• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Multifunktionsdrucker (WLAN)

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Hi,

wir haben bisher ein schon mehrere Jahre altes HP Multifunktionsgerät, was eigentlich auch WLAN kann, was aber aus irgendeinem Grund nie wirklich funktioniert hat. Es ging mal wenigstens von einem unserer Macs aus, nach irgendeinem der Softwareupdates der vergangenen Jahr dann gar nicht mehr, trotz Reset und erneutem Einrichtens. Deshalb haben wir immer über USB gedruckt/gescannt. Jetzt wollen wir aber mal etwas neues.

Wir hätten gerne wieder einen WLAN-Drucker, so dass wir eben nicht immer mit den Laptops zum Drucker rennen müssen oder erst den Drucker am iMac anschließen (stehen aus Platzgründen in unterschiedlichen Räumen). Es muss kein Laserdrucker sein. Was mir persönlich wichtig wäre ist, dass er auch kabellos scannen könnte (sofern es das schon gibt). Das konnte unser momentaner nämlich nicht (sofern das mit dem WLAN generell funktioniert hätte).

Was könnt ihr denn so schönes empfehlen? :)
 
Habe einen Canon MG5350, der kann eigentlich alles, incl Airprint und sogar CD's bedrucken. Günstige Tinten gibt es dafür auch.
 
  • Like
Reaktionen: Ankaa
Ich nutze einen Brother ohne Probleme. Beim Einrichten ist eigentlich nur auf die IP Adresse zu achten.

Patronen bekommt man "hinterher geschmissen" :)
 
  • Like
Reaktionen: Ankaa
Der kann kabellos scannen? :)

Achja, und es sollte natürlich mit mehreren Macs funktionieren. Wie gesagt, bei uns ging unser HP ja mal über WLAN, aber dann nur an einem einzigen der Macs.
 
Beim Brother kann man vom iPhone aus drucken und auch scannen. ;)
 
Ja über Airprint...wichtiger wäre mir aber kabellos von den Macs aus :)
 
Möglicherweise braucht ihr keinen neuen Drucker. ich habe zwei nicht netzwerkfähige Geräte (HP und Canon) an eine Printserver angeschlossen. Meiner ist von D-Link und werkelt problemlos. Er hat einen LAN Eingang, zwei USB und eine Parallel Schnittstelle.
 
Nö... Das funktioniert mit dem Mac genauso wie einem Windows Rechner. Ich habe nur eine Brother App installiert. Das sollte ohen Airprint laufen ;)

Beim Mac habe ich lediglich den Druckertreiber installiert und bin auf suchen gegangen. Im Grunde ist es jetzt ähnlich angeschlossen wie mit USB. Nur ohne Kabel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Canon druckt und scannt an meinem MAC problemlos über WLAN. Man kann auch direkt am Drucker scannen und er schickt dann die Dokumente automatisch zum Rechner. Letzteres Funktion verwende ich am PC, es sollte aber auch am MAC funktionieren.
 
Canon MX-Reihe. Tut's einfach. Scanziel im Netz kannst du am Gerät eingeben (Scannen, fernkopieren) oder auch von jedem Rechner im LAN aus remote.
 
Ich hab meinen Eltern den Brother DCP-7055W gekauft. Der hat zwar kein Airprint, aber es gibt eine App für iOS Geräte. Damit kann man drucken und scannen.

Am Mac installiert man den Drucker ganz normal. Wenn der Drucker eingeschaltet ist und mit dem WLAN verbunden ist, öffnet man einfach Vorschau und kann scannen.