• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Multifunktionsdrucker gesucht!

Loads

Granny Smith
Registriert
06.02.13
Beiträge
16
Hallo zusammen!

Nachdem ich bei meiner Suche nach einem neuen Multifunktionsdrucker etwas ratlos bin, welches Gerät am ehesten meinen Ansprüchen genügt, frage ich mal die Experten um Rat.

Meine Anforderungen:
+ Farbdruck (Hauptsächlich Dokumente, ganz selten Fotos)
+ Duplexdruck
+ Duplexscan
+ Muss an der Time Capsule funktionieren (Druck + Scan / Mountain Lion + Win 8)
+ Evtl. gute Zusammenarbeit mit Devonthink (möchte ich mir wahrscheinlich anschaffen)
+ Kosten: So wenig wie möglich, so viel wie nötig

So, nun hoffe ich mal auf DEN Tipp von euch!

Viele Grüße
Loads
 
Canon MX895 - den muss man nicht mal an die TC anschliessen.
 
Den kann man auch ohne TC anschließen - der hat AirPrint und geht mit OS X, iPad und iPhone auch so direkt :)

---
Habe den selber - als zu Hause Büro Geschäftsdrucker. Bin sehr zufrieden. Drucke oft wochenlang nichts - keine Austrocknungen. Und wenn man ihn braucht - zuverlässig, schnell etc... günstig im Druck. Treiber für Drucker und Scanner 100% supported unter OS X...
 
Ich kann den Epson PX820FWD empfehlen. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er einen sehr Hochwertigen Scanner besitzt, auch professionell auf CD's, DVD's, BD's drucken kann, kann auch auf "echtes" Fotopapier drucken (10x15 usw.) und mit allen möglichen Arten von Speichermittel kompatibel agieren.
Vor allem finde ich diesen Drucker sehr gut, weil es sich um einen Netzwerkdrucker handelt. Bedeutet, du kannst ihn an deinen Router anschließen und von allen Geräten (Mac, Pc, iOS, Android), die sich im Netzwerk befinden Drahtlos (W-Lan) oder Kabelgebunden (LAN) drucken/scannen.
Im Unterhalt ist der Drucker bei normalem Umgang durchschnittlich.
Ach ja: Kann auch ganz traditionell über USB u.Ä. drucken. Zudem ist ein eigenes WLAN Modul verbaut (kann wie gesagt auch den Netzwerk Router nutzen). Bluetooth® kann mittels eines USB-Bluetooth Sticks einfach hinzugefügt werden.
Mit freundlichen Grüßen:
Hendrik
 
Solange man den HP Support nicht benötigt und mit mittelmäßigen bis miesen Scan-Tools klarkommt kann man durchaus mit dem HP gut leben.
 
Der Support von Canon und Epson ist besser?
Und die Scan Tool`s von Canon und Epson... na ja.

Wenn Du wirklich ein extrem gutes Scan-Tool willst = SilverFast...
 
Der Support von Canon und Epson ist besser?

Ja.
Weder Canon noch Epson zwingen mich vor dem Drucker zu sitzen um der Hotline zu erklären was der Drucker gerade macht oder eben nicht mehr macht (Bei Fehlerbildern wie "Druck per USB geht, per LAN nicht mehr. Anderer HP Drucker druckt am selben Anschluß ohne Probleme" oder "Drucker nimmt Druckauftrag an, druckt aber erst nach Netzstecker ab und wieder dran" ist es einfach mal tierisch nervig seine Arbeitszeiten nach der Hotline richten zu müssen).
Der HP Vorabaustausch klingt zwar gut, aber da man auf DPD angewiesen ist (NEIN, man kann den Drucker nicht einfach selber zu HP schicken, der muss von DPD abgeholt werden) die weder in der Lage sind Termine für die Abholung zu machen, noch anzurufen bevor sie vorbeikommen und auch hier keine Niederlassung haben wo man das Gerät vorbeibringen kann auch hier wieder mit Verlagerung der Arbeitszeit oder im schlimmsten Fall mit Urlaub verbunden.

Und die Scan Tool`s von Canon und Epson... na ja.
Wenn Du wirklich ein extrem gutes Scan-Tool willst = SilverFast...

Zumindest liefern die für meinen Geschmack die besseren Ergebnisse. Über den Nutzungskomfort kann man allerdings streiten.

Ja klar. Zu nem 120€ Drucker nochmal 50€ für nen Scan-Programm ausgeben damit man dann ne Qualität und den Komfort der Windows Treiber bekommt?
Silverfast macht aus meiner Sicht Sinn wenn man nen wirklich guten Scanner hat und nicht so nen Ding aus nem Multifunktionsdrucker. Ich persönlich finds halt nur erschreckend WIE schlecht die Qualität unter OS X ist die bei nem HP Officejet4500 oder HP Deskjet4560 im Vergleich zur Windows Version entsteht.
 
Wofuer genau braucht man bei den Anforderungen des TE Silverfast?
 
Eben... da reicht auch das ganz normale HP Scan Programm...
 
... Wer hat denn silverfast ins Spiel gebracht!
Ich hab nur gesagt das die HP Scantools ziemlicher Schrott sind.
 
Hallo,

ich habe mich für den HP 8600 Plus entschieden.
Dieser entsprach am meisten meinen Vorstellungen und Bedarf.

Der Drucker ist auch heute schon gekommen.
Schon stellt sich die nächste Frage: ;-)

Was ist die beste Anschlussmöglichkeit (bzw. wo liegen die Vor- und Nachteile?)
Ich kann den Drucker entweder an meine Time Capsule anschließen oder per Ethernet direkt an meine Fritzbox 7390.
WLAN kann der Drucker ja direkt auch; jedoch meine ich da irgendwo schonmal gelesen zu haben dass ein Anschluss per Kabel doch besser und stabiler laufen soll?
Was würdet ihr empfehlen?
 
Also - so geht es mir...

- WLAN geht eigentlich gut, wenn der Router die Verbindung hält und der HP nicht die IP verliert.
- Netzwerkkabel ist natürlich ideal. Du bist vor äußeren Einflüssen gewappnet.
- USB ist na ja. Dann kann nur ein Rechner, der per USB angeschlossen ist den HP drucken.
- AirPrint geht auch... aber Achtung, viele Apps (Scan Apps zBsp) finden den HP dann nicht!

LAN
WLAN
AirPrint
USB

In der Reihenfolge würde ich die Prio setzen. Wobei - wenn Du per LAN auf die TC gehst, kann ich Dir aus Erfahrung sagen, dass die WLAN Verbindung selbst nach Tagen der Inaktivität bestehen beleibt. FritzBox kann ich Dir leider nicht sagen, die habe ich nicht...
 
Also wenn es keinen großen Aufwand macht, dann ist IMMER die Kabelvariante die bessere weil weniger störanfällig.
 
Also ich muß echt sagen;
bis jetzt bin ich von dem Gerät schwer begeistert!
Einrichtung auf Mac und Windows 8 kinderleicht, Druckgeschwindigkeit und Druckbild phänomenal.
Im gesamten kein Vergleich zu meinem doch in die Jahre gekommenen Canon MP 760.

Gescannt habe ich bis jetzt noch nicht; werde ich übers Wochenende noch ausgiebig testen.