• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Multi-Boot USB Stick für OS X und Windows geht das?

tonymontana11

Allington Pepping
Registriert
12.03.10
Beiträge
192
Hy Leute,

ich habe ein Anliegen an euch.....

Ich möchte mir gerne einen 16 GB USB-Stick zulegen und diesen als Muti-Boot_Stick nutzen.....

Auf den Stick sollen:

OS X Lion Mountain
OS X Snow Leopard
Windows XP Pro
Windows 7 Ultimate

Meine Frage ist nun würde sowas gehen ?
Also kann man einen Stick erstellen mit einem BootManager wo ich dann das BS auswählen kann ?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
snow leopard, Lion, Mountain Lion sind kein Problem, wenn das dann auf den Stick passt.
k.A. wie es mit den windows Geschichten ausschaut.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
So ein Stick verhält sich nicht anders als eine Festplatte. Man braucht keinen Bootmanager, ALT reicht.
Allerdings vermute ich, daß die beiden Windowssyteme ohne Tricks nicht drauf passen, da W. ja normalerweise nur bei maximal vier Partitionen startet, wobei die EFI-Partition mitzählt.
Falls du das Teil an Windowsrechnern benutzen willst, kann das natürlich völlig anders aussehen.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
1) 16 Gig wären für all das sowieso zu wenig. Sogar 32 GB wären noch sehr knapp.
2) Ein normales Windows läuft ohne Trickserei nicht von USB-Medien, und diese rangieren alle unter "nicht empfehlenswert". (Microsoft will seine Softwarelizenzen am liebsten völlig untrennbar mit dem Rechner verschweisst sehen, ein portables System würde ihre Profite schmälern. Und was MS nicht will, das will eben nicht.)
3) Unter Windows verhalten sich Sticks sehr wohl völlig anders als Festplatten, auch mit der gerade erwähnten Trickserei wären mehrere Windows-Partitionen nicht möglich, nur die erste von Windows verwendbare würde akzeptiert, der Rest einfach ignoriert.
4) Auch wenn du dir die Trickserei antun willst, und auch wenn du das mit nur einer Windows-Version machst, bleibt die Startfähigkeit eines solchen Windows zwingend abhängig vom eingesetzten Mac-Modell, bzw von einem individuell präparierten Gerät, dh ein solches System wäre nicht transportabel.
Bei ganz neuen Rechnern gehts recht problemlos, bei nicht ganz so neuen ist die zusätzliche Unterstützung durch die interne HD erforderlich (dort muss ein geeigneter Bootloader vorbereitet werden), bei älteren Macs geht der Start eines Windows via USB überhaupt nicht.
Kurz und gut: Vergiss das lieber.
 
  • Like
Reaktionen: raven

tonymontana11

Allington Pepping
Registriert
12.03.10
Beiträge
192
Hy Leute,,,,danke schonmal vorab für die Antworten....

Ok am besten ich mache es dann so:

Ich kaufe 2x 16 GB Usb Sticks....
Einen für OS X und einen für Windows.....

Dann würde es doch gehen oder ???........
Und wie wäre es wenn ich auf dem MAc Stick Lion und Snow draufpacke als Boot-Stick kann ich dann zusätlich auch meine Programme (z.B. Firefox, Photoshop etc) als DMG. file mit draufpacken ? Selbe frage bei Windows-Stick,,,,,
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Abgesehen von der Grösse der Sticks. Hast du schon mal über Google danach gesucht? (Windows) Und den Eintrag von Rastafari gelesen?

Kurz und gut: Vergiss das lieber.
;)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ich kaufe 2x 16 GB Usb Sticks....
Einen für OS X und einen für Windows.....
Fail.
1) 16 GB ist eine geeignete Grösse für Windows 7, Ende.
2) Zwei Windows-Installationen auf einem Stick erfordern zwei Partitionen. Geht nicht mit Sticks. Siehe oben, Punkt 3.
3) Ein Windows XP möchtest du auf aktueller Hardware gar nicht haben, als instabiles USB-System zusammengefrickelt erst recht nicht. Viel lieber würdest du dich gemeinsam mit einem sturzbesoffenen Mike Tyson für 24 Stunden in einer finnischen Sauna einschliessen lassen.

kann ich dann zusätlich auch meine Programme (z.B. Firefox, Photoshop etc) als DMG. file mit draufpacken ?
Zu welchem Zweck als DMG?
 

tonymontana11

Allington Pepping
Registriert
12.03.10
Beiträge
192
also ich will die sticks ja nur haben, um meinen mac bei bedarf neu zu installien.....da ich auch vmware nutze auf dem mac brauche ich also auch ein windows betriebssystem auf einem stick.....die sticks diehnen nur der instalation und nicht so aus BS über stick,,,,,deshalb auch die extra programme als DMG und bei WINDOWS als .exe............und warum sollte dann 16 gb zu klein sein für win 7 XP und ein paar programme ? das windows boot image ist doch ne größer als ne DVD rohling......
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Für VMware brauchst du keinen extra Stick, da kopierst d einfach nach der windowsinstallation die virtuelle Maschine und hast ein eingerichtetes Windows in der Hinterhand.
Os x ab lion kannst du auch ohne Stick neu installieren( Internet Verbindung vorausgesetzt), ansonsten gibt es mäßig Anleitungen, wie du einen Installationsstick für Lion, Mountain Lion oder auch Snow leopard( hier ist die DVD notwendig) erstellst.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Wenn du Windows in einer VM benutzt, brauchst du doch kein bootfähiges externes System sondern einfach eine Sicherung der VM-Datei.
Was nützen dir dmgs auf einem Stick, warum nicht einfach die Programme draufpacken?

@Macbeatnik: wohl eher "massig Anleitungen".

Und: das TM-Backup soll unter ML bootfähig sein. Neu aufsetzen muß man OS X sowieso eigentlich nur, wenn man ohne Kenntnisse unheimlich viel an den Systeminnereien rumgefrickelt hat.
 

hillepille

Melrose
Registriert
19.07.09
Beiträge
2.510
Hi, mit der virtuellen Maschine schliesse ich mich meinem Vorachreiber an, ansonsten gibt es eine Möglichkeit, die ich auch schon genutzt habe und die für Wndows auf einem Stick auch gut funktioniert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_PE

Allerdings ist es schon eine Weile her und ich hatte mir damals einen WinXP-Stick erstellt, wie das mit Win7 ist, k.A..
 

tonymontana11

Allington Pepping
Registriert
12.03.10
Beiträge
192
also leute,,,,,,,,folgendes,,,,,,,
ich will keine sticks um darauf windows zu installieren um es dann zu benuzten.....sondern
ich will via mac ein bootfähigen stick erstellen um zb. lion draufzupacken um es dann im ernstfall neuzuinstallren....
wenn ich das mache soll es immer eine reine neuinstallation sein......kein backup via maschiene oder so......
deshalb auch die programme als dmg, weil ich ja manchmal nicht alle draufhaben will........bei dem windows stick das selbe.........
geht das ?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ja, wir verstehen dich schon, obwohl du vermutlich uns nicht verstehst, da deine Gedankengänge für Mac User etwas krude sind, zumindestfur mich.
Os x kannst du ohne Installationsstick installieren auch komplett neu. Anleitungen, wie du einen Installationsstick erstellt gibt es auch hier im Forum, wenn du ihn dann doch nutzen willst. Programme als .dmg lädst du dir einfach und packst die dann ebenfalls auf de Stick, möglichst auf eine extra partition( mir ist vollkommen unklar wozu das nun gut sein soll, aber bitte, es geht auch.
Und zu Windows ist ja alles auch gesagt worden.
 

loki1979

Erdapfel
Registriert
10.11.12
Beiträge
2
Multi-Boot USB Stick erstellen

Schau dier das Video mal an !
:-D[video=youtube;tNnSbLxGNjA]http://www.youtube.com/watch?v=tNnSbLxGNjA[/video]:-D