• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mstand -> kann sich das Macbook Pro 15 oder 17 verbiegen

mireki1975

Tokyo Rose
Registriert
19.08.08
Beiträge
67
Hi,

habe mir ein mstand bei Amazon gekauft
war ganz schön verwundert da er kleiner war als ich gedacht hab

wenn das 15"er oder 17" er Book drauf steht....dann lappt ja etwas links und rechts über.

meine frage : kann sich das Book durch die kleine Auflagefläche des Stands verbiegen?


Grüße
 
Die alten sind eher anfällig für durchbiegen. Die Unibodies sind da einiges robuster.
 
Kleine Auflagefläche? Die ist doch bestimmt 2/3 vom Book. Da passiert 0,nix.
 
Also ich würde auch sagen, so lange dass Book auf etwas steht, auch wenn es nur 1/3 der Grundfäche wär', verbiegt sich das Teil nicht…
Wenn du dass MacBook allerdings z.B. nur auf der Linken Seite einspannst und ein paar Wochen so hängen lässt, dann könnte es schon entsprechende Verformungen aufweisen…
 
Die Frage wäre mir im Traum nicht gekommen. Das wäre für den Hersteller ja eine Katastrophe, wenn der schön die Mac ersetzen müsste, weil sie sich verbiegen, wenn das Book draufsteht.

Kennt jemand einen güntigen Shop? In den USA kostet das Teil 50$. Bei Amazon 70 Euro. Das ist ja ein kräftiger Aufschlag. Dabei muss man das Ding nicht mal lokalisieren.
 
Am besten nicht seitlich auf das Macbook setzen, wenn es sich auf dem Ständer befindet.
 
@DerSiedler
Ich würde mir das Ding an selber machen. Entweder ein Stück Alu zurechtlasern lassen, dann biegen und noch Gummifüßchen aufbringen. Bezahlt man höchstens die Hälfte.
 
Mir bereiten eher die Anschlüsse Sorge, was mich auch noch vom Kauf einer solchen Lösung wie Mstand abhält. Ziehen die Kabel nicht etwas stark die Anschlüsse nach unten und rufen eventuell Schäden hervor — zumindest über längere Zeit. Erfahrungen?
Ist das Loch für Kabel nicht eher unnütz, da die Anschlüsse sich ja alle auf nur einer Seite befinden bzw. wenn man es nutzt, würde sich dadurch nicht noch der o.g. Effekt verstärken?