Hauptsächlich große Videodateien mit möglichst wenig Qualitätsverlust in ein webkompatibles / iTunes kompatibles Format (H.264) mit überschaubarer Dateigröße konvertieren. Das ganze bitte ohne große Einstellorgien und trotzdem optimalen Ergebnissen. Oder dann doch besser bei QT X bleiben?
Hi! Mehr Einstellungen bietet auf jeden Fall StreamClip. Und schneiden kann man auch noch!! Schneller gehts ans konvertieren mit Handbreak. Da kannste sogar mehrere Filme nacheinader bearbeiten lassen. Probier doch einfach beide mal aus. Kosten ja nix :-D Gruß Jack
Ich finde von der Handhabung her Handbrake um Längen besser. Ob die sich qualitativ was geben weiß ich nicht, glaub ich aber auch nicht.
Qualtitativ bessere Ergebnisse liefert auf alle Fälle MPEG Streamclip. Im Gegensatz zu Handbreak quasi keine Qualitätseinbusen.
Ich würde zu Handbrake raten. Ich würde sagen, du machst damit (und dem High Quality Profile bzw. selbst unter Advanced gesetzte Einstellungen) sogar noch qualitativ viel bessere Encodings, da dort auch wirklich alle Feinheiten und Komprimierungsmöglichkeiten von H.264 ausgenutzt werden können. Und das spielt gerade bei längeren Videos eine umso größere Rolle.
Kann man denn eigentlich mit HandBrake - wie mit MPEG Streamclip - von einem Video nur die Tonspur exportieren?
Nein. Handbrake glänzt im einfachen Kodieren von Videos. Alles was mit Bearbeitung zu tun hat, wie schneiden, Audio extrahieren usw. macht man besser mit MPEG Streamclip oder anderen Tools.
Konvertiere sehr viele Fremdformate auf dem Mac mit MPEG Streamclip mit sehr guten Ergebnissen. Super Tool, gehört zur Standardausrüstung eines jeden Macs und Cutters