• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mp3s -> image > itunes import ???

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Wieder ich.. nachdem mich iTunes fast schon zum Sprung aus dem Fenster gebracht hat, versuche ich jetzt meine ganzen gesammelten mp3s auf eine andere Weise ins Programm zu bringen. Und zwar hab ich folgendes vor:

1. Ich will aus einem Album, das als Mp3s auf meiner externen HD liegt, ein Image brennen, welches von Mac OS X als Audio CD gemountet werden soll.
2. Diese gemountete CD will ich dann in iTunes importieren

Kann mir einer sagen wie ich das genau anstelle? Also mit welchem Programm (nero konnte das in windows) und wie ich das dann mounte (das konnten die deamon tools in win) ?

Wäre klasse, wenn mir jmd helfen könnte.
 
Wieso der Umweg? Wieso nicht einfach die mp3s importieren?
Ein Image mit mp3s lässt sich ja sowieso schlecht als Audio-CD mounten, da eine Audio-CD ja keine mp3-CD ist.
 
weil 40% falsch getaggt ist und ich keine Lust hab alles von Hand zu schreiben.. ich will ja das Image als AudioCD.. nicht als mp3 CD. Album für Album
 
Du hoffst also, wenn du die CDs rekonstruierst, sie automatisch über die CDDB taggen zu können. Hm, keine Ahnung, ob das klappt. Du brauchst also erstmal ein Programm, das aus den mp3s unkomprimierte Audio-Dateien erstellt, und da würde ich wieder iTunes vorschlagen. Importieren, dann in AIFF konvertieren oder auf CD-RW als Audio-CD brennen. Mit dem Hin- und Herkonvertieren steigt die Qualität allerdings sicher nicht an.
Hinsichtlich der Frage, ob man eine virtuelle Audio-CD auf dem Mac anlegen kann, wurde schon einiges hier im Forum diskutiert - soweit ich mich erinnere, geht das nicht (mag mich aber täuschen).
Sorry, daß ich nicht weiterhelfen kann.
 
trotzdem danke. na ja.. kA ich check glaub erstma parallels mit mediamonkey. Dann hätte ich zumindest keine Arbeit.
 
wenn du noch ein windows zur verfügung hast, kann ich http://www.mp3tag.de/ empfehlen.
ich hatte, windowsuser-typisch, zwar eine saubere ordnerstruktur, aber chaotische tags.
die SW hilft dir, den pfad- und dateinamen zu interpretieren, um draus die tags zu befuellen.

habe vor meinem switch meine gesamte sammlung damit geradegezogen.