• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mp3 Sushi

TheGreenChaotic

Boskoop
Registriert
17.03.10
Beiträge
40
Da ich nun schon seit langem versuche ein kleines Internetradio für Freunde einzurichten, bin ich in diversen Foren auf das Programm "mo3 sushi" gestoßen. Zack, gegooglet, Herstellerseite ist down und auf anderen Seiten gibts das programm auch nicht mehr...

Mein Frage: Hat jemand vllt diese Programm noch und könnte es mir zur verfügung stellen (ist freeware, nciht dass ich hier verdächtigt werde irgendeinen Kopierschutz o.Ä umgehen zu wollen). Desweiteren würde mich interessieren ob das programm überhaupt auf SnowLeopard läut..ist immerhin gute 6 jahre alt.

Vielen Dank im Vorraus.

tgc
 
Nicecast habe ich auch schon probiert, ist aber nicht ganz das was ich suche.
Soweit ich das verstanden habe, braucht man für Nicecast einen Server, sonst funktionert das ganze logischerweise nur im eigenen Netzwerk. Da ich keinen Server habe und mir Shoutcast nur, mir unverständliche, Unix-Programme für os x zur verfügung stellt, ist das ohne eigenen server nicht zu machen. Es sei denn, jemand von euch kann mir kurz und knapp erklären, wie ich das ganze zum Laufen kriege.

mp3 Sushi erlaubt den zuhörern beschränkten zugriff auf deinen computer und somit fungiert, wenn ich das richtig vertnaden habe, der eigene mac als server. Natürlich keine Lösung für massen an zuhörern, aber doch die unkomplizierteste Lösung.

Wenn ich mich irre, bitte berichtigen.
Für eine kostenlose Variante (shoutcast, icecast, 365live...) bin ich offen, habe allerdings nicht so ganz verstanden wie das dort funktioniert...

MfG
tgc
 
Nicecast stellt dir doch einen Server auf — wir wäre es sowieso schleierhaft, wie man ein Internetradio ohne Server realisieren will. Eigentlich musst du nur bei deinem Router entsprechende Ports freigeben, damit man auch von Außen auf den Dienst zugreifen kann — außer du bist direkt an das Internet angebunden, dann müsstest du auch keine Ports freigeben.
 
Es reicht also wenn ich in den Routereinstellungen den Port freigebe? 8000 müsste das glaub ich sein..
Wie komme ich in die Routereinstellungen? Habe keine Routersoftware laufen und weiß auch nciht ganz genau, welchen Router ich überhaupt habe..=P
Vllt hast du ja ein paar Tips..kenne mich mit Netzwerkgeschichten nicht so aus..

Vielen Dank
tgc
 
Woher soll ich wissen, welchen Router du hast? RTFM vom Router.
 
Nein. Das ist mir schon klar, dass du nicht wissen kannst wie der heißt.=D die "FM" bin ich grad am suchen dran.=D

Und rein theorithisch sollte es dann eine Sofware zum einstellen des routers geben, in der ich auch die Port-Freigabe regeln kann, richtig soweit? Dann werd ich mich mal dran machen und mcih melden, wenn ich erfolgreich war.
 
Meistens (und damit meine ich wohl 99%) haben die Router ein Webinterface und kann somit via beliebigen Browser bedient werden.
 
Gib mal 'auf Verdacht' die IP-Adresse deines Routers in der Adresszeile deines Browsers ein...

(da war wer schneller)
 
Laut netzwerkeinstellungen bin ich mit "192.168.1.10" verbunden, da steht nur "It works!" wenn ichs in die adresszeile eingebe..
habs mal mit 192.168.1.1 und 192.168.1.1 probiert. ...1.2 ist mein Internetradiogerät von Phillips und ....1.1 sagt folgendes: http://192.168.1.1 verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "NETGEAR WGR614v9"

Heißt, ich hab n Netgear WGR614v9 Router?
 
jetzt muss ich nur noch wissen, wie der benutzername und das passwort sind, aber dabei werdet ihr mcih nicht helfen können.
Vielen dank nochmal..=)

Tgc