• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MP3 in AAC umwandelproblem

action

Tydemans Early Worcester
Registriert
15.11.05
Beiträge
389
Wenn man mp3´s in aac´s umwandelt bleibt das orginal noch erhalten, das will ich aber nicht, kann man den mac irgendwie dazubewegen das er diese automatisch löscht
 
action schrieb:
Wenn man mp3´s in aac´s umwandelt bleibt das orginal noch erhalten, das will ich aber nicht, kann man den mac irgendwie dazubewegen das er diese automatisch löscht

Was soll das denn bringen?

Die Qualität kann nur schlechter werden.
 
action schrieb:
Wenn man mp3´s in aac´s umwandelt bleibt das orginal noch erhalten, das will ich aber nicht, kann man den mac irgendwie dazubewegen das er diese automatisch löscht

Alle MP3s nach dem Umwandeln markieren und "entfernen" drücken. ;-)

Salve,
Simon
 
nur sind solchige nicht als mp3´s erkennbar oder etwa doch??
zu was es bringt: weniger speicherplatzt da imho aac besser komprimiert als mp3, d.h. alle mp3´s mit höherer bitrate als 128 werden in aac mit 128 umgewandelt
mfg
action
 
Du musst die Darstellung ändern, die heisst "Bearbeiten/Darstellung/Art ankreuzen und schon siehst du was für eine Art Datei es ist. Oder rechte Maustaste auf den Song klicken "Original zeigen" somit geht der Ordner auf in dem der Song "versteckt ist".
YellowMan
 
action schrieb:
nur sind solchige nicht als mp3´s erkennbar oder etwa doch??
zu was es bringt: weniger speicherplatzt da imho aac besser komprimiert als mp3, d.h. alle mp3´s mit höherer bitrate als 128 werden in aac mit 128 umgewandelt
<klugscheiß>es heißt mp3s und aacs, den D...enapostroph kannst du dir schenken</klugscheiß>

Jetzt aber zum Thema: Es bringt nix, die Dateien von MP3 in AAC umzuwandeln, da dann wieder Informationen verloren gehen, es sei denn die MP3s sind mit mehr als 256 kBit/s komprimiert. Alles was niedriger ist, führt automatisch zu einem Verlust an Qualität, auch wenn AAC im Normalfall, also wenn man es direkt von einer unkomprimierten Quelle (CD, WAV-Datei) eine höhere Qualität hat.

Zudem ist es ein Irrglaube, dass AACs höher komprimiert sind, als MP3s. Eine Datei mit 128kBit/s (Kilobits pro sekunde) hat nunmal genau 128 Kilobits pro Sekunde, egal ob es eine MP3, AAC, Ogg oder was auch immer ist. Lediglich der Klang ist bei AAC/Ogg besser als bei MP3. Soll heißen, eine 128kBit/s AAC/Ogg braucht genau den gleichen Platz wie eine 128kBit/s MP3, klingt aber (wenn von einer unkomprimierten Quelle stammend) besser.

Das kannst du uns jetzt entweder glauben, oder du informierst dich mal im Netz über das sog. Nyquist-Theorem bzw. Nyquist-Kriterium;)
 
das 128 gleich 128 kBit/s sind ist mir schon klar. dachte mir halt das ich 160er mp3s in 128 aacs umwandeln könnte, des spart 20% an speicherplatz.
es aac komprimiert höher, den wie du schon gesagt hasst, bessere qualität bei niedriger bitrate, so seh ich dass. ich hab halt das problem das mir die platte zu klein wird. und extern is so eine geschichte, der ich nicht so ganz draue
 
Die bessere Qualität bei niedriger Bitrate hast du aber nur, wenn du nochmal alles von CD rippst. Wandelst du nur die MP3s um, wird die Qualität schlechter.
 
die arbeit spar ich mir.
Vorhaben -> Papierkorb -> Papierkorb entleeren
mfg
action