• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Monterey - VPN Verbindung zur Fritzbox

7of99

Granny Smith
Registriert
06.04.20
Beiträge
14
Hallo zusammen,

nachdem ich ein MBP auf Monterey upgedated habe, ist es mir nicht mehr möglich eine VPN-Verbindung zu meiner Fritzbox aufzubauen.
Gibt es unter Monterey irgendeine Problematik bekannt?

VG

Kai
 
Ich habe die gleiche Problematik an 2 versch. MBP`s - ein 16" I9 2.4 32Gb 2Tb und ein 16" M1 max. 32Gb 2Tb. Auf dem I9 lief es ohne Probleme bis zum Update und auf dem M1er krieg ich es erst gar nicht zum laufen. Auf den Iphones und Ipads hingegen läuft es ohne Probleme. Das VPN-Ziel ist eine Fritzbox 6490. Ich kopiere die entsprechenden immer per drag and drop um Schreibfehler zu vermeiden.
 
Ich habe keine Probleme - VPN zur Fritzbox eingerichtet unter BigSur, dann Upgrade auf Monterey, läuft einwandfrei.
Was passiert denn? Bekommst Du eine Fehlermeldung? Denk dran, wenn die Fritz im Standard mit 192.168.178 Netz läuft bekommst Du den VPN nicht in gleichen Netzwerkumgebungen, z.B. bei Kumpels, die auch Fritzbox im Standard haben, zum laufen.
 
Es kommt eine Fehlermeldung, dass der VPN-Server nicht erreichbar sei. Von den Iphones und Ipads ist er aber weiterhin erreichbar. Die Fritzbox läuft nicht mit der voreingestellten IP. Ich habe eine feste IPv4 Adresse - es ist also auch kein Problem mit DynDns oder so. Für die Tests habe ich die Firewall komplett runtergefahren. Bin total ratlos.
 
dass der VPN-Server nicht erreichbar sei.
dann kann es aber doch nur irgendwas sein im Sinne von falsche Angaben im VPN. Richte ihn auf dem Mac doch nochmal komplett neu ein, die Kennwörter am besten nicht kopieren sondern selber tippen und kontrollieren.
 
Hab ich nun auch ausprobiert... Obwohl meiner Erfahrung nach copy&paste doch immer das Beste ist um Tippfehler zu vermeiden. Ich bin endgültig ratlos...
 
Du testet es wie? Macbook über Hotspot vom iphone?
 
Ja, genau. Über den Hotspot vom Iphone. Hatte auch früher immer so geklappt....
 
Ja, ich verwende IPv4 - ich hab ne eigene native IPv4 Adresse.
 
Ja, ich verwende IPv4 - ich hab ne eigene native IPv4 Adresse.
das war nicht die Frage. Gemeint war, dass durchgängig IPv4 verwendet wird. Es gibt Internetprovider, die DS Lite verwenden, was eben nicht durchgängig IPv4 ist. Genau dasselbe kann einem mit Mobilfunkanbietern passieren. Prüfe das.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
ok, danke, schwierig mit den verfügbaren zu untechnischen Infos. Ich habe zwar nicht zur Fritzbox, sondern zu einem eigenen L2TP/IPsec-VPN-Server eine Verbindung mit dem MBP 2019 unter Monterey und das läuft.

Du musst mehr technische Details liefern, ob eine Verbindung zustande kommen kann, hängt von mehr ab als „ich habe XY kopiert“. Was sagt denn die Sektion in der „Konsole.app“? Was für eine Fehlermeldung?