• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[12 Monterey] Monterey und Safari langsam auf Intel iMac

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.823
Wenn ich Filme in der ARD Mediathek auf einem iMac mit 8 Kernen und 32GB RAM schaue, wird Safari zunehmend langsamer, bis das Programm nicht mehr reagiert.

Der Lüfter dreht zusehends hoch, der Beachball taucht auf. Was ist da los? hängt das an Big Sur?
EtreCheck meldet keine Probleme, auch die Aktivitätsanzeige ist unverdächtig.
Ich bin drauf und dran downzugraden.
 
Hilft das Dir, das Problem einzugrenzen? Kannst Du dann das Problem lösen?
Sorry, wenn es wichtig wäre hätte ich das schon gesagt - aber so Routinefragen blähen den Thread immer nur auf: Late 2017, der ganz starke.

Mit Firefox gleiches Verhalten. Es liegt also an Monterey. Übereinstimmende Berichte sagen, dass Anwender mit M1-Chip sehr zufrieden sind, die mit Intel-Chip dagegen klagen über Geschwindigkeitsverluste.
Was also tun? Monterey runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Monterey hat mit Fullscreen-Videos möglicherweise ein Problem. Allerdings betraf das m.W. M1-Systeme und äußerte sich in 100% CPU-Last von WindowServer oder Memory Lecks. Beides müsste man in der Aktivitätsanzeige sehen können, sofern der Prozess noch läuft. Es gibt dazu eine Reihe von Diskussionen aber keine Lösung.

Siehe z.B.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Downgrade oder auf ein Update warten, würde ich sagen.
 
Ich schaue nicht einmal Fullscreen. Ist auch kein M1-Chip. Nein, das ist es nicht. Da ich das Gefühl habe, dass Apple mir auf diese Art und Weise einen neuen Rechner mit M1-Chip aufdrängen will, bin ich geneigt, einen Downgrade zu machen, alldieweil die ersten Updates schon über die Bühne gegangen sind. Oder wie siehst Du das, @ottomane?
WindowServer hat eine gewisse Auslastung, aber unter 10%...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch kein M1-Chip
In dem einen Thread zumindest sind auch Intel-Nutzer.

Da ich das Gefühl habe, dass Apple mir auf diese Art und Weise einen neuen Rechner mit M1-Chip aufdrängen will
Davon ist nicht auszugehen, da Monterey ähnliche Probleme eben auch auf dem M1 macht.

Oder wie siehst Du das, @ottomane?

Ich würde auf 12.2 warten, wenn das Problem nicht zu sehr einschränkt. Ein Downgrade widerstrebt mir grundsätzlich, weil er das Problem nicht löst, sondern evtl. nur verschiebt und zusätzliche Arbeit macht.

Aber das lässt sich leicht sagen, wenn man das Problem nicht selbst hat. Ich habe wegen genau solcher Fehler noch kein Upgrade gemacht.
 
Ich würde auf 12.2 warten, wenn das Problem nicht zu sehr einschränkt. Ein Downgrade widerstrebt mir grundsätzlich, weil er das Problem nicht löst, sondern evtl. nur verschiebt und zusätzliche Arbeit macht.

Aber das lässt sich leicht sagen, wenn man das Problem nicht selbst hat. Ich habe wegen genau solcher Fehler noch kein Upgrade gemacht.
Wenn du das sagst, mache ich das. Den Rechner habe ich 2018 gekauft, der ist Vollausstattung, die Powerbooks auch. Downgrade widerstrebt mir auch, ich bin aber jetzt kurz davor…

Edit: Ich habe mich für da Beta-Programm registriert und lade jetzt die 12.2. Wenn es die Probleme beheben sollte - schön, wenn nicht: Downgrade. Bis Anfang Februar will ich einfach nicht mehr warten. Das ist mir zu sehr ein früheres macOS-Gefühl Version 8 oder 9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung: Die Public Beta 12.2 Monterey beseitigt die Probleme, der Lüfter dreht (vorerst) auch bei anspruchsvollen Streams nicht mehr hoch, Safari und Finder verlangsamen sich nicht mehr. Tastaturanschläge reagieren alltagsnah. Auch anspruchsvolle Programme wie Adobe Indesign und Adobe Acrobat starten und reagieren wieder normal.

Wer auf das Update nicht mehr warten will, kann die Public Beta auch auf einem Produktivsystem ohne große Bedenken installieren. Ich habe diese Entscheidung aufgrund einer Güterabwägung zwischen Gefahr und Gewinn getroffen - denn ehrlich gesagt ist die v12.1 eine eigentliche Alpha-Version oder Nightly-Build, die den Computer mehr schädigen kann.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Da hat noch mehr geholfen. Meine Musik-DB lädt wieder ohne Verzögerung, die Anbindung an den Server ist schnell. Das waren alles Probleme, die mit Big Sur aufgetreten sind.

Offenkundig braucht es so einen fetten Bug und den damit verbundenen Aufschrei, dass Apple sich um solche grundlegenden Dinge statt grenzdebilem Emoji-Quatsch kümmert.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Edit: Nach zwei Tagen und der zweiten Beta muss ich leider alles wieder zurücknehmen: Der Lüfter dreht wieder hoch, Finder und Safari mit Beachball - nur noch Nachrichten.app ist an. Offenkundig luft da ein Cache über.

@ottomane - doch einen Downgrade machen?