• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Monitor

Mischä75

Erdapfel
Registriert
17.09.19
Beiträge
4
Hallo alle miteinander,

ich habe eine Frage zu meinem iMac, gerne würde ich an diesen mein MacBook Pro aus 2017 anschließen.
Auf meinem MacBook läuft berufsbedingt Windows 10.
Ich habe also folgende frage Ute Schäfer irgendwie möglich mein iMac zeitweise als Monitor für mein MacBook zu benutzen?
Oder macht es evtl mehr Sinn direkt einen neuen Monitor zu kaufen?
Wobei sich da für mich auch die Frage stellen würde wie ich ihn anschließen kann.
Ich sage vorab schon mal Danke.

VG
Mischä
 
Das hängt davon ab, von wann der iMac ist.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meine mich zu erinnern, dass es ab der schmalen Gehäuseform oder ab den Retina-Geräten (4K/5K) nicht mehr möglich ist einen iMac als zusätzliches Display zu verwenden.

Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
 
Ok
Wäre euch kein Beinbruch, würde dann einen anderen externen Monitor nehmen.
Auch hier habe ich keine Ahnung wie!?
Das MacBook hat ja nur noch usb -c Anschlüsse.
 
Kann mir hier keiner helfen, oder bin ich mit meiner Frage hier falsch?
 
Liegt vielleicht an dem etwas dürftigen Titel des Threads - viele lesen sowas erst gar nicht...

Du kannst nahezu jeden beliebigen Monitor an Dein MacBook anschließen. Entweder über Adapterkabel (gibt es z.B. für HDMI, DisplayPort, DVI) oder auch über eine Docking-Station, die dann direkt die gewünschten Schnittstellen zur Verfügung stellt.