• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Monitor oder Fernseher kabellos anschließen

dasnov

Granny Smith
Registriert
30.10.09
Beiträge
14
Hallo,
ist es möglich einen Monitor oder einen Fernseher kabellos mit einem Mac zu verbinden? Gut wäre natürlich eine Funkübertragung für HDMI, DVI, VGA oder ähnliches.

Hintergrund ist folgender:
Ich möchte mir einen Fernseher oder einen Monitor im Schlafzimmer an die Wand hängen. Nun möchte ich im Bett liegen können und mit meinem Macbook steuern was der Monitor anzeigt (Filme, Bilder, Internetbrowser, etc.)
Gut wär natürlich, wenn auch Audiosignale übertragen werden, damit ich diese auch kabellos wiedergeben kann.
Ich habe auch an Apple-TV gedacht, aber damit könnte ich, so weit ich weiß, den Internetbrowser nicht darstellen.

Lässt sich dies vernünftig (ruckelfrei, Bild und Ton sychron) mit dem heutigen Stand der Technik realisieren?

Danke im vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, geht nicht
Es gibt immer Latenzen mit bestehender Technologie, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Ich würde Dein Mac per HDMI Kabel an das TV anschließen und dann mit Bluetooth Tastatur und Mouse alles steuern.
 
Für Filme und Bilder könntest tatsächlich eine Streaming Lösung benutzen:
- Ein Rechner als Medienserver an einem beliebigen Standpunkt innerhalb deines WLAN. (Als Medienserver könnte darauf Twonky, PS3-Mediaserver o.ä. laufen)
- Eine WLAN-Ethernet-Bridge in der Nähe deines Schlafzimmerfernsehers (z.B. AirportExpress oder günstiger Alternative)
- Ein mit dem Ethernetkabel aus der Bridge verbundener Fernseher, der als Medienclient funktioniert (Upnp/DLNA Fähig)

Das KÖNNTE funktionieren, und du könntest das ganze dann sogar mit der Fernbedienung zu deinem TV bedienen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine solche Lösung an viele Grenzen stößt: Inkompatible Medientypen (Vor allem fast alles mit DRM), Performanceprobleme, keine oder rudimentäre Nutzung von Internetangeboten etc.

Ich würde also immer zu der hier schon vorgeschlagenen Lösung mit einem direkt an Monitor angeschlossenen Rechner raten! Auf einen Rechner kannst du dann immer noch Inhalte von anderen Maschinen streamen und die Fernsteuerung mit einem Mac oder einem iDevice ist ohnehin kein Problem.
 
"PcOnTv ist das Zauberwort um den Inhalt des Mac kabellos auf den Tv zu bringen:"

Interessant - Leider nicht 1080p Full HD
 
Das stimmt. Da hat Veebeam einen Vorteil. Auf der Website wird leider nicht ganz klar, ob das Ding auch einfach nur den Bildschirminhalt streamen kann, wie ein normal angeschlossener externer Monitor z.B. Bei Youtube gibt es aber Videos die das demonstrieren. Gefällt mir :)
 
Geht beides-Bildschirminhalt oder nur den Film über Veebeam-Player streamen und parallel am mac weiter arbeiten.
 
Kann ich nicht sagen, habe SL und auf der Herstellerseite steht 10.5 und 10.6
 
Veebeam ist aber wohl nicht schnell genug um zB. Spiele wie Dirt zu streamen oder?
 
Stimmt, für gamer ist das nix - 1-2s Latenz - eher was für Filme, Bilder, Musik ob von HDD oder aus dem web bzw Präsentationen.