- Registriert
- 24.04.05
- Beiträge
- 1.526
Hallo,
ich frage für meinen nicht so computerbewanderten Vater an.
Er beklagt folgendes:
„Die Bilder füllen zwar den Bildschirm voll aus, werden aber dazu
in die Breite gezogen.
Bei Landschaften, Blumen und Tieren fällt es weniger auf -
aber Personen sind gestaucht und breit, was unnatürlich und
auch mitunter unansehnlich wirkt.
Für künftige Bilder werde ich auf meiner Kamera gleich das Bildverhältnis
16:9 wählen, dann ist hoffentlich damit das Problem auf dem HP-Bildschirm
gelöst. Aber gibt es auch einen technischen Trick oder eine Lösung für meine
schon vorhandenen vielen großartigen Fotos.
Mit der automatischen Einstell-Taste am HP-Bildschirm hat es nicht
funktioniert.“
Vermutlich ist die falsche Auflösung gewählt.
Ich sitze an einem MacBook ohne Monitor (erst in den kommenden Tagen an einem) und kann die notwendigen Einstellungen nicht nachvollziehen.
Seid bitte so lieb und beschreibt ganz genau die Vorgehensweise (auf "Systemeinstellungen -> Monitore" habe ich ihn natürlich schon aufmerksam gemacht), um diesen Monitor optimal einzustellen.
Am HP-Monitor selbst gibt es auch etwa einzustellen.
Wenn man die Auflösung und Kalibrierung über die Mac-Systemeinstellungen vornimmt, so müssen die HP-Einstellungen möglicherweise neutral gehalten werden.
Was genau ist am HP-Monitor zu tun?
Vielleicht hat er auch nicht die richtige Verbindung zwischen Monitor und iBook gewählt?
Mein Vater will vor allem seine vielen Fotos jetzt genießen und ist jetzt natürlich frustriert.
Ich (der derzeit nicht fotografiert) vermute mal, daß er seine Bilder mit seiner Canon 400D wohl auch nicht demnächst anders aufnehmen muß, um sein Problem zu lösen.
Wahrscheinlich ist das Problem einfach zu lösen ist, ich kann ihm aber nicht so gut helfen in diesem Falle.
Besten Dank & Grüße von der Schildkröte!
ich frage für meinen nicht so computerbewanderten Vater an.
Er beklagt folgendes:
„Die Bilder füllen zwar den Bildschirm voll aus, werden aber dazu
in die Breite gezogen.
Bei Landschaften, Blumen und Tieren fällt es weniger auf -
aber Personen sind gestaucht und breit, was unnatürlich und
auch mitunter unansehnlich wirkt.
Für künftige Bilder werde ich auf meiner Kamera gleich das Bildverhältnis
16:9 wählen, dann ist hoffentlich damit das Problem auf dem HP-Bildschirm
gelöst. Aber gibt es auch einen technischen Trick oder eine Lösung für meine
schon vorhandenen vielen großartigen Fotos.
Mit der automatischen Einstell-Taste am HP-Bildschirm hat es nicht
funktioniert.“
Vermutlich ist die falsche Auflösung gewählt.
Ich sitze an einem MacBook ohne Monitor (erst in den kommenden Tagen an einem) und kann die notwendigen Einstellungen nicht nachvollziehen.
Seid bitte so lieb und beschreibt ganz genau die Vorgehensweise (auf "Systemeinstellungen -> Monitore" habe ich ihn natürlich schon aufmerksam gemacht), um diesen Monitor optimal einzustellen.
Am HP-Monitor selbst gibt es auch etwa einzustellen.
Wenn man die Auflösung und Kalibrierung über die Mac-Systemeinstellungen vornimmt, so müssen die HP-Einstellungen möglicherweise neutral gehalten werden.
Was genau ist am HP-Monitor zu tun?
Vielleicht hat er auch nicht die richtige Verbindung zwischen Monitor und iBook gewählt?
Mein Vater will vor allem seine vielen Fotos jetzt genießen und ist jetzt natürlich frustriert.
Ich (der derzeit nicht fotografiert) vermute mal, daß er seine Bilder mit seiner Canon 400D wohl auch nicht demnächst anders aufnehmen muß, um sein Problem zu lösen.
Wahrscheinlich ist das Problem einfach zu lösen ist, ich kann ihm aber nicht so gut helfen in diesem Falle.
Besten Dank & Grüße von der Schildkröte!
Zuletzt bearbeitet: