• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.14 Mojave] Mojave bootet mit zwischenstopp...?

  • Ersteller Ersteller Benutzer 200471
  • Erstellt am Erstellt am
interessanterweise ist das bei meinen beiden Macs nicht der Fall, diese können jedoch Mojave offiziell gar nicht nutzen....von daher hatte ich die Patch-Version installiert.
 
Da liegt kein Problem vor. So ist eben Mojave im Moment gestaltet.

Mojave in schwarz ist ja wirklich schick, aber der Start.... wenn das Absicht ist, sollte man die startanimationsabteilung entlassen. Weißer Hintergrund, der Balken bleibt steht, schwarzer Hintergrund und es geht weiter... Sorry, dass sieht aus wie ein Fehler

Its not a bug, Its a Feature. Its amazing
 
  • Like
Reaktionen: Chasper
interessanterweise ist das bei meinen beiden Macs nicht der Fall, diese können jedoch Mojave offiziell gar nicht nutzen....von daher hatte ich die Patch-Version installiert.

Ich auch... Und bei mir ist es. Sei froh das du es nicht hast....

Moment... Ich hab da eine Vermutung...

Stimmts, du verwendest den hellen Modus?

@all wo das Problem Auftritt.

Ihr den darkmode?
 
wenn das Absicht ist, sollte man die startanimationsabteilung entlassen.

Naja, von echter "Absicht" war nicht die Rede. Apple hat keine Zeit, bzw. keine Interesse mehr daran, um so etwas fertig zu programmieren. Auf bestimmten Mac-Baureihen (zum Beispiel den etwas selteneren Mac minis mit Radeon-Grafik) gab es in den letzten Jahren viel schlimmere Effekte (also "echte" Fehler) in der Startanimation, z.B. dass ein Teil des Fortschrittsbalkens in die untere linke Ecke gehüpft ist.

Weißer Hintergrund, der Balken bleibt steht, schwarzer Hintergrund und es geht weiter

Welche Farbe der Systemstart hat, hängt ebenso vom Mac-Modell ab. Das System versucht zu erraten, welche Monitorumrandung der Benutzer wahrscheinlich hat (schwarzes Glas / Alu / externer Bildschirm) und startet dann in der jeweils passenden Helligkeit. Das ist schon seit einigen Generationen von macOS so.

Stimmts, du verwendest den hellen Modus?

Das hat garantiert nichts damit zu tun, denn die Erscheinungsbildeinstellung ist benutzerbezogen. Beim Systemstart ist noch kein Benutzer angemeldet, deshalb könnte dort die Einstellung noch gar nicht ausgelesen werden.

Mojave steckt voller Designfehler, wo etwas nicht zu Ende gedacht oder zu Ende programmiert wurde. Viel schlimmer ist zum Beispiel die abgeschnittene Vorschauspalte im Finder, wenn Spaltenmodus verwendet wird.
 
Naja solange es nicht nur bei mir der Fall ist, mache ich mir da nicht all zu große Gedanken.
Schade zwar für ein Gerät, dass mehrere Tausend € kostet, scheint Apple aber in letzter Zeit nicht mehr all zu viel interessieren.
 
@jeckyl Danke Dir für das Aufgreifen des Themas, ich dachte schon ich hätte was zerschossen bei meinem iMac, jetzt ist mir das alles klar.
 
  • Like
Reaktionen: Chasper
Kleines Update, auch jetzt unter x.1 keine Zwangspause bei mir.
 
Auch von mir ein Update.

Jetzt unter 10.14.1 keinen schwarzen Bildschirm mehr.
Da wo es noch unter 10.14 schwarz wurde hängt der Ladebalken jetzt für 6 Sekunden.

Unter Sierra hatte ich eine Bootzeit von 19 Sekunden.
Unter High Sierra waren es schon 25 Sekunden.
Unter Mojave jetzt 32 Sekunden.

Das kuriose ist deaktiviere ich TRIM bootet der Rechner 3 Sekunden schneller :D
 
Update, nach Update auf macOS 10.14.1 tritt der schwarze Ladebildschirm nicht mehr auf.
Zwar beruhigend, dass er wieder normal bootet, ob die Bootzeit effektiv kürzer ist kann ich dennoch leider nicht genau sagen.
 
Hatte bisher keinen schwarzen Ladebildschirm, sondern "nur" den stehen bleibenden Ladebalken, jetzt nach dem Update auf 10.14.1 bootet er wieder flott in einem durch. Wunderbar :kiss:
 
Was bedeutet „wieder flott“?
Bei mir dauert der „Bootvorgang“ grösser 60 Sekunden.
Warum habe ich eigentlich eine SSD, wenn das Booten so lange dauert.
Das war früher nicht so. Es dauert erst seit High Sierra so langen.
 
Bei mir sind es grösser 60 Sekunden mit FileVault, wobei der Balken zwei Drittel zügig wandert und dann 40 Sekunden an einer Stelle verweilt um dann den Rest zuladen.
Das Problem habe ich bei mehreren MBA.
Eventuell hat ja jemand eine Idee oder Lösung.
Im Voraus vielen Dank.
LG Apple-Heini
 
Seit Mojave 10.14.1 läuft der Balken sauber durch. 18 sec zum Login
 
Na dann habt ihr alle ja extremes Glück, bei meinem iMac (2015) dauert der Startvorgang vom Drücken des Ein/Aus Schalter bis zum Login-Screen 6:13 Min !!! OK, ist eine externe SSD über USB3 als Startdisk.
Da ist doch so ein kurzzeitiger Blackscreen nix. ;)
 
[…] wobei der Balken zwei Drittel zügig wandert und dann 40 Sekunden an einer Stelle verweilt um dann den Rest zuladen.

Das Verhalten hat meiner auch gezeigt, nach 10.14.1 war zuerst alles OK, aber jetzt ist es wieder das Gleiche... fahre ihn für's erste nur in den Ruhemodus.

Mein MB 12 werde ich dann wohl erstmal nicht mit Mojave ausstatten.
 
Na dann habt ihr alle ja extremes Glück, bei meinem iMac (2015) dauert der Startvorgang vom Drücken des Ein/Aus Schalter bis zum Login-Screen 6:13 Min !!! OK, ist eine externe SSD über USB3 als Startdisk.
Da ist doch so ein kurzzeitiger Blackscreen nix. ;)

Da hab ich mit meinem Late 2009er ja noch Glück gehabt. Er bootet zwar länger über seine externe SSD über FW800 als High Sierra aber deutlich unter 6 Minuten.
 
Ein Mac tut man doch in den wenigsten Situationen runterfahren, in den Ruhestand schicken, mehr braucht ein Mac nicht.