• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Modem für Airport Extreme

Nicks

Ingrid Marie
Registriert
13.07.10
Beiträge
267
Joa, mir geht der dämliche Telekom Router auf die Nerven und die Telekom will mir unbedingt nen neuen Vermieten was ich aber nicht will. Da ich ja einen Airport habe und so zufrieden bin, suche ich jetzt ein Modem was mit meiner 16er Leitung ohne IPTV klarkommt.

Mich würde Speziell auch interessieren welche Modem - Airport Lösungen ihr zuhause habt und welche reibungslos laufen.
 
... was gefällt Dir denn an dem Telekom-Router nicht?

Ich habe normales DSL und hatte früher eine einfache Fritzbox an der APE und jetzt halt die Alice-Box.
 
ich mag das zeug der Telekom Generell nicht.... Und warum soll ich zwei Router hier stehen haben wenn ich doch die APE habe?
daher such ich halt ein Solides Modem was einfach womit ich die Verbindung von der APE aus herstellen kann.
 
Die Frage von Fox ist berechtigt:

Hast du einen IP-(Telefon)Anschluß oder wie ist deine Telefonie gelöst?
 
ja ist ein IP Anschluss.
fox war nur schneller als ich
 
ach das Telefon ist mir egal. kostet eh weil keine Flatrate, daher brauch ich nur DSL....
 
Warum verwendest du nicht den Telecom-Router nur als DSL-Modem und die AirportExtreme als WLAN-Router? Dazu musst du die beiden Geräte nur per LAN-Kabel verbinden, am Telecom DHCP ausschalten und dafür an der AE aktivieren.

MACaerer
 
Hmmmm, ich denke, die APE muss dann aber in den Bridge-Modus, weil die Telekom-Box sich doch einwählt, oder? :-/
Zumindest muss ich das bei Alice so einstellen.
 
Richtig. Die APE muss in den Bridge Modus. Und nachdem ich jetzt wieder einmal versucht habe das Sch*** Ding als modem zu nutzen durfte ich gerade ein Factory Reset durchführen. Und weil ja alles so prickelt gerade, hat meine Frau auch die Papiere Entsorgt. Achtung O-Ton:

Ich dachte das ist Müll und hab es Fortgeschmissen......
 
-Zugangsdaten bei der Support-Hotline "bestellen". INFO: Handynummer wird dazu benötigt. Dann kommt ein verschlüsseltes PDF welche mit mit dem per SMS empfangenen Code öffnen kann.

-Diese Daten in die Airport-Station eintragen.

-Bei dem Speedport den Hacken "weitere Internetverbindungen zulassen" aktivieren.


Das sollte es gewesen sein. Was das ganze allerdings bringt weiß ich auch nicht. Die "Telekom-Kiste" wird immer noch an gleicher Stelle stehen und man verliert sämtliche Funktionen des Speedports. Die Airport-Basisstationen haben eine sehr gute WiFi-Funktion aber weiter bieten die Geräte nichts.
 
was bietet den die Telekom Box (was man wirklich braucht außer WLAN)
 
Dito Hendrik. Dafür das dass wifi fürn Eimer ist, und ich eh nicht telefoniere.
 
Achse das ist gleichzeitig dein Modem oder wie? dann macht's schon Sinn es zu behalten :D
 
Weniger Stromverbrauch

Kein Verlust der Telefonfunktion

Techniker können im Problemfall nicht mehr auf den Speedport zugreifen

Größere WiFi-Reichweite
 
Hmmmm, ich denke, die APE muss dann aber in den Bridge-Modus,
Ich denke nicht. Bridge-Modus für die AE heißt, dass deren DHCP-Servwer deaktiviert wird und die IP-Vergabe über die Telecom-Box erfolgt. Aber genau das soll es ja nicht sein: Die IP-Vergabe soll über die AE erfolgen und die Telecom-Box soll nur als Modem dienen.

MACaerer