- Registriert
- 27.02.08
- Beiträge
- 756
Hallo liebe AT´ler!
Ein Kommilitone und ich möchten für eine bzw. mehre Museumsaustellungen eine Pontonbrücke von Leonardo Da Vinci nachbauen.
Das ganze wird eine Art Projekt über das ganze Semester und ich wollte die Community schamlos ausnutzen um mir ein paar nützliche Tipps zu holen
.
Hier ist zuerst mal eine original Skizze von Leo:
Das Modell der Brücke ist 420 mm lang und 70 mm breit.
Getragen wird es nur über den kleinen Pfahl, der an der Brücke "rausschaut" Auf der original Skizze ist dieser deutlich größer.
Das Modell soll außerdem von Außen bedient werden. Wir haben uns das so gedacht, dass wir ein Schneckengetriebe im Inneren des Modells anbringen können um dann von Außen über eine Kurbel die Brücke schwenken zu lassen.
Das Problem hierbei ist, dass die Brücke sich nur um 90° drehen soll.
Hier nochmal ein CAD-Bild zur Verdeutlichung:
Also haben wir uns für ein Schneckengetriebe mit der Übersetzung von 1:20 geeinigt. Das heißt man müsste 5 Umdrehungen an einer Kurbel machen, damit die Brücke sich über den Fluss dreht.
Unser Problem hierbei wäre:
In jeden Museum rennt mal eine Horde wilder Kinder und Jugendlicher rum, die auch mal mit "zu viel" Kraft an die Modelle gehen.
Wir haben uns also Gedanken über eine Rutschkupplung" vor dem Getriebe gemacht.
Evtl könnte man das über 2 Magnete regeln, die nicht direkt verbunden sind. Wie gesagt, dass ist noch eines unserer Probleme und es wäre überaus aufmerksam, wenn Jemand eine zündende Idee für eine Rutschkupplung hätte.
Wir fangen nächste Woche an, die Einzelteile der Brücke zu fertigen. Das heißt aber auch, dass wir das Getriebe direkt im Anschluss in Angriff nehmen wollen.
Ich werde euch hier, sofern erwünscht gerne auf dem Laufenden halten, was die Fertigung der Einzelteile angeht und dem Gesamtstatus unseres Projektes.
Grüße, circa
_____________________
Edit:
Die Pontons sind auf den CAD Bilder leider noch nicht drauf
Und der Sockel ist auch nur ein "Prototyp" wird natürlich später schöner gemacht und mit Landschaft versehen.
Ein Kommilitone und ich möchten für eine bzw. mehre Museumsaustellungen eine Pontonbrücke von Leonardo Da Vinci nachbauen.
Das ganze wird eine Art Projekt über das ganze Semester und ich wollte die Community schamlos ausnutzen um mir ein paar nützliche Tipps zu holen

Hier ist zuerst mal eine original Skizze von Leo:

Das Modell der Brücke ist 420 mm lang und 70 mm breit.
Getragen wird es nur über den kleinen Pfahl, der an der Brücke "rausschaut" Auf der original Skizze ist dieser deutlich größer.


Das Modell soll außerdem von Außen bedient werden. Wir haben uns das so gedacht, dass wir ein Schneckengetriebe im Inneren des Modells anbringen können um dann von Außen über eine Kurbel die Brücke schwenken zu lassen.
Das Problem hierbei ist, dass die Brücke sich nur um 90° drehen soll.
Hier nochmal ein CAD-Bild zur Verdeutlichung:


Also haben wir uns für ein Schneckengetriebe mit der Übersetzung von 1:20 geeinigt. Das heißt man müsste 5 Umdrehungen an einer Kurbel machen, damit die Brücke sich über den Fluss dreht.
Unser Problem hierbei wäre:
In jeden Museum rennt mal eine Horde wilder Kinder und Jugendlicher rum, die auch mal mit "zu viel" Kraft an die Modelle gehen.
Wir haben uns also Gedanken über eine Rutschkupplung" vor dem Getriebe gemacht.
Evtl könnte man das über 2 Magnete regeln, die nicht direkt verbunden sind. Wie gesagt, dass ist noch eines unserer Probleme und es wäre überaus aufmerksam, wenn Jemand eine zündende Idee für eine Rutschkupplung hätte.
Wir fangen nächste Woche an, die Einzelteile der Brücke zu fertigen. Das heißt aber auch, dass wir das Getriebe direkt im Anschluss in Angriff nehmen wollen.
Ich werde euch hier, sofern erwünscht gerne auf dem Laufenden halten, was die Fertigung der Einzelteile angeht und dem Gesamtstatus unseres Projektes.
Grüße, circa
_____________________
Edit:
Die Pontons sind auf den CAD Bilder leider noch nicht drauf

Und der Sockel ist auch nur ein "Prototyp" wird natürlich später schöner gemacht und mit Landschaft versehen.