• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] MobileMe ändert "Benutzernamen" im Finder....?

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salü!

Im Finder wird mir ja links in der Leiste angezeigt "Schreibtisch, Benutzername, Programme, Dokumente". So ganz normal in meinem iMac. Bei dem habe ich aber MobileMe nachträglich eingerichtet - sprich mich an/abgemeldet.

Bei der MacBook Pro Installation jedoch, habe ich schon beim Installieren den MobileMe Account / Daten eingegeben. Und was entdecke ich im Finder? Statt meinem Benutzernamen im Finder, finde ich meinen MobileMe Account Namen. Auch wenn ich was abspeicher (Eclipse Workspace zBsp) - erscheint dies beim MacBook mit /user /mobileme_name /documents workspace......

Ich will aber meinen "richtigen" Usernamen haben - nicht den MobileMe Namen. Ist doch Latte? Nein - ich zeige oft Dinge auf dem Beamer - und mein MobileME Account Name ist ja auch die MobileMe Emailadresse und das ist eher eine "Fun" Adresse - sowas sollen die Leute, denen ich was zeige, nicht so sehen.

Ist jetzt beim Installieren der MobileMe Name fest als Username integriert? Kann ich das ändern?

Danke für Infos & Tipps...
 
Hier ist eine Anleitung von Apple. Ich würde vorher dringend eine Datensicherung empfehlen (TimeMachine).

http://support.apple.com/kb/HT1428?viewlocale=de_DE

Danke Dir!

Ok, da das MacBook gerade frisch installiert wurde und mir solche "Frickeleien" zu dumm sind, mache ich eben alles platt und installiere, diesmal ohne MobileMe am Anfang, einfach neu. Ist ja kein Akt bei OS-X nebenher. Aber so ist es mir dann lieber. Da der iMac andere Strukturen hat - etc - nachher klappt was mit der Sync des iMac und MacBook nicht - andere User Pfade... sprich - ich machs neu :) .. Danke Dir.
 
Neu Installieren musst du nicht, leg einfach einen neuen Benutzer mit Admin-Rechten an, wechsel zu dem und lösch den Alten :).

Ich dachte nur, dass du Daten übertragen willst, dann hättest du der Anleitung folgen können.
 
Neu Installieren musst du nicht, leg einfach einen neuen Benutzer mit Admin-Rechten an, wechsel zu dem und lösch den Alten :).

Ich dachte nur, dass du Daten übertragen willst, dann hättest du der Anleitung folgen können.

Ah hätte ich auch machen können.... war aber eh frisc (falsch) installiert - Neu Installation war eine Sache von 15min. Also nicht ganz so schlimm. Nur diesmal ohne MobileMe gleich bei der Installation an zu geben. So ein /"&/("=!=§/ aber auch.... bekommt man ja "super" Benutzernamen verpasst ^^
 
Aber danke für den Tipp, ich hätte bei meinem nächsten Mac wohl auch während der Installation meine MobileMe-Daten angegeben und mich hinterher geärgert :).
 
Aber danke für den Tipp, ich hätte bei meinem nächsten Mac wohl auch während der Installation meine MobileMe-Daten angegeben und mich hinterher geärgert :).

Na ja :D .. eher ungewollt ungekonnter Tipp .......

Das "dumme" ist wie gesagt, ich habe schon 100te Mailadressen - die @me.com Adresse ist mir sowas von egal. Daher habe ich einen lustigen Phantasienamen genommen. Was ja auch nicht schlimm ist. Was aber dann als Username mal gar nicht geht. Nein - der Name wird nicht verraten, ist aber auch nichts versautes :) ... aber einfach nur "dumm" - wenn andere Leute im Raum ich was in der Verzeichnisstruktur zeigen muss und die dann drüber stolpern - ist eben geschäftlich - und der MobileMe Name ist eben nicht seriös :)
 
Ich saß mal im Büro eines Softwarehändlers und musste die Kunden zum Teil nach deren E-Mail Adressen fragen, wenn sie etwas zu ihrer Bestellung wissen wollten, aber die Auftragsnummer nicht zur Hand hatten. Man sollte doch meinen, dass jeder eine seriöse Adresse hat, die er fürs Onlineshoppen nutzt, aber "deathangel666" sah das wohl anders ;). (War ihm wohl auch ein wenig peinlich)

Auch ein Grund, warum ich nur Adressen habe, die meinen Namen beinhalten…
 
Ich saß mal im Büro eines Softwarehändlers und musste die Kunden zum Teil nach deren E-Mail Adressen fragen, wenn sie etwas zu ihrer Bestellung wissen wollten, aber die Auftragsnummer nicht zur Hand hatten. Man sollte doch meinen, dass jeder eine seriöse Adresse hat, die er fürs Onlineshoppen nutzt, aber "deathangel666" sah das wohl anders ;). (War ihm wohl auch ein wenig peinlich)

Auch ein Grund, warum ich nur Adressen habe, die meinen Namen beinhalten…

He he... ja sowas kenne ich.

Wobei nur Adressen mit Deinem Namen? Kenne ja einige, welche sich bei manchen Communitys völlig "unkenntlich" machen, aber dann Ort drinn haben und dann noch als Mailadresse petermueller@..... - sehr gut, wenn man irgendwann mal bisschen anonym bleiben will :)
 
Irgendwie sehe ich keinen Sinn darin, bei facebook und Co. unter falschem Namen registriert zu sein. Und wenn ich den schon richtig angebe, können die von mir aus auch meine Mail-Adresse haben. Das wars aber auch schon fast mit den persönlichen Infos, wer mehr will, soll mich anschreiben :).

Ich glaube, wir lassen das mit dem Abschweifen nun, sonst gibt es Ärger mit den Allmächtigen ;).