• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MobileFinder und Co.

loesches

Idared
Registriert
01.10.07
Beiträge
26
Hallo Leute,

es gibt ja nun einige Programme für das iPhone im AppStore.
Apps wie MobileFinder, DataCase, Files und FileMagnet usw.

Hat hier schon jemand eines oder mehrere von denen im Einsatz
und sie ausgiebig getestet und kann deren einzelne Vor- und Nachteile
wiedergeben?

Hab im Netz keine wirklichen Vergleiche bzw. Tests auffinden können.
Ich will mich hald vor meiner Kaufentscheidung einige Infos dazu einholen.

Habt Ihr evtl. Links oder eigene Erfahrungen dazu parat?

Vielen Dank schonmal und Gruß
Markus
 
MobileFinder ist recht praktisch.
Einfach MP3, MP4 und PDF auf den iTouch beamen und mit dem MobileFinder betrachten oder anhören.
Der Zugriff auf die Dateipfade im iTouch/iPhone funktioniert einfach mit Cyberduck.
 
Der größte Vorteil von DataCase ist in meinen Augen, dass damit das iPhone (sobald DataCase gestartet ist) direkt in der Seitenleiste des Finders auftaucht und (per AFP) im Finder benutzt werden kann. FTP (bei MobileFinder m.W. der einzige Weg) besteht bei DataCase noch als Alternative, damit z.B. auch von Windows-Rechnern aus drauf zugegriffen werden kann. Rein lesender Zugriff geht sogar per Webbrowser. Kein spezielles Client-Tool nötig.
 
Danke für Euere Beiträge.

Werde mir wohl nun auch DataCase zulegen,
aber für weitere Links und Tipps von Euch bin ich Euch trotzdem noch dankbar.

Gruß Markus
 
danke guter link!
fehlt zwar unten ne tabelle, in er das ganze geschreibsel nebeneinander steht, aber sonst ganz ok!
 
Ich habe FileMagnet im Einsatz und bin damit seher zufrieden. Die einzigen Nachteile die ich sehe sind Probleme die bei großen Dateien (~mehr als 10 MB) auftreten können und u.U. dass der Upload nur vom Mac funktioniert.
Der größte Vorteil besteht meiner Ansicht nach darin, dass neben Office auch iWork Dateien angezeigt werden. Das kann meines Wissens die Konkurenz derzeit enteder gar nicht, oder zumindest nicht so problemlos. iWork Unterstützung war für mich dann auch das ausschlagebende Kriterium.
 
Stimmt, iWork-Dateien können zumindest von DataCase noch nicht angezeigt werden. Ist aber angeblich in Arbeit für ein späteres Update.