• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

.mkv und HD-Material mit JB - bei wem funktionierts?

wolfram0815

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.09.10
Beiträge
251
Habe aktuell ein JB mit iOS4.3 und snowbreeze 2.7.7. XBMC funktioniert generell ganz vernüftig - ledigliche MKVs und HD-Material weigert sich ATV beharrlich abzuspielen. Entweder gehts direkt zum HOME-Bildschirm oder es passiert garnix...

Kann mir irgendjemand von den XBMC-Usern seine JB-Konstellation "verraten", bei der o.g. Formate ebenfalls funzen??
Was ist aktuell überhaupt das "beste JB", um die Funktionen von XBMC weitestgehend zu nutzen?

Läuft bei irgendjemand, das Mediathek-Addon innerhalb XBMC vernünftig?

Wäre dankbar für eure Erfahrungen!
 
Hallo wolfram0815 (haha cooler name^^)

Ich hatte zu Beginn das gleiche Problem wie du mit meinem Apple TV 2. Ich hab länger in Google gesucht und schließlich doch etwas gefunden mit dem es funktioniert diese Dateien wieder abspielen zu können. Mit dem offiziellen XBMC Release in NitoTV funktionieren diese Dateien unter 4.3 irgendwie nicht, daher musst du dir eine Nightly Build Version auf den Apple TV installieren. Dafür benötigst du PuTTY und ein wenig SSH Kenntnisse.

Anleitung:

1) Lade dir PuTTY hier herunter
2) Verschaffe dir via SSH Protokoll Zugang zu deinem Apple TV
3) Logge dich nun als "root" ein (ohne Anführungszeichen)
4) Gib nun als Passwort "alpine" ein (außer du hast es bereits geändert, was du auch tun solltest, da jeder das Standard Passwort "alpine" kennt und sich somit Kontrolle über deinen Appel TV verschaffen könnte)

Kopiere die folgenden Anweisungen einfach Schritt für Schritt in PuTTY (STRG + C und dann rechtsklick in PuTTY, dann ENTER):

[root Passwort ändern: "passwd" in PuTTY eingeben und dann zweimal dein neues Passwort)
5) apt-get update
6) apt-get -f install
7) wget http://hadm.net/~keith/xbmc_atv2/latest_atv2.deb [warte bis der Download abgeschlossen ist]
8) dpkg -i latest_atv2.deb [warte bis die Installation abgeschlossen ist]
9) killall AppleTV
Nun sollte die alternative Version des XBMC auf deinem Apple TV laufen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen,
LG simplerace
 
@simolerace
Herzlichen Dank für die hilfreiche step-by-step-Anweisung!! Wird umgehend nachvollzogen... *daumendrück*...

LG
wolfram0815 ;-)
 
@wolfram0815
Kein Problem, freut mich wenn ich dir helfen konnte ;)
Bitte berichte mir noch ob bei dir alles, meiner Beschreibung nach, funktioniert hat.

LG simplerace
 
hats geklappt? Wie groß ist dein HD-Matierial? wird ruckelfrei abgespielt?
 
@denno
Bei mir hat es nach dieser Anleitung funktioniert! Das größte an Auflösung das ich bis jetzt probiert habe sind 720p. Diese starten bei mir mit 15 sekündiger Ladezeit zu Beginn und laufen danach ohne eine einzige Ladepause flüssig ab. (Film ~ 5GB)
Wenn du auch einen AppleTV hast bitte berichte mir ob meine Anleitung auch bei dir funktioniert. :)
LG simplerace
 
Ich habe noch kein ATV. Bin noch am überlegen. Hat jemand schonmal Dateien abgespielt die größer 20 gb sind?
 
@denno
20 GB??!! O.o Was ist das für ein Film??
Wenn es ein 1080p Film ist: Ich habe schon in zahlreichen anderen Foren und auf vielen Seiten gelesen, dass diese nicht ruckelfrei abspielbar sind, da diese vom Apple TV auf 720p herunter skaliert werden, weil der Apple TV von Apple aus nur 720p ausgeben kann. (auch wenn rein technisch gesehen mehr möglich wäre)
LG simplerace
 
Ja deswegen frage ich ja wie es mit xbmc auf dem atv aussieht. ich habe eine große blu ray sammlung die nach und nach gewachsen ist seitdem ich die ps3 habe. jetzt habe ich angefangen die blu rays auf festplatte in guter qualität zu speichern. naja und da wächst ein film dann doch schonmal an die 20GB.
 
Dann sind es also 1080p Filme... Mit 100%iger kann ich es dir nicht sagen, aber für 1080p ist der Apple TV nunmal (was ich gelesen hab) nicht gemacht.
LG simplerace
 
Naja eigentlich ja doch, wenn's mit iOS 5 freigeschaltet wird :-)