• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mit Windows 7 umziehen

pe747

Idared
Registriert
08.11.09
Beiträge
27
Hallo,
Habe auf meinem MBP Windows auf Bootcamp. Ist es nun möglich, ein mit Winclone erstelltes Image nach Parallels zu überspielen?
 
Du kannst auch einfach Parallels benutzen, um die Bootcamp-Partition in ein Image umzuwandeln...ist vielleicht ein wenig einfacher ;)
 
Ich habe mir nun viel durchgelesen zum Thema Windows auf dem Mac. Verstehe ich es nun richtig:

Ich kann mir eine Partition erstellen, sagen wir mal 25GB groß (sollte für Win7 ausreichen) und kann dort Windows installieren. Standard Partition bleibt immernoch die Mac-Partition, beim Booten könnte ich aber mit gedrückter "ALT" Taste auf die Windows Partition wechseln, soweit richtig?
Wenn ich nun Parallels installiert habe, kann ich dann auch "mal eben schnell" das installierte Windows via VM booten (sodass er quasi auf die aktuelle Partition zugreift" oder muss ich erst ein Image der Partition erstellen welches dann zudem Speicher frisst oder wie muss ich mir das ganze vorstellen?
 
Ich habe mir nun viel durchgelesen zum Thema Windows auf dem Mac. Verstehe ich es nun richtig:

Ich kann mir eine Partition erstellen, sagen wir mal 25GB groß (sollte für Win7 ausreichen) und kann dort Windows installieren. Standard Partition bleibt immernoch die Mac-Partition, beim Booten könnte ich aber mit gedrückter "ALT" Taste auf die Windows Partition wechseln, soweit richtig?
Wenn ich nun Parallels installiert habe, kann ich dann auch "mal eben schnell" das installierte Windows via VM booten (sodass er quasi auf die aktuelle Partition zugreift" oder muss ich erst ein Image der Partition erstellen welches dann zudem Speicher frisst oder wie muss ich mir das ganze vorstellen?

Korrekt. Parallels kann das BootCamp-Windows virtuell starten, nichts mit extra Image oder so. Und BootCamp funktioniert danach auch noch.
 
Yep, ist alles kein Problem.
Ich würde dir allerdings empfehlen ein wenig mehr als 25GB zu nehmen, allein mein Windows 7-Ordner frisst schon über 15 davon. 30 sollten es schon sein, mehr ist dann aber auch nicht mehr nötig wenn du nicht so viel installieren möchtest.

Du solltest es aber allein schon deshalb relativ großzügig partitionieren, weil sich die Partitionsgröße im Nachhinein nicht mehr so ohne weiteres ändern lässt.
Du müsstest dann komplett neu formatieren was mit einigem Aufwand verbunden ist.

Ansonsten sollte aber alles so funktionieren wie du es dir vorstellst.
 
Du kannst auch einfach Parallels benutzen, um die Bootcamp-Partition in ein Image umzuwandeln...ist vielleicht ein wenig einfacher ;)

Danke für die Hilfestellung. Ich wollte nach dem Umzug von Windows die Bootcamp Partition löschen und den ganzen Platz wieder dem Mac OS zur Verfügung stellen.