• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mit Windows 7 kein Zugriff au Lion

trebortrebor

Erdapfel
Registriert
01.09.10
Beiträge
5
Hallo,

Bei Lion wurde das smb-protokoll aus lizenzgründen beschnitten.
Gibt es ein lösung trotzdem von windows 7 auf lion zuzugreifen?
z.b mit AFP von windows 7 auf Mac lion.

Möchte auch mit hp l7780 übers Netzwerk auf die festplatte von mac mini lion scannen.

Mit snow leopard hat alles funktioniert

Danke für eure hilfe

Robert
 
Du kannst in den Systemeinstellungen vom Mac im Bereich Freigaben auch via FTP einen Ordner freigeben, wodurch du das Problem umgehen würdest :)


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Wo ist das Problem?
Auch Lion enthält einen SMB-Server, nur nicht mehr vom Samba-Projekt, sondern eine andere Implementierung. Ich kann problemlos von Windows 7 aus auf SMB-Freigaben meines Lion-Macs zugreifen, wenn ich den korrekten UNC-Pfad in die Explorer-Adressleiste eingebe.
 
Windows und Lion Server

also ich habe schwerste Probleme mit dem Zugriff auf den Lion Server.

Nicht nur, daß es mit Gehe zu inter OSX 10.5 bzw. 10.6 nicht mehr geht,
sonder auch unter Windows kann man sich über den UNC Pfad nicht mehr
verbinden.
Man bekommt trotz korrektem Usernamen und Passwort nur die Meldung, daß
man nicht die erforderliche Berechtigung hätte.

Komischerweise geht es mit net use und Verbinden als
Laufwerk z.B.:

Net use y: \\Lion Server\Freigabe Passwort /user:Username

Außerdem läuft das Systemprotokoll mit Permission Problemen voll (ja
ich habe die Zugriffsrechte repariert, mehrfach)

WebDAV funzt auch nicht richtig, ich lese jetzt seit 1 Woche in fast allen
Foren kreuz und quer.

Lion Server ist ich zitiere: "a piece of shit"

Die Administrationsoberfläche ist ein Witz, auch das Admin Tool.

Da wir aber ein Promise Raid mit Thunderbolt gekauft haben, daß an einem
nagelneuen Mac Mini Server hängt werde ich wohl mit dieser Sch.... irgendwie
leben müssen.

In irgendwelchen .conf Dateien rumzuhexen mit einem Editor, daß ist Steinzeit
und nicht "das fortschrittlichste Betriebssystem der Welt" (Zitat Apple)

Ich bin stinksauer über diese Bananensoftware (reift beim Kunden).
Steve müsste aus dem Grab aufstehen und die Entwickler eigenhändig ersäufen.