• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mit welcher Software die Mathe-Theorie auf Mac "abschreiben"??

  • Ersteller Ersteller blacksheep
  • Erstellt am Erstellt am

blacksheep

Gast
Hi!

Ich habe soeben als Student meine Tätigkeit an einer Hochschule aufgenommen und da stellt sich natürlich die Frage, mit welcher Software ich meinen Theoriestoff schnell, gut und anwenderfreundlich auf den Mac bringe.
Der Stoff wird relativ schnell behandelt und darum sollte ich auch nicht zwei Stunden damit verbringen, eine Formel zurechtzuklicken. Es sollte irgendwie flink von sich gehen und trotzdem gut aussehen. Gibt es so etwas oder kann mir jemand eine Technik empfehlen?
Eine Alternative bleibt für mich MS Word mit dem Formel-Editor, das kenn ich schon und Formatierungen lassen sich auch leicht vornehmen.
Also, wenn jemand etwas kennt, wäre ich ihm/ihr sehr dankbar!

Grüsse, blacksheep
 
Ich frage einfach mal so... Was ist mit iWork's Pages?
 
also, wenn du viel Formeln schreiben musst, würde ich auf jeden Fall (La)Tex nehmen.
Man muss sich halt mal daran gewöhnt haben, aber es lohnt sich in jedem Fall!
Sehr schnelle, flexible Eingabe und konkurrenzlos schöne Ausgabe.
Wenn das mal nix ist ;-)

Grüße
slartibartfast
 
Jepp, LaTex ist wirklich toll. Bin gerade auch im ersten Semester (Analysis) und fange jetzt an, die Skripte anschließend zu digitalisieren.
Dabei ist LaTex gar nicht so schwer zu lernen. Einfach mal googeln von wegen "Einführung LaTex", dann kannst du dir noch das Programm LaTexIt downloaden (in der Beschreibung steht auch, wie man LaTex installiert) und letztendlich habe ich noch diese Übersicht gefunden: www.weinelt.de/latex/index.html

Viele Grüße
Squart
 
Will nur nochmal drauf hinweisen, dass es bei Tiger doch so'n Graphic Calculator (oder wie der inzwischen heisst, sitze zur Zeit an Panther) gibt. Damit kann man auch Formeln setzen, kopieren und egal wo einsetzen, frei skalierbar, wunderschoen und sauber.


Gruesse, Tom
 
  • Like
Reaktionen: maCB
Bonobo schrieb:
Will nur nochmal drauf hinweisen, dass es bei Tiger doch so'n Graphic Calculator (oder wie der inzwischen heisst, sitze zur Zeit an Panther) gibt. Damit kann man auch Formeln setzen, kopieren und egal wo einsetzen, frei skalierbar, wunderschoen und sauber.


Gruesse, Tom
Das komische Ding heißt Grapher. Ist wirklich schön.
Wenn wir schon dabei sind: Auf eine in Grapher markierte Formel kannst du per Rechtsklick an die äquivalente Umsetzung in LaTex kommen.
 
Squart schrieb:
Das komische Ding heißt Grapher. Ist wirklich schön.
Wenn wir schon dabei sind: Auf eine in Grapher markierte Formel kannst du per Rechtsklick an die äquivalente Umsetzung in LaTex kommen.


ähm ähm, und wie bitte geht das genau? Also ich kann da Formeln eingeben und diese sonst wo hinkopieren? Ich steig da noch nicht ganz...
 
blacksheep schrieb:
ähm ähm, und wie bitte geht das genau? Also ich kann da Formeln eingeben und diese sonst wo hinkopieren? Ich steig da noch nicht ganz...
Im Anhang habe ich ein Beispielbild. Wenn du nun auf "LaTex-Ausdruck kopieren" gegangen bist, hast du nach diesem Beispiel folgendes im Speicher (was du über Befehl-c einfügen kannst):
\sum_{k=0}^{n}{\left(\begin{array}{c} n \\ k \end{array}\right)}=2^{n}

Diesen Text könntest du jetzt in einem Programm wie TexShop (auch ein Klasse Programm; glaube, dass du dort nichts dazu installieren musst) kopieren, um dein Skript mit der Formel zu erweitern.
 

Anhänge

  • Formel.jpg
    Formel.jpg
    12,1 KB · Aufrufe: 217
blacksheep schrieb:
ähm ähm, und wie bitte geht das genau? Also ich kann da Formeln eingeben und diese sonst wo hinkopieren? Ich steig da noch nicht ganz...
Formel setzen, auswaehlen, kopieren, woanders einfuegen (z.B. in einem TextEdit-Dokument mit formatiertem Text -- *.rtf/d). Wenn das nicht klar ist, dann probier's doch mal aus, und wenn dann noch Fragen sind, kannste ja nochmal fragen ;-)

Gruesse, Tom
 
Als Editor für Latex würde ich Lyx empfelen. Ist WYSIWYMean , sodass man nicht jedem Befehl selber tippen muss. Bietet aber auch die Möglichkeit, Latex Code direkt in Dokumente einzugeben, anstatt die GUI zu nutzen. Als Latex Anfänger dürfte man mehr Freude damit haben.

Grapher ist klasse, um einzelne Gleichungen als PDF zu exportieren, aber auch in Kombination mit iWork nichts für lange Texte mit Herleitungen etc. Im wissenschaftlichen Bereich kommt man nicht an einer Latex Version vorbei.
 
Ein komfortables LaTex-FrontEnd stellt "MathType" dar.

Pro:
- Mann muss Formeln nur 1x tippen, danach kann man sie wieder nach Belieben einfügen!
- Formeln sind auch als Datei speicherbar.
- Funktioniert als MS-Word Plug-In.
- Gibt es für Win und MAC.

Contra:
- Mit ca. 100 Euro auch für Studenten nicht gaaanz so günstig.
- Nur sinnvoll, wenn man nicht unter Zeitdruck steht ;-)

Gruß
 
Grapher ist ganz nett, wenn man mal ne kleine Formel (dann als Bild) in z.B. Word oder pages einfügen will. Wenn sie aber nicht in der Grapher-Bibliothek gespeichert ist, ist sie weg. Will man die Formel ändern, korrigieren usw., muss man alles neu eintippen. Bei längeren Formeln ist das eher nervig.
Wenn du ein Mathe-Skript erstellen willst, würde ich LaTex empfehlen. Geht schnell nach ein bissel Einarbeitung, es gibt überall im Netz und an Unis Tipps und du bist später bestens für Praktikumsberichte die Diplomarbeit vorbereitet.;-)