• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mit Router verbunden und IP Adresse erhalten. Dennoch kein Internet

atomfried

Leipziger Reinette
Registriert
02.04.05
Beiträge
1.804
Hallo,
ich habe ein komisches Problem. Ich bin mit meinem Router verbunden und bekomme auch eine IP zugewiesen. 192.168......
aber dennoch kann ich nicht im netz surfen. hat jemand eine ahnung woran das liegen könnte?
DNS Probleme habe ich einfach mal ausgeschlossen da skype und sowas auch nicht geht.
 
Hmm...wer sagt, dass es dann nicht am DNS liegen kann?
Gut, zugegeben, einige Programme reden direkt über IP-Adressen mit ihrem Server.
Aber die meisten gehen doch über DNS (Ich denke an ICQ, MSN, etc...).

Bei welchem Provider bist du denn?
Welchen Router benutzt du?
Hast du schon getestet, ob dein Router eine Verbindung aufbauen kann?
Hast du in deinen Netzwerkeinstellungen als Standard-Gateway deinen Router eingetragen,
oder hat er das gleich automatisch gemacht?
Soll dein Router überhaupt die Verbindung zum Internet herstellen, oder soll das dein Rechner machen und der Router nur als Gateway dienen?


der Datschi
 
Funktionierte diese Konfiguration denn schonmal vorher?

Öffne die Konsole (Dienstprogramme) und tippe dort mal ein: "ping 192.168.xxx.1" ein. Würde mich interessieren, ob du dein Router erreichen kannst. Unbeschadet davon, das dhcp funktioniert.
 
Funktionierte diese Konfiguration denn schonmal vorher?

Öffne die Konsole (Dienstprogramme) und tippe dort mal ein: "ping 192.168.xxx.1" ein. Würde mich interessieren, ob du dein Router erreichen kannst. Unbeschadet davon, das dhcp funktioniert.

also vorgestern hat alles noch wunderbar funktioniert. ab gestern vormittag war dann schicht.

64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=3.433 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=3.522 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=3.197 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=3.473 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=6.138 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=3.422 ms
^C
--- 192.168.1.1 ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 3.197/3.864/6.138/1.022 ms
 
noch ein anderer dhcp-server? ist die router-ip denn die richtige? ist der router mit dem internet verbunden?
 
Was passiert, wenn du die Seite 192.168.1.1 aufrufst? Die meisten Router haben eine Konfigurationsseite, welche so zu erreichen sein sollte.

Was sagt die Netzwerkdiagnose (über Safari zu erreichen, wenn er keine Netztwerkverbinung hat.)
 
Bei welchem Provider bist du denn?
orange

Welchen Router benutzt du?
d-link

Hast du schon getestet, ob dein Router eine Verbindung aufbauen kann?
wie kann ich das testen?

Hast du in deinen Netzwerkeinstellungen als Standard-Gateway deinen Router eingetragen,
oder hat er das gleich automatisch gemacht?
In den einstellungen steht folgendes:
IPv4-Adresse: 192.168.1.4
Teilnetzmaske: 255.255.255.0
Router: 192.168.1.1

Soll dein Router überhaupt die Verbindung zum Internet herstellen, oder soll das dein Rechner machen und der Router nur als Gateway dienen?
Eignentlich sollte der router immer verbunden sein.
 
Also:
Ich vermute tatsächlich, dass der Router keine Verbindung zum Internet herstellt.
Hast du alle Verbindungsdaten deines Providers am Router eingegeben?
Also Normalerweise Provider-Name (optional),
Zugangsname und Passwort, das du vom Provider erhalten hast?
Ohne gehts natürlich nicht, weil der Router ja die Anwahl für dich übernehmen soll.
Dafür muss er ja wissen, wohin er telefonieren muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
geh mal auf die konfigseite deines routers (wie oben gesagt: 192.168.1.1) im browser eingeben. dort unter "internet" o.ä. schauen, ob eine verbindung zu orange aufgebaut ist. (gleich noch die sicherheitseinstellungen überprüfen: wlan muss wpa sein und routerpasswort vergeben!).
 
Hast du dich denn inzwischen mal eingeloggt und deine Login-Daten eingegeben und den Router connected?
 
Bin ich auf deiner ignoreliste oder was?
 
Wenn du eine Verbindgung hast ,dann müsstest du im Router auch eine externe NAT bzw. PAT Adresse sehen, welche du dynamisch vom Provider bekommst. Wenn du diese hast, dann funktioniert auch das internet. Du könntest dann noch einen anderen DNS Server zum testen einstellen, falls es daran liegen sollte!
 
Ich würde vielleicht mal den Router einfach zurücksetzen und per Default-Einstellungen prüfen, ob du ins Netz kommt. Sollte eigentlich (zumindest in den meisten Fällen) per Plug&Play funktionieren. Danach kannst du dann grad den Netzwerkschlüssel und Routerpasswort wieder eingeben und fertig.

Ich hatte auch vor kurzem noch nen D-Link. Hatte damit öfter mal Probleme. Wenns nicht ging, hab ich grad resetet und wieder neu konfiguriert, dann lief er wieder...

Das nimmt jetzt auch nicht sooo viel Zeit in Anspruch.
 
eben kam ich nach hause und auf einmal gehts wieder. geändert habe ich gar nix. verstehe das selber nicht. werde wohl mal bei dem provider anrufen und hoffen das ich kein schlechtbezahlten studenten in nem callcenter an die strippe bekomme.
vielen dank für die tips!
 
Jetzt lass aber mal die Studenten in Ruhe... Selbstverständlich sind die überbezahlten Manager schuld. Punkt! :-)
 
Liest du dir unsere tipps gar nicht durch?
 
klar. war aber tragsüber nicht am rechner. als ich zurückkam ging es wieder. also fummel ich da jetzt lieber nicht mehr dran rum. geht ja wieder :-)