• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mit iTunes - iTunes zum Audio-CD-Format

laelia1831

Gloster
Registriert
11.07.08
Beiträge
65
Hallo,
Ich weis das man mit iTunes die Musik in alle Möglichen Formate konvertieren kann. Allen Voraus Mp3 die ja eigentlich genügen müssten um die Musik auf CD zu brennen und dann anzuhören… dachte ich :angry:.
Habe mir sagen lassen, das man mit iTunes auch die Musik ins normale CD-Format convertieren kann. Ich finde nur WAV und das funzt nciht auf einem herkömmlichen 0-8-15 CD-Player. Scheint es dann nicht das richtige Format zu sein oder? Audio-CD...hm. wma? oder was???

Hiilfeeeeeeee!

LG Steffie
 
WAV ist (mit den richtigen Einstellungen) genau das, was ein CD-Player abspielt. Aber man kann nicht einfach WAV-Dateien auf eine Daten-CD brennen, sondern man muss eine Audio-CD brennen.

In iTunes: Die zu brennenden Dateien in einer Playlist zusammenstellen und dann (wenn die Playlist mit den zu brennenden Songs angezeigt wird) auf „CD brennen“ klicken.
 
WAV ist (mit den richtigen Einstellungen) genau das, was ein CD-Player abspielt. Aber man kann nicht einfach WAV-Dateien auf eine Daten-CD brennen, sondern man muss eine Audio-CD brennen.

In iTunes: Die zu brennenden Dateien in einer Playlist zusammenstellen und dann (wenn die Playlist mit den zu brennenden Songs angezeigt wird) auf „CD brennen“ klicken.

So hat es geklappt ;). Dankeschön.
 
Frage zur Klangqualität

Jetzt noch eine Frage zur Klangqualität:

Wenn ich eine CD im apple-lossless-Format in iTunes eingelesen habe, diese Daten wieder auf eine Audio-CD brenne, kann man bei einer guten Musikanlage einen klanglichen Unterschied zwischen beiden CDs hören?

Ich setze mal voraus, dass der Audio-CD-Spieler auch die selbst gebrannte CD akzeptiert...

Hat damit jemand schon Erfahrung (z. B. mit Arcam Solo und Beovox Penta1)?

Archetyp, der, falls keine Antwort kommt, es mal selber versuchen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eine CD im apple-lossless-Format in iTunes eingelesen habe, diese Daten wieder auf eine Audio-CD brenne, kann man bei einer guten Musikanlage einen klanglichen Unterschied zwischen beiden CDs hören?

Ich habe Lossless zwar noch nie benutzt, aber der Name bedeutet ja „verlustfrei“, d.h. zumindest beim Umwandeln der CD ins Lossless-Format tritt keinerlei Beeinträchtigung/Unterschied in der Klangqualität auf. Wenn überhaupt, dann also höchstens beim Erstellen der neuen Wave-Daten für die CD. Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Zumindest wird bei WAV/Audio-CD ja eben keine verlustbehaftete Kompression wie bei mp3 oder aac verwendet. Ob sich bei der Recodierung dennoch (dann aber wahrscheinlich eher unwesentliche) Qualitätseinbußen anderer Art ergeben können, kann ich nicht beantworten, dafür verstehe ich zu wenig von Audiocodierung.
 
Für die ganz Pingeligen, die auch hören, wenn man ein anderes Netzkabel anschließt oder den Stromanbieter wechselt, ergeben sich sicher Unterschiede zur Original-CD, denn iTunes liest, wenn man den manchmal ins leicht Esoterische antreibenden Beiträgen in High-End-Diskussionen glaubt, ohne die richtige, echte, supertolle Fehlerkorrektur von EAC ein (einem nur für Windows verfügbaren Programm).

Wenn man sichergehen will, sollte man aber unabhängig von derartigen Diskussionen beim Einlesen die Fehlerkorrektur einschalten.