- Registriert
- 28.12.07
- Beiträge
- 73
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, Mission Control so einzustellen, daß der Klick auf ein Programmsymbol ein neues Fenster im aktuellen Space öffnet, statt immer zu einem anderen Space zu wechseln, wenn in diesem bereits ein anderes Fenster des gleichen Programmes geöffnet ist? Das war für mich das Hauptärgernis bei der früheren Version von Spaces, und auch unter Lion hat sich daran leider nichts geändert. Noch seltsamer ist, daß der Menüpunkt: "Beim Wechseln zu einem Programm einen Space auswählen, der geöffnete Fenster des Programms enthält" ja sogar suggeriert, daß man dieses Verhalten dort abstellen könnte, es ändert sich durch Deaktivierung dieses Punktes allerdings garnichts.
Ist das ein Bug? Oder weiß jemand Abhilfe? Für mich macht die Benutzung unterschiedlicher Spaces nur so Sinn - und jedes Mal erst das neue Fenster vom falschen Space in den richtigen ziehen zu müssen, kann doch auch nicht das Wahre sein. Es muss doch möglich sein, daß beim klicken auf ein Programmsymbol statt den Space zu wechseln, sich einfach ein neues, leeres Fenster öffnet - eben so als gäbe es noch kein bereits geöffnetes. Nur so wären die einzelnen Spaces doch wirklich eigene und voneinander unabhängige Arbeitsumgebungen...
Gibt es eine Möglichkeit, Mission Control so einzustellen, daß der Klick auf ein Programmsymbol ein neues Fenster im aktuellen Space öffnet, statt immer zu einem anderen Space zu wechseln, wenn in diesem bereits ein anderes Fenster des gleichen Programmes geöffnet ist? Das war für mich das Hauptärgernis bei der früheren Version von Spaces, und auch unter Lion hat sich daran leider nichts geändert. Noch seltsamer ist, daß der Menüpunkt: "Beim Wechseln zu einem Programm einen Space auswählen, der geöffnete Fenster des Programms enthält" ja sogar suggeriert, daß man dieses Verhalten dort abstellen könnte, es ändert sich durch Deaktivierung dieses Punktes allerdings garnichts.
Ist das ein Bug? Oder weiß jemand Abhilfe? Für mich macht die Benutzung unterschiedlicher Spaces nur so Sinn - und jedes Mal erst das neue Fenster vom falschen Space in den richtigen ziehen zu müssen, kann doch auch nicht das Wahre sein. Es muss doch möglich sein, daß beim klicken auf ein Programmsymbol statt den Space zu wechseln, sich einfach ein neues, leeres Fenster öffnet - eben so als gäbe es noch kein bereits geöffnetes. Nur so wären die einzelnen Spaces doch wirklich eigene und voneinander unabhängige Arbeitsumgebungen...