• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 3] Mirroring vom MacBook Pro,1080p möglich?

So hier der versprochene Test von AirVLC und dem Apple TV.

Habe mir die Testversion von AirVLC geladen und installiert. Im Grunde macht das Programm nichts anderes als die Audio-Verzögerung im VLC einzustellen. Der Ton kommt sofort auf dem Apple TV an, das Bild muss jedoch über den Bildschirm Sync freigegeben werden. Getestet habe ich das mit Underworld Extended Cut bei einer Videoauflösung von 1920x808 Pixel. Als TV-Gerät kam ein Samsung LE37C570, angesteuert von einem Apple TV 3, zum Einsatz. Mein MacBook Pro kann 1680x1050 Pixel auflösen, aber die Schreibtischgröße wurde auf das Apple TV angepasst.

Die Eindrücke sind natürlich nur rein Subjektiv, aber bei einem Abstand von ca. zwei Metern war ich sehr zufrieden mit dem Bild. Verkürzt auf ca. einen Meter sah das ganze immer noch gut aus und einzelne Pixel waren (fast) nicht zu erkennen. Alles in allem also ein gutes Ergebnis und – zumindest für meine Ansprüche – vollkommen ausreichend. Trotzdem ist das ganze ein bisschen unbequem. Immerhin muss der Mac das Bild zur Verfügung stellen und ich kann nicht einfach auf dem Apple TV einen Film auswählen. Ob es also wirklich das richtige ist, musst Du für Dich selbst entscheiden.

@mastartus: Solltest Du noch Fragen haben, dann kann ich gerne noch ein bisschen testen.
 
Edit: Bin wohl eh schon zu spät, naja egal :)

Das Mirroring mag vielleicht funktionieren wenn man den absoluten High-End-Router hat. Ansonsten macht sich im Mirror-Modus Filme anzusehen keinen Spaß, das gibt meiner Erfahrung nach (Fritzbox 7170) nur Ruckler im Bild und Störsignale. Ist auch ganz logisch: Beim streamen behält sich die ATV immer einen Puffer von etwa zwei Sekunden vor, um eine einwandfreie Wiedergabe gewährleisten zu können. Beim Mirroring geht das nicht, weil alles in Echtzeit übertragen werden muss.
Wenn du einen Player findest, der mkv-Dateien UND Airplay kann, bzw. einen, bei dem man letzteres nachrüsten kann, dann geht sowohl FullHD als auch das Arbeiten nebenbei und die Wiedergabe läuft dennoch absolut flüssig. Aber ich rate dir das mit dem Mirroring bleiben zu lassen. Da wirst du glaube ich nicht glücklich ;)
 
Bei mir läuft eine FritzBox 7330 mit 300 MBit/s. Das Signal wird mit einem Fritz!Repeater verstärkt und bindet den Mac mit knapp 130 MBit/s an. Wie gut das Apple TV versorgt wird kann ich Dir gerade nicht sagen, aber ich denke es wird sich um einen ähnlichen Wert handeln.

Auf Seite 1 habe ich von gelegentlichen „Hängern“ berichtet, aber bei meinem Test vorhin – ca. 30 Minuten Film anschauen – gab es keine Probleme. Das wird sehr stark von der Auslastung des WLANs abhängen. Klar ist, dass ein Client der hohe Last verursacht auch die Ursache für eine schlechte Übertragung zum Apple TV ist. Je nach Umgebung lässt sich das jedoch vermeiden.

Mich würden ganz andere Dinge vom Apple TV abhalten. Das der Mac laufen muss um Filme aus der Mediathek anzuschauen finde ich nicht gut gelöst. Eine Netzwerkfreigabe oder ein aktivierter iTunes Server könnte bestimmt die gleichen Dienste verrichten, aber das wurde leider gesperrt... Zwar kann Synology mittlerweile (DSM 4.2 Beta) über AirPlay direkt zum Apple TV senden, aber wie gut das funktioniert konnte noch keiner berichten. Meiner Meinung nach ist beim Einsatz eines NAS die direkte Verbindung zwischen Server und TV eleganter.
 
Hier MacBook Air 2011, ATV3 und nen gammeliger Router von Alice. Läuft auf 1080p ohne Probleme. Sowohl Streams in HD als auch Dateien.

Wie soll auch der Router die Bremse sein, wenn man mit ner 10.000 DSL Leitung Filme in HD streamen kann?
 
Hast Du direkt über AirPlay abgespielt oder die Bildschirme synchronisiert?
Der Router kann natürlich die Bremse sein. Es muss ja nicht unbedingt das beim Client ankommen, was vom Router ausgestrahlt wird.
 
Hab heute über eine MacApp namens Beamer gelesen. Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen.