• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mini Upgrade auf Macbook 12" ?

maxinhio

Pferdeapfel
Registriert
12.08.20
Beiträge
78
Hallo Gemeinde,

aktuell tippe ich von meinem MacBook Pro 13" 128GB aus Late 2013. Der Zustand ist super, der Akku ist stabil und an sich fordere ich es auch nicht wirklich heraus. Einzig und alleine der Betrieb von Lightroom / Photoshop und FCPX lässt mich momentan überlegen, dem Setup etwas frischen Wind einzuhauchen. Ist alles nur Hobby, von daher kann ich prinzipiell auch mit der aktuellen Leistung leben.

Nachdem der Umstieg auf ein reines iPad aus gewissen Gründen für mich noch nicht in Frage kommt, Kompaktheit aber eine Rolle spielt, überlege ich auf ein Macbook 12" umzusteigen. Die kleine Größe hat es mir angetan. Nach kurzer Recherche lese ist, dass es aber das 2017er Modell sein sollte, da hier doch hardwareseitig ein Sprung zu 15/16 besteht. Seht ihr das als sinnvoll an oder macht ein Sprung vom Pro 2013 aufs Macbook 12 Zoll keinen Sinn?
 
macht ein Sprung vom Pro 2013 aufs Macbook 12 Zoll keinen Sinn?
nein. Macht keinen Sinn.
Einzig und alleine der Betrieb von Lightroom / Photoshop und FCPX lässt mich momentan überlegen, dem Setup etwas frischen Wind einzuhauchen.
da sind im Prinzip alle Macs, selbst ganz neue, mau; liegt an der Software, die ist scheiße (eben nicht optimiert).
Wirklich gewinnen ggü. der Ausgangslage tätest Du nur mit einem ganz aktuellen MBP 15" (mind. Modelljahr 2018)/16" (zwangsläufig 2019), einem aktuellen Mac Mini oder einem iMac 27" 5k ab Modelljahr 2017, wobei der noch keinen T2 hat, was Videoencoding massiv beschleunigt. Die Geräte sind nicht schlecht - das bezieht sich wirklich nur auf den Sprung von Deiner Ausgangslage.

Einen richtigen Sprung könntest Du ferner mit Wechsel auf Windows-Hardware erreichen; da erstaunlicherweise hilft fast alles, sofern es nvidia-Hardware für die GPU hat.

Je nachdem, was Dich an dem abgestandenen Lüftchen Deines aktuellen Setups stört, könnte man ggfls. kleinere Verbesserungsmöglichkeiten mit weniger Geld vorschlagen, die auch schon etwas helfen. Wie z.B. die Mediathek auf eine flotte, große USB3.0-SSD mit UASP auszulagern, falls IO derzeit noch eine schlechte elektromechanische externe Festplatte sein sollte. Grundsätzliche Dinge wie die schlechte "Fluppdizität" von LR/PS in macOS werden bestehen bleiben.

Ich habe in diesem Forum an anderer Stelle meinen Foto-Workflow mit LR und iPad beschrieben - und besser und schneller sowie leiser und Spaß machender als mit dem iPad Pro 2018/2020 und Pencil geht nicht (Photo-Abo von Adobe ist Pflicht). An noch anderer Stelle habe ich beschrieben, warum auch das MBP 16" demgegenüber nicht konkurrenzfähig ist.
 
Danke für deinen Input. Schade eigentlich, da mich gerade die Kompaktheit des 12 Zoll MB reizt.

Windows kommt allerdings nicht in Frage. Gerade das Zusammenspiel der Apple Komponenten macht das System mMn so schön, da tanze ich jetzt nicht aus der Reihe. Hier und da mal ne RAW Datei bearbeiten klappt ja auch jetzt noch für mich halbwegs akzeptabel.

Dann wird es wohl doch irgendwann der Umstieg aufs iPad werden, sofern das Gap zwischen Tablet und vollwertigem Notebookersatz noch kleiner wird.
 
Danke für deinen Input.
Gerne :)
Schade eigentlich, da mich gerade die Kompaktheit des 12 Zoll MB reizt.
Das ist auf Größe optimiert und hat daher auch massive Kompromisse erfordert.
Windows kommt allerdings nicht in Frage. Gerade das Zusammenspiel der Apple Komponenten macht das System mMn so schön,
sehe ich auch so
Hier und da mal ne RAW Datei bearbeiten klappt ja auch jetzt noch für mich halbwegs akzeptabel.
es klappt auch mehr und es ist auch Mosern auf hohem Niveau - aber obwohl Windows jetzt nicht ein fundamental besseres System ist, zeigt die Adobe-Software darauf, was gehen könnte. Deswegen kann ich nur immer traurig gucken und den Kopf schütteln. Dennoch (auf die Gefahr hin, dass meine Argumentation wirr wirkt - der eine oder andere wird verstehen, dass es Sinn macht, was ich schreibe) ist LRC konkurrenzlos in der Gesamtheit.
Dann wird es wohl doch irgendwann der Umstieg aufs iPad werden, sofern das Gap zwischen Tablet und vollwertigem Notebookersatz noch kleiner wird.
Wenn man sich das iPad "ontop" leisten kann, ist es super. Ein Ersatz ist es (noch) nicht, wer weiß, wann das soweit sein wird; da wird vermutlich jeder für sich seinen eigenen Zeitpunkt haben. Für manche vielleicht schon jetzt, für mich nicht. Soll nicht heißen, dass es nicht das Zeug dazu hätte - nur das Gesamtpaket aus den Möglichkeiten passt noch nicht. Die Freiheiten, die Software.
 
Zuletzt bearbeitet: