• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mini-DVI -> TV deaktivieren?

arris

Celler Dickstiel
Registriert
21.02.06
Beiträge
805
Hi,

ich möchte den Mini-DVI-Ausgang zeitweise deaktivieren. Geht das?

Grund: Ich habe mein TV angehängt. Dann kann ich das Bild clonen oder "erweitern". Ich möchte den Ausgang aber gerne deaktivieren, wenn ich ihn nicht brauche.

Gruß
/arris
 
So blöd es klingt: Stecker ziehen ist meines Wissens nach die einzige Möglichkeit. Aber vielleicht wissen die Hardcore-Leute da noch mehr.
 
Ja das wär ja der Hit.. Kann doch nicht angehen..
 
Hi ! Ups, hab grad nen Threat mit GENAU den gleichen Fragen (nur ausfühlricher) gemacht ^^ hihi, den hier nicht gesehen. Denn ich habe das genau gleiche Problem...ich hasse scheiss Mac wenn der das nicht kann! Toll ey, kann hier etwas Windows etwas was Mac OS nicht kann ???? wenn ja dann lache ich aber...
 
Hi ! Ups, hab grad nen Threat mit GENAU den gleichen Fragen (nur ausfühlricher) gemacht ^^ hihi, den hier nicht gesehen. Denn ich habe das genau gleiche Problem...ich hasse scheiss Mac wenn der das nicht kann! Toll ey, kann hier etwas Windows etwas was Mac OS nicht kann ???? wenn ja dann lache ich aber...

Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich blamiere: Wozu sollte so ein Feature gut sein? Wenn ich einen TV an meinen Computer anschliesse und ich will ihn nicht benutzen, dann:
- mach ich ihn aus
- schalte auf einen anderen Eingang
- schließ ihn nicht an

Wenn es unter Windows so ein 'Feature' gibt, dann zeugt das letztlich nur von der vielgerrühmten 'Featuritis', die das System mit nutzlosen Funktionen verstopft.

(Alles nur meine Meinung ;-) )
 
Das ist nicht nutzlos! ich habe den TV angeschlossen, und er ist aus, wohlaber noch in der Steckdose, also auf gut Deutsch im Standby! Sicher werde ich nicht immer meinen TV aus der Steckdose ziehen. Auf einem anderen Kanal ist er auch eingestellt, (auf dem YUV für die Xbox) und das Kabel liegt schön versteckt hinter dem schreibtisch!!! Als on ich jedesmal da hinter den Mac gehe und das ausstecke ^^das kanns ja nicht sein...Nun ist der TV aus und auf nem anderen Kanal eingestellt aber der Mac erkennt ihn trotzdem (in den Systemeinstellungen zB) und meine Scheiss Maus kann immer noch rechts ausm Desktop raus. Und ich muss ja auch einstellen können das ich das Bild nur "Double" (nur halt mit jeweils verschiedener Auflösung)...da kann Windows was ziemlich tolles, das ist echt nicht gut beim Mac hier...tss...
 
naja dennoch kann man einfach den mini-dvi-adapter einfach aus dem mac raus ziehen, durch die auto-erkennung schaltet der mac dann automatisch wieder auf nur einen desktop...

und windows is eben so dumm und hat keine auto-erkennung für einen zweiten monitor und deswegen muss es ein software-"feature" geben welches den zweiten monitor deaktiviert. aber wozu so eine scheisse wenn es auch einfach geht ...

oder bildest du dir ein, dass der mini-dvi ständig belegt sein muss ?!
 
Naja, jetzt versucht doch nicht krampfhaft, Windows schlecht zu machen, nur weil es eine (durchaus sinvolle) Funktion bietet, die OS X anscheinend nicht hat. Wenn man z.B. einen iMac in der beschriebenen Konfiguration betreibt, würde ich es auch als ziemlich umständlich empfinden, jedes Mal umzustöpseln. Ist wohl auf Dauer auch nicht besonders gut für Stecker und Buchse. Es spräche ja nichts gegen automatische Erkennung UND manuelles Deaktivieren.
 
Naja, jetzt versucht doch nicht krampfhaft, Windows schlecht zu machen, nur weil es eine (durchaus sinvolle) Funktion bietet, die OS X anscheinend nicht hat. Wenn man z.B. einen iMac in der beschriebenen Konfiguration betreibt, würde ich es auch als ziemlich umständlich empfinden, jedes Mal umzustöpseln. Ist wohl auf Dauer auch nicht besonders gut für Stecker und Buchse. Es spräche ja nichts gegen automatische Erkennung UND manuelles Deaktivieren.

*unterschreib*

Es ist sogar äußerst blöd, dass ich die Funktion nicht einfach deaktivieren.. Naja, was soll's. Wäre halt schön gewesen.
 
Also ich denke auch, dass da echt niemand damit ankommen kann das Mac hier besser wäre wei les das NICHT hat ^^das ist ein Witz...ganz ehrlich!!! Meine Meinung ist auch, dass eine solche Konfiguration UND eine Automatische Erkennung gut wären. Ich will den Mini-DVI die ganze Zeit belegt haben, weil ich eben Stecker und Buchse schonen will!!!! Achja mal ganz abgesehen vom deaktivieren und so...wie mache ich denn, dass mein TV das GLEICHE anzeigt wie der Mac..also Bild doubeln...dass das geht weiß ich! Meine Erdkunde Lehrerin macht das mit dem Beamer und ihrem MacBook immer...
 
Das nennt sich "Bildschirme synchronisieren"
zu finden in den Systemeinstellungen ➡ Monitore ➡ Anordnen.

doubeln,doubeln, ;-)

Gruß, Elk