• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mini-Dvi auf Video Adapter Probleme

myg0t

Erdapfel
Registriert
26.02.09
Beiträge
5
Hallo,

ich habe ein Macbook white mit Intel GMA 950 Grafikchip.
Nun habe ich mir diesen Mini-Dvi auf Video adapter gekauft um mein macbook an fernseher anzuschließen, jedoch ist die schrift(und desktop) sehr unscharf, videos jedoch scharf.

Der Fernseher unterschtützt 1024*768 also eigentlich np.

Muss ich eigentlich beide Kabel anschließen ?


254623.jpg
 
Ein Composite- oder SVideo-Signal kann keine 1024*768 Bildpunkte übertragen. Wenn der Fernseher so etwas unterstützt, dann müsste er eigentlich einen VGA- oder DVI-Eingang haben. Oder halt HDMI oder sowas.

Ein solcher TV-Adapter überträgt ein PAL-Bild, bei uns 625 Bildzeilen (die Punkte pro Zeile kenne ich grad nicht). Am nächsten kommt man einem Fernseher also, wenn man am Mac die Bildauflösung auf 800X600 oder 832X624 (das könnte sogar ziemlich genau die TV-Auflösung sein) für den Fernseher einstellt. Aber auch dann würde ich von einem solchen TV-Signal niemals ein super scharfes Bild zur Textdarstellung erwarten. Für Fotos oder Video ist ein solcher Adapter aber OK.
 
jop kann man nur beipflichten...ich nutze auch den adapter ...das ist NUR für videobetrachtungen gedacht....wenn du den fernseher als zweiten monitor nutzen möchtest musst du was investieren und nen hd fernseher kaufen^^
 
Bei HD-Fernseher hast du das gleich Problem, die elektronik optmiert das Bild für Filme. Zum Arbeiten ist das auch nur eingeschränkt zu empfehlen. Aber dazu gibt es auch genügend Threads.