• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Migrationsassistent - was ist wirklich sinvoll?

lukluk2020

Golden Delicious
Registriert
09.07.22
Beiträge
8
Moin zusammen
ich habe eine Frage zum Migrationsassitenten und zwar hatte ich nun lange ein Macbook Pro mit Mojave drauf und habe mir nun ein neues Macbook gekauft. Nun stellt sich die Frage ob ich alles neu aufsetzen soll oder alles mit dem Migratonsassistenten rübernehmen soll. Ich möchte keinen "Datenschrott" transportieren und die Gefahr besteht bei der Migration oder?
 
Ich hänge mich mal dran: übernimmt der Assistent auch Systemeinstellungen oder nur Daten bzw. Dateien.
 
Ist das mit dem "digitalen Abfall" der ev. mittransportiert wird wirklich kein problem? dazu steht nichts im thread
 
Ist das mit dem "digitalen Abfall" der ev. mittransportiert wird wirklich kein problem? dazu steht nichts im thread

Wenn man darin ein Problem sieht, kann man es doch sein lassen und stellt beim neuen Mac einfach nochmal alles ein. Über welche Mengen von "Daten" sprechen wir ?

Es gibt ein paar Dinge, die beim Installieren einmalig festgelegt werden, ist aber auch kein Problem, da man den Rechner ja beliebig oft neu aufsetzen kann. (Das geht tatsächlich recht schnell).

Zusammenfassung - das Risiko besteht darin, dass man es zweimal machen muss, wenn es einem persönlich nicht zusagt (Computername vergeben, der doof war o.ä.). Ansonsten sind viele Daten im Userprofill gespeichert, was man auch löschen und neu anlegen kann.
 
Ich möchte keinen "Datenschrott" transportieren und die Gefahr besteht bei der Migration oder?
Datenschrott bekommt man auch wenn nach dem Update auf ein neues OS einige Apps/Programme nicht mehr funktionieren.
Da findet man aber so einiges mit Spotlight und kann das dann "zu Fuss" löschen.

Ich hänge mich mal dran: übernimmt der Assistent auch Systemeinstellungen oder nur Daten bzw. Dateien.
Oh ja - zum Glück. Bisher musste ich die Neuen nur beim WLAN neu anmelden und bei Mail die Passwörter neu eingeben.
Keine Ahnung wie das mit dem Schlüsselbund ist - den benutze ich nicht.

Wenn man darin ein Problem sieht, kann man es doch sein lassen und stellt beim neuen Mac einfach nochmal alles ein.
Da hast du Recht, wer die Lust und Zeit dafür hat .....
 
  • Like
Reaktionen: tkreutz
Wenn man darin ein Problem sieht, kann man es doch sein lassen und stellt beim neuen Mac einfach nochmal alles ein.

Der war gut. Ich bin grad dran vom MacMini auf das Air zu wechseln, und die Menge an Einstellungen in Safari, Mail, Kalender, Finder, Music, Photos, Tastatur, Touchpad, etc. sind so vielfältig, es fällt einem immer mal wieder was auf, was man vergessen hat einzustellen.
"Einfach nochmal einstellen" ist das nicht.


(Hab übrigens bewusst nicht den Assistenten verwendet, weil der damals beim Wechsel vom 2012er MacbookPro auf den 2018er Mini irgendwelche Softwareüberreste mitkopiert hat, die ich schon aufm MBP deinstalliert hatte. Keine Ahnung ob das mittlerweile besser ist, aber riskieren wollte ich das nicht. Ausserdem zwingt man sich dazu, beim installieren der Programme nochmal zu überlegen ob man wirklich alles noch braucht was aufm Alten war.)
 
  • Like
Reaktionen: tkreutz