• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Migrationsassistent via Ethernet/WLAN

Shaf

Bismarckapfel
Registriert
27.09.07
Beiträge
141
Hallo,

folgendes Problem: Mein MacBook muss wegen einem Problem mit dem Display in Reparatur. Nun habe ich ein MacBook Pro (älteres 2,2 GHz) übergangsweise als Leihgerät von meinem Arbeitgeber und würde gerne meinen Benutzer mit allen Daten etc. übernehmen. Zur Zeit habe ich dafür WLAN bzw. auch ein Ethernet Kabel zur Verfügung. Die Idee war Migrationsassistent anwerfen, Benutzer übertragen und gut ist.
Ich komme aber nur bis zu dem Schritt, dass ich auf dem "Sender" Mac das 6-stellige Passwort des "Empfänger Mac" eingebe (das dauert auch schon ganz schön lange). Danach meldet der Sender "Daten vorbereiten" und nach einer etwas längeren Zeit bricht der Empfänger wegen Timeout ab.

Ich habe auf beiden Macs die Firewall deaktiviert, unter Sharing "File Sharing, und Entfernte Anmeldung/Verwaltung" aktiviert.

Gibts einen spezial Trick oder irgendetwas wichtiges das man leicht übersieht. Firewire-Kabel habe ich leider nicht und mein TimeMachine Platte liegt in meinem Büro (da möchte ich jetzt nicht wieder hinfahren).

Vielen Dank schon mal für Hilfestellungen!

Shaf
 
Kommt Timout auch, wenn du Ethernet benutzt?
 
Bau doch die platte einfach aus. Geht schneller, auch wenn WiFi irgendwann funzen sollte.
 
Hi hatte es auch mit Kabel versucht, hat auch einen timeout gegeben. Übers Netzwerk ging es leider nicht, vom Timemachine Backup war es heute kein Problem...
Gruss
Shaf