• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Migrationsassistent erkennt Time-Machine Backup nicht

rekre89

Golden Delicious
Registriert
27.05.13
Beiträge
6
Hallo Leute

Nachdem mein Macbook Pro immer langsamer wurde, habe ich es heute neu aufgesetzt. Zuvor habe ich mit auf einer neuen externen HD ein Time-Machinebackup erstellt.
Die Löschung und Neuinstallation klappte soweit gut, bis ich zum Punkt Daten von einem Medium herstellen kam, da fand er die HD nicht. Klickte dann mal weiter und probierte es danach mit den Migrationsassistenten. Der sucht und sucht und sucht, findet aber nichts... Das Macbook erkennt allerdings die HD, wird auf dem Desktop angezeigt, kann sie auch öffnen und das vollständige Backup wird angezeigt.
Bin dann direkt via Time-Machine ins Backup rein, wird auch dort angezeigt, kann aber nicht "wiederherstellen" klicken :-(

Was ist das Problem? Was kann ich tun?

Vielen Dank schonmal für rasche Antworten!
 
Du wirst es nicht gerne hören, aber das neu installieren des Systems bringt dir gar nichts, denn an den Verzögerungen bei der Arbeit ist das System nicht beteiligt. Das ist von den Daten streng getrennt und reinigt sich außerdem selbst. Also bitte Windows-Gewohnheiten ablegen.
Eventuelle Bremsen liegen vermutlich in deiner deiner Library (~/Library) und werden vom Backup wieder importiert. Die Übung war vergeblich.
Klar erkennt er das alte Backup von einem alten System nicht, du hast ja die Festplatte gelöscht und neu installiert. Daher kennt TM das alte Backup nicht.
Hier solltest du eine Erklärung (+ Hilfe) finden: "Time Machine oder andere Volumen"
Salome
 
hallo Salome

Danke für deine Antwort.
Den "Ratschlag" mit den neu aufsetzen hab ich von einem Typen aus dem Apple Store, ich hätte das selbst auch nicht gemacht, da es ja eben ein Mac und kein Windows-PC ist.
Ich habe ja genau das gemacht was in der Anleitung steht, aber nach Bild Nr. 4 sucht er und sucht und sucht und findet nichts...
 
Meine Güte, diese Typen im Store sind Verkäufer und wissen gar nichts, zuerst sagen sie PRAM-Reset, EMC-Resett und Rechte reparieren, obwohl sie gar nicht wissen, was das bedeutet und dann, hilflos wie sie sind, sagen sie neu installieren.
Bevor man das tut, gilt es immer, den Fehler zu suchen, denn ist er nicht im System (bei 99 % der Probleme) dann nützt die Neuinstallation gar nichts.
Wie ist denn der Mac mit der Backpplatte verbunden?
Aber wenn du das System installiert hast und der Migrationsassistent nicht funktioniert, dann installiere doch fertig und richte den neuen User mit dem alten Namen ein.
Wenn du wirklich etwas "säubern" willst, dann solltest du alle Programme von der Quelle intallieren (Internet oder DVD) und nur die Daten kopieren (Musik, Bilder, Textdateien, Mails …). Die Einstellungen machst du neu und die beiden Librarys rührst du nicht an.
Dann hast du nicht nur ein aktuelles System, sondern auch aktuelle Programme und eine saubere Library.
Aber du kannst auch jetzt den User herstellen und die Installation abschließen und probieren ob der Assistent nach einem Neustart die Platte mit dem alten Backup erkennt.
Vielleicht funktioniert es über USB besser als über W-Lan. Auch über den Target Mode (Firewire oder Thunderbolt) kannst du die Daten holen.
Salome
 
ja sorry... ich der machte einen kompetenten Eindruck...

Der Mac ist via USB mit der HD verbunden. Er erkennt via Migrationsassistent jedoch auch nach Neustart etc. die HD nicht. Allerdings erkennt er sie jetzt in der Time Machine direkt. Wenn ich jetzt direkt von dort wiederherstellen würde, hätte ich ja auch alle Daten wieder drauf oder?

Eigentlich gehts mir auch nur darum, dass ich vorallem meine Lightroombibliothek mit den bereits bearbeiteten (aber noch noch nicht neu abgespeicherten) Bildern wieder habe. Denn Rest kann ich auch manuell wieder installieren oder rüberziehen. Gibt's da ne Möglichkeit?

Edit: Na toll... jetzt wollte ich besagte Bilder einfach von der HD runter kopieren und jetzt sagt er mir ich hätte die nötigen Zugriffsrechte nicht (lustigerweise nur bei den RAW-Bildern). Das kann's ja jetzt nicht sein. Ich bin auf diese Bilder angewiesen!
Andere Ordner mit Bildern funktionieren, wieso dieser nicht. Hilfe?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, wenn du wieder herstellst, hast du alle Daten drauf.
Vermutlich "fühlst" du ohnehin, dass der Mac wieder schneller wird (ohne Grund wird der niemals langsamer) also arbeite so lang, bis du Probleme spürst.
Dann öffnest aus dem Ordner Dienstprogramme die Konsole und schaust unter "Alle Meldungen", was verzeichnet ist. Wenn du die Log.files (entweder vom Start weg bis zum Problem, oder knapp vor dem Auftreten des Problems) nicht interpretieren kannst, dann poste sie hier nach dieser Anleitung.
Du kannst via Time Machine auch einzelne Ordner wiederherstellen. Einfach den Ordner markieren und auf wiederherstellen gehen.
Ich kenne mich mit Lightroom nicht aus, aber wenn du das Programm geschlossen hast, ohne die bearbeiteten Bilder zu speichern, sind sie meiner Ansicht nach ohnehin futsch. Außer dieses Programm speichert automatisch.
Salome
 
Doch die Bearbeitungen speichert er ab, dafür gibt's einen Katalog. Denn konnte ich jetzt wiederherstellen, aber die Bilder dazu sind noch auf der HD und die kann wie gesagt nicht runterziehen, da kommt die Meldung ich hätte die nötigen Zugriffsrechte nicht. Die Bilder sind von grösster Notwendigkeit für mich. Also wie krieg ich die von der HD runter...
Das Problem tritt im Übrigen nur bei den RAW-Bildern auf, die zwei JPG's die ich im Ordner habe, kann ich kopieren.
 
hat sich erledigt, lag offenbar nur an einer Bilddatei. Nachdem ich nur den Rest kopierte, gings...
Okay dann werd ich nun viel zu tun haben alles wieder zu installieren ;)
Dankeschön Salome für deine Hilfe... und den Typen im Apples Store werde ich in Zukunft nicht mehr trauen ;)
 
Naja, also wenn man eine Neuinstallation mit zuvor gelöschter Festplatte macht, und danach NUR reine Daten PER HAND aus dem Backup holt, dann lohnt sich eine Neuinstallation durchaus. Weil eben auch neue Librarys angelegt werden.

@ salome:

Was gibt es da nicht zu verstehen?
Du sagst eine Bremse liegt an der Library, bei einer Neuinstallation wird eine neue angelegt, dann eben ohne Fehler. Das ist doch perfekt. Und man muss eben nicht lange "suchen".

Ich verstehe nicht, warum viele "eingefleischte" Mac-User immer gleich die Krätze kriegen, wenn das Wort "Formatierung" oder "Neuinstallation" fällt. Gerade beim Mac ist das doch so schnell und easy gemacht, kein Vergleich zu Windows.
 
Du musst den gesamten Thread lesen, bevor du deine Bemerkungen machst, echo.park. Es ging Anfangs um die Neuinstallation mit nachträglicher Migration des Backups.
Widerspruch ist gut, aber er muss Hand und Fuß haben.
Und bitte drücke dich zivilisiert aus, Enten kriegen keine Krätze.
Salome