- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 22.704
Weiß vielleicht nicht jede/r: Der Migrationsassistent unter OS X 10.5 braucht nicht unbedingt einen zweiten Mac, um die persönlichen Daten zu übernehmen, ein Volume (dmg) reicht auch.
Hintergrund: Mir ist das Mutterbrett meines MacBooks flüssigkeitsinduziert in die ewigen Jagdgründe entschwebt, die Festplatte ließ sich aber noch sichern und als Volume auf die neue Platte kopieren. Da ich es nicht hinbekam, viele wichtige Daten manuell zu retten (u.a. weil Leopard ja oft neuere Programmversionen verlangt oder andere Dateiformate hat), so daß ich irgendwann einfach mal den Migrationsassistenten startete.
Man braucht Geduld, es dauerte, als ob man einen Rechner irgendwo in Papua-Neuguinea mit einem 2.8-kB-Modem angeschlossen hätte, und auch die Auswahlkriterien, die man angibt, dienen wohl zum Teil eher zur Unterhaltung, aber letztendlich klappt es.
Hintergrund: Mir ist das Mutterbrett meines MacBooks flüssigkeitsinduziert in die ewigen Jagdgründe entschwebt, die Festplatte ließ sich aber noch sichern und als Volume auf die neue Platte kopieren. Da ich es nicht hinbekam, viele wichtige Daten manuell zu retten (u.a. weil Leopard ja oft neuere Programmversionen verlangt oder andere Dateiformate hat), so daß ich irgendwann einfach mal den Migrationsassistenten startete.
Man braucht Geduld, es dauerte, als ob man einen Rechner irgendwo in Papua-Neuguinea mit einem 2.8-kB-Modem angeschlossen hätte, und auch die Auswahlkriterien, die man angibt, dienen wohl zum Teil eher zur Unterhaltung, aber letztendlich klappt es.