• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Migration bzw. Neubeginn.

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Liebe Apfeltalker,

ich muss mein System neu strukturieren und brauch dazu eure Hilfe, da ich 1TB voll habe und nicht weiß warum, weil ich weder so viele Programme habe noch große Daten wie Filme oder Downloads.

Hier mal meine Ausgangssituation:

Ich, Student im Bereich Ingenieurwesen, habe folgende Hardware:

iMac 3,06 GhZ Late 09, 12 GB RAM, 1 TB, ATI 4670

und nutze das System wie folgt:

Partition 1: Snow Leopard Macintosh HD mit 900 GB
und nutze hauptsächlich Office, Mail, Safari, Photoshop, Aperture (300GB), iMovie (50 GB), iTunes (100GB)

Partition 2: Windows 7 mit 100GB, AutoCAD, ein paar Spielen zur Zerstreuung

Mein System ist komplett voll mit Daten und Programmen, sowohl Snow Leopard als auch Windows 7, bei Windows 7 gibt es die ein oder anderen Treiberprobleme, die nur durch eine Neuinstallierung beseitigt werden können. Jedoch nutze ich zu 95% OS X.

Was ich genau brauche bzw. möchte:
- mehr freier Speicherplatz, das nur so ca. 200 GB belegt sind
- Win 7 ohne Probleme, weiß ist nicht möglich ;-)
- ggf. Auslagerung
- zukunftssicheres System
- von Ballast befreites OS X

1. Ist es möglich das System so neu aufzusetzen aus einem Time Machine Backup, dass ich nur die wichtigsten Programme(Photoshop, Aperture, Office, Mail) mit übernehme? Auch die Passwörter, Systemeinstellungen sollten übernommen werden. Hatte immer das Gefühl ich kann entweder alle Programme mitnehmen oder keines.

Ganz wichtig ist auch die Mitnahme der hinterlegten Safari Passwörter.

Target Modus geht ja nur mittels 2 Mac, oder?

2. Wie sinnvoll ist es von Snow Leopard zu Mountain Lion zu wechseln, wenn man mit SL zufrieden ist? Lohnt die Geldausgabe für ML? Bringt ML für meine Aufgaben Vorteile?

3. Kann ich meine Aperture Datenbank einfach auslagern, sodass ich bei Bedarf mittels externer Festplatte auf sie zugreifen kann, ohne Datenverluste erwarten zu müssen?

Hoffe ihr könnt mir etwas Licht ins Dunkle bringen.

Es dankt Fantom
 
An deiner Stelle würde ich zunächst prüfen was (Daten, Programme oder was weiß ich) den Platz verbraucht. Danach kannst du erst eine Strategie entwickeln, wie du mit deinem Festplattenplatz umgehst.
Es nützt dir z.b. recht wenig die Aperture Library auszulagern, wenn du dir iMovie mit Filmmaterial vollstopfst.
 
Mach auf jeden Fall vorher ein Backup Deines Systems (z.B. mit CCC)! In CCC kannst Du ja ggf. die Daten ausklammern (falls Du sie per TM gesichert hast)
Du kannst für SL nicht mehr alle Programme aus dem App-Store laden. Musste ich auch schon leidvoll feststellen. Aperture z.B. geht nicht. Ich habe zwar über den Store Support einen Weg gefunden, aber es ist halt alles sehr mühselig.

ML läuft selbst auf meinem MBP 2011 nur schlecht und recht. Ich bin daher auch erst mal wieder auf SL.
 
So habe mal geschaut, das meiste ist im Bilderordner, bei Downloads oder im Ordner Library.

Um jedoch Windows mit einer größeren Partition auszustatten bleibt nur auch Mac OS X neu zu installieren, weil eine Veränderung dieser Partition laut dem Partitionsmanager nicht möglich ist...

Wenn ML vor allem mit Aperture Probleme macht, dann bleibt vor erst ML bei mir außen vor, da Aperture die größte Rolle spielt.


Wichtig wäre es mir, wenn jemand zu meinem Punkt 1 etwas schreiben könnte, der dies schon öfter gemacht hat oder sich sehr gut darin auskennt.
 
In Sachen Aperture kann ich nur beisteuern, daß Du unbedingt Backups von Deinen alten Librarys behalten solltest, da sonst der Weg zurück zu SL versperrt ist, wenn Du Aperture unter Lion oder ML updatest (was dort durchaus angebracht ist).
Bei mir läuft übrigens wieder SL, nachdem ich Lion (zuletzt durchaus zufrieden) und danach ML (nur Ärger) installiert hatte.
 
Punkt ist 1 ist das Letzte, was du machen solltest. Weil es für deinen Fall eher sinnlos ist.
von Ballast befreites OS X
Mac OS X hat keinen Ballast. Das System ist von den Daten getrennt, wenn du nicht darin herum gewerkelt hast, ist es 99 %ig in Ordnung.
ML halte ich für überflüssig, vor allem bringt es dir sicher keine Verbesserungen. Ist nur Spielkram drauf.
Wenn du den Pfad richtig eingibst, kannst du problemlos auf ausgelagerte Bilder zugreifen. Wenn die Datenbank tatsächlich rammelvoll ist, solltest du sie wirklich auslagern.
Dass du vor solch einer Aktion ein Backup machst, ist selbstverständlich.
Den Download-Ordner ausräumen. Wenn du Programm herunter geladen hast, dann sind sie ohnehin im Programmordner. Was hortest du im Download-Ordner?
Verwende unter keinen Umständen irgendwelche "Clean-" oder "Beschleunigungs"-Tools, die schaden mehr als sie nützen.
Es gibt kleine Programme, die feststellen, wo die meisten GB sitzen. Disk Inventory X oder Omnidisksweeper, Disk Wave oder andere. Hast du mit so einem deine Belastungen angesehen?
Salome
Eventuell hilft ein Start im Safe-Mode, dabei werden Caches geleert.
 
Danke @ lebemann und salome!

Da bleibt Snow Leo bei mir drauf. Backups werden auch regelmäßig gemacht, wobei mir gestern beim Anstecken einer externen Festplatte (Backupplatte vom Air) mein iMac mit Kernel Panic abgeschmiert ist.

Habe mir mit Disk Inventory X die Verteilung auf der Platte angesehen, ein sehr sinnvolles Tool meiner Meinung nach.

Weiß schon, das OS X nicht Ballast in dem Sinne hat, nur habe ich damals, vor 3 Jahren, als ich eingestiegen bin in die Mac Welt mich von Webseiten beeinflussen lassen, die super wichtige Programme für den Mac angepriesen haben.
Deswegen habe ich so Leichen wie Growl, Desktop Lyrics, Cover Scout, Flip4Mac, Gimme some tune, get lyrical, youtube downloader, ONYX, Parallels Desktop 6 und VMware Fusion 3...
Wenn man einmal mit so Programmen wie Growl und Onyx im System rumgepfuscht hat, ist das kaum zu beheben, oder? Wobei diese Programme schon seit 3 Jahren drauf sind...

Download-Ordner ist voll mit Altlasten wie Flashvideos von Youtube,DMGs und noch nicht einsortierten Bildern, Videos und PDFs.

Bei Windows 7 geht zum Beispiel die Magic Mouse nicht mehr, keine Chance er erkennt sie einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ,zugegebenerweise, in der Vergangenheit auch oft nicht so schlaue Sachen mit dem Mac angestellt. Zufrieden bin ich jetzt wieder nachdem ich (mit mehreren Backups) den ganzen Rechner komplett plattgemacht habe und danach SL clean installiert habe. Danach habe ich dann wirklich nur essentielle Programme neu installiert, alle Updates gemacht und anschliessend die Daten (Bilder, Filme usw.) in die entsprechenden Ordner gelegt.
So bleibt das System jetzt und endlich wird wieder mehr mit Ihm als an Ihm gearbeitet.:-)
Die IT-Branche ist zwar eine kurzlebige, aber vieles ist auch nur Mache und Gequatsche - da hat man es doch eigentlich selbst in der Hand, etwas Beständigkeit zu erhalten.
 
Du hast ja selbst schon die Bösewichte (vor allem Onyx; Growl ist eher nur lästig) erkannt. VMWare macht Ärger, wenn es nicht aktualisiert wird. Wenn du es nicht mehr brauchst, weg damit. Die Anderen Tools kenne ich nicht.
Ein echter Clean Install (so wie ihn lebemann schildert) ist halt recht zeitaufwändig.
Den Downloadordner kannst du doch mal säuber, händisch meine ich natürlich, in dem du unbrauchbare Altlasten in den Mist wirfst.
Windows verwende ich nicht, weil ich einen Mac habe, also kann ich dazu nichts sagen. Womöglich sind da die Treiber nicht aktuell.
Salome