• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mighty Mouse doch nicht so Mighty ?

MacPitu

Fuji
Registriert
24.07.06
Beiträge
37
Hallo,
habe seid 3 Wochen meinen ersten Mac. Es ist ein Imac 17" core duo. Bin damit super zufrieden und möchte ihn nie mehr missen ! Einziges Problem....die Mighty Mouse !!!! Alle Funktionen sind gut zu bedienen und mir gefällt auch die Optik...leider lässt sich aber mit der Mouse nur sehr schlecht navigieren... d.h. der Zeiger bewegt sich bei schnellster Einstellung immer noch sehr langsam und sie lässt sich auch nicht gut bewegen weder auf einem Mousepad noch auf einem normalen Schreibtisch. Hat vielleicht jemand eine Idee auf was für einer Oberfläche die Mouse gut funktionieren würde ??
Danke im Vorraus !

grüße Pitu
 
Wie wärs mit einer Zweitmouse?
Ich hatte das selbe Problem, die Mighty Mouse ist mir einfach zu laut.
Ich benutze jetzt eine 16€-Lasermouse.
 
Also meine mighty geht absolut präzise. Sogar noch besser als die Vorgängerin BT Mouse. Ich benutze sie auf ganz unterschiedlichen, glatten Oberflächen wie funierte und polierte Schreibtischoberflächen, plastikbeschichteten Tischoberflächen etc.

Vielleicht ist Deine nicht in Ordnung?!
 
Vielleicht auch einfach empfindlicher einstellen?:-/
 
Meine funktioniert auf der glatten Schreibtischplatte auch nicht. Habe ein dunkles Mauspad für optische Mäuse - darauf arbeitet sie sehr gut.
 
Nee..., muss auf allen Oberflächen gehen, sonst stimmt was nicht.
 
Nee..., muss auf allen Oberflächen gehen, sonst stimmt was nicht.
Na, ich hab 2 und auf meinem weissen Schreibtisch geht keine, da bewegen sich die Mauscursor kaum einen Millimeter. Auf Mousepads laufen sie gut.

Hab heute mal die MM wireless bestellt. Ich hoffe dass die besser ist.
 
Meine funzt auch, allerdings braucht sie öfter eine Reinigung, damit sie wie am ersten Tag flutscht.

(Reinigung: Finger befeuchten, Nippel hin- und herbewegen, bis alles wieder flüssig läuft.)
 
Nee..., muss auf allen Oberflächen gehen, sonst stimmt was nicht.

Sie geht ja, aber sie ist sehr schwerfällig und laut (sie schleift mehr, als das sie gleitet :-( ).
Aber vielleicht liegt es daran, dass sie kaum benutzt und wie neu ist. :-/
Vllt muss ich sie erst noch abnutzen. :-/
Einen Versuch ist es wert.
 
der Zeiger bewegt sich bei schnellster Einstellung immer noch sehr langsam und sie lässt sich auch nicht gut bewegen weder auf einem Mousepad noch auf einem normalen Schreibtisch. Hat vielleicht jemand eine Idee auf was für einer Oberfläche die Mouse gut funktionieren würde ??

Liegt wahrscheinlich an der Mausbeschleunigung. Die kann man aber ohne weiteres nicht abschalten, nur mit USB Overdrive (Vollversion kostet). Hatte das Problem am Anfang auch, seit ich USB Overdrive hab, ist aber alles bestens.
 
"Na, ich hab 2 und auf meinem weissen Schreibtisch geht keine, da bewegen sich die Mauscursor kaum einen Millimeter. Auf Mousepads laufen sie gut."

das wundert mich
geht die mighty mouse auf keiner weißen unterfläche ? laut apple soll sie überall arbeiten
vllt kommt es auch ganz auf die version an
die früheren optischen mäuse konnten das meines wissens noch nicht die brauchten immer eine dunkle unterlage
doch die derzeitigen sollten das eigentlich können :-/
 
Mir ist selbst bei höchster Einstellung meine Mighty auch zu langsam (und nicht nur die). Abhilfe schafft ein kleines, feines Programm names Mousezoom.KlickKlack
 
Danke für die Tipps !

Hallo,
danke für die Ratschläge ! Werde mir Morgen mal ein dunkles Mouspad für optische Mäuse holen. Wenns dann immer noch nicht klappt werde ich wohl oder übel eine neue Mouse kaufen, denke da an eine Razor in weiß damit sie zum MAC passt :-p
Grüße
Pitu
 
Die Kabel MightyMouse hat bei mir auch immer rumgesponnen (glatter Bucheschreibtisch von IKEA). Gut zum Laufen bekommen habe ich sie dann letztlich auf einer dieser Laptop-Tastatur-Schoner von Crumpler, die ja auch als "ultraportbales Mousepad" bezeichnet werden :)

Jetzt habe ich die Mighty Mouse Bluetooth, die durch die neue Abtasttechnik auch auf meinem Schreibtisch ohne Probleme funktioniert. Wenn man davon absieht, dass der Rechtsklick manchmal nicht geht und die Mouse deshlab wohl umgetauscht werden wird.

Was das "kratzgeräusch" angeht: Das liegt wohl einfach daran, dass die MightyMice keine dieser weichen Plastikgleiter auf der Unterseite besitzen (wie man das von Logitech z.B: kennt), sondern einfach hartes Plastik - Kratzgeräusche macht die neue Bluetooth MightyMouse also auch...
 
Meine funktioniert auf der glatten Schreibtischplatte auch nicht. Habe ein dunkles Mauspad für optische Mäuse - darauf arbeitet sie sehr gut.

bei mir genauso - auf einem hellen Holztisch sprang ständig der Zeiger weg
auf einem hellen grob griffelten Mauspad gings auch nicht besser

mit dem jetzigen dunklen fein geriffeltem Mauspad rennt die Mighty Mouse sehr gut
 
Also, jetzt noch mal ganz klar: Die wireless mighty mouse geht bei mir optimal, sehr präzise und so schnell, wie ich will. Ich habe sie auf allen möglichen Untergründen probiert: Schwarz lackiert (mein Schreibtisch), schwarz matt (Karton), weiß (Druckerpapier) und weiß Hochglanz (beschichtetes Fotopapier). Es gibt keine Probleme. Und wenig Batterien scheint sie auch zu verbrauchen, denn ich habe sie jetzt schon 14 Tage und es leuchten noch alle Balken.
 
  • Like
Reaktionen: newman
Also, jetzt noch mal ganz klar: Die wireless mighty mouse geht bei mir optimal, sehr präzise und so schnell, wie ich will. Ich habe sie auf allen möglichen Untergründen probiert: Schwarz lackiert (mein Schreibtisch), schwarz matt (Karton), weiß (Druckerpapier) und weiß Hochglanz (beschichtetes Fotopapier). Es gibt keine Probleme. Und wenig Batterien scheint sie auch zu verbrauchen, denn ich habe sie jetzt schon 14 Tage und es leuchten noch alle Balken.
Geil.

Hab eben nochmal meine Bestellung storniert, aber gleich 'ne neue Order gemacht mit Mighty Mouse wireless PLUS Apple Bluetooth-Tastatur.

:-D
 
Hab bei meinem iMac die Zeigergeschwindigkeit auf der schnellsten Einstellung und trotzdem wars anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Es scheint def. an der Mausbeschleunigung zu liegen.

Und ja sie "kratzt" etwas.


Hingegen am MacBook hatte ich die Mighty Mouse wireless connecten lassen bevor ich den Treiber dafür installierte. Da ging sie wunderbar schnell auf mittlerer Einstellung.
Als ich dann nachher aber den richtigen Treiber von der CD installierte, wars wieder gleich lahm wie beim iMac...
Sprich der Treiber scheint einfach "Kacke" zu sein.

Und ja, die wireless gleitet besser!!


Und ja, beide Mäuse liefen auf einem weissen Tisch!