• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Microsoft Remote Connection: Neue Betaversion

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Nach dem die bisherige Universal-Betaversion zur Remotesteuerung von Windowscomputern ohne Nachfolge abgelaufen war, fragte sich die Nutzerschaft, wann Microsoft denn dann einen Nachfolger veröffentlichen würde. Entgegen allen schlechten Hoffnungen, dass die nächste Version noch Monate auf sich warten lasse, veröffentliche die Microsoft Mac Business Unit heute Mittag eine neue Betaversion, die neben kleineren Fehlerbehebungen und einer vernünftigen Lokalisierung bis zur endgültigen Veröffentlichung der finalen Version klaglos funktionieren soll.

RDC 2 Beta 3 lässt sich als 8 Megabyte großer Download kostenlos bei Microsoft herunterladen und setzt mindestens Mac OS X Tiger 10.4.9 voraus.
 

Anhänge

  • micon_rdc.png
    micon_rdc.png
    13,9 KB · Aufrufe: 312
Kann es sein, dass man damit kein XP Home bedienen kann? Jedenfalls taucht es nicht in der Liste der unterstützten Windows-Versionen auf....
 
Klingt gut! Dann müsste ich nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit hoch zu meinem Vater laufen :D

@ Ikezu Sennin : Hat dein XP Rechner auf die Remotefreigabe antiviert? Sind die Ports vom Router offen? Kannst mir mal eine PN schreiben, und notfalls nachfragen :D ( ich beiße net XD )
 
Getestet hab ich´s nicht, ob es funktioniert... ich selber hab keine Dose mehr, geht nur um Fernzugriff bei administrativen Sachen. Bisher löse ich das mit LogMeIn, aber da kann ich keine Files transferieren und die Verbindung ist auch manchmal recht schlecht.
 
Kann es sein, dass man damit kein XP Home bedienen kann? Jedenfalls taucht es nicht in der Liste der unterstützten Windows-Versionen auf....
XP Home hat keinen remoteserver an bord. Ist der Pro Version vorbehalten. Da muss man auf Sachen wie VNC zurückgreifen wenn man einen Home Rechner steuern will.
 
Ok, danke. Damit werd ich wohl bei LogMein bleiben, bis auf die oben erwähnten Mankos klappt das ja.
 
Wunderbar, endlich keine nervige Meldung mehr bei starten ;)!
 
Die Software an sich ist ja ganz gut (Version 1). Gerne hätte ich auch Version 2 getestet, aber leider zwingt mich Microsoft vor dem Download Silverlight zu installieren. Und das möchte ich jetzt wirklich nicht...
 
Silverlight?
M$ wird sich wohl nie ändern... die lassen echt keine Gelegenheit aus, anderen ihre Sch***e aufzwingen zu wollen:angry:.
 
Die Software an sich ist ja ganz gut (Version 1). Gerne hätte ich auch Version 2 getestet, aber leider zwingt mich Microsoft vor dem Download Silverlight zu installieren. Und das möchte ich jetzt wirklich nicht...

wüsste gerne, warum du das schreibst?
Man kann die Beta runterladen, ohne Silverlight installieren zu müssen.
Bei mir hat er nichtmal eine Meldung über silverlight gezeigt.
 
Warum ich das schreibe? Weil es bei mir so war... ;-)
Allerdings habe ich herausgefunden, dass Microsoft zwar nur schreibt Silverlight "wird benötigt". Wenn man dann die Layer-Ad so quasi schliesst, kann man RDC2 doch noch herunterladen... Ich bin also nicht hereingefallen und habe den Mist nicht installiert... :-)
 
Bei mir hängt sich die Beta 3 alle 20 Minuten auf, die Beta 2 hingegen läuft sehr stabil.
 
Verbindung zu Windows 2003 Server

Hi!

Kann mir jemand erklären, warum ich mich mit VPN und RDP bei einem WIndows 2003 Server anmelden kann und beim andern nicht?

Die Anemdledaten unterscheiden sich lediglich darin, dass der eine eine Anmeldedomäne verlangt, die ich auch brav in der RDP-Konfiguration angegeben habe ... bekomm aber immer die Meldung, dass der Remoterechner nicht erreichbar wäre?
 
VPN und RDP sind meines Wissens mach zwei verschiedene Dinge die ähnliche Zwecke haben: "Remote Desktop". Sind auch wirklich beide Dienste aktiv auf dem Server?
 
Scheitere an der Passworteingabe: Wenn ich mich per MacBook anmelde muss ich den Benutzer auf dem PC und dessen Passwort angeben und den Computernamen. Soweit so gut. Dann erscheinen die Symbole des Desktop oder auch das IE , je nachdem wo ich auf dem PC bin. Auch gut. Dann erscheint auf dem PC das Startbild mit dem Benutzerkonto und die Eingabe des Passwortes wird verlangt. Nach dessen Eingabe komme ich am PC wieder zB zum IE Bild, aber die Verbindung zum MacBook wird unterbrochen. Holla, keine Ahnung bzw was nun???
Ohne Passwort geht es nicht.
Danke für Input.
Walter
 
Zuletzt bearbeitet: