• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Metadaten in Bildern

  • Ersteller Ersteller r3dgnu
  • Erstellt am Erstellt am

r3dgnu

Gast
Hallo!

Ein Switcher braucht Hilfe :)

Ich habe unter Windows mittels Explorer im Dateieigenschaften-Fenster meiner Bilddateien (JPEGs) Metadaten wie Beschreibung, Schlüsselwörter, usw. eingegeben.

Gibt es eine Möglichkeit diese Daten auch unter Mac zu nutzen ohne sie neu eingeben zu müssen? Vielleicht eine Möglichkeit die Daten in ein universelles Format zu konvertieren (IPTC oder so).

Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir helfen könntet!

liebe Grüße
 
Hallo,

die Information sollte eigentlich enthalten und mit diversen Bildbetrachtern etc. einsehbar sein. Öffne so ein Bild einfach mal mit dem Programm Vorschau und ruf die Informationen auf (Apfel + i).

mfg pi26
 
Ich hatte hier das gleiche Problem, eine Lösung ist immer noch nicht in Sicht. Die unter XP im Windows Explorer eingegebenen Kommentare und Schlüsselwörter habe ich noch mit keinem anderen Programm (ausser mit dem Windows Explorer selbst) lesen können. Sie werden anscheinend nicht als EXIF-Daten gespeichert. Für eine Lösung wäre ich auch dankbar. :-/
 
Ich kenne das Problem nicht, aber das Thema interessiert mich. Könnt Ihr irgendwo eine Beispieldatei online stellen? Ich wuerde die Datei gerne mal "untersuchen". Vielleicht lassen sich die Daten ja auslesen.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Umstieg von von ACDSee/Win auf Mac. Ich benutze u. a. deshalb den Graphic Converter, der mit IPTC Daten problemlos umgehen kann. Besonderes Schmankerl für ehemalige ACDSee-Benutzer: Der GC ist sogar in der Lage, in ACDSee erfasste Kommentare (Datei descript.ion) zu konvertieren. Der GC Programmierer Herr Lemke hat diese Funktion auf meinen Wunsch hin binnen weniger Tage realisiert. Wo gibt's das sonst noch...! Vielleicht kann der GC auch mit deinen Kommentaren was anfangen? Dort gibt es eine Funktion "Kommentar in IPTC Beschreibung kopieren" (Rechtsklick oder CTRL-Klick auf ein JPG-Bild, dann im Kontextmenü unter "JPEG" suchen). Vielleicht mal ausprobieren.

Das Problem ist prinzipiell überall das gleiche, egal ob unter Windows oder am Mac: Alle kochen ihr eigenes Stichwörter- und Kommentar-Süppchen. Wer sich darauf einläßt, steht früher oder später unweigerlich vor dem Problem, bei einem Wechsel des Systems oder auch nur des Programms nichts mehr mit seinen aufwändig gepflegten Metadaten anfangen zu können. Leider haben sich die plattform- und programmunanhängigen (!) IPTC Kommentare und Stichwörter noch nicht überall durchgesetzt, obwohl sie die Lösung dieses Problems wären.

Ansonsten kann man sich nur wundern, dass Apple mit iPhoto wieder eine Insellösung aufbaut und das gleich in mehrfacher Hinsicht (Stichwörter, Kommentare, und dann auch noch diese verd** Dateiablage), zumal gerade aus Kalifornien immer wieder darauf hingewiesen wird, wie wichtig doch Kompatibilität sei...
 
  • Like
Reaktionen: mullzk
Hifi schrieb:
Ich kenne das Problem nicht, aber das Thema interessiert mich. Könnt Ihr irgendwo eine Beispieldatei online stellen? Ich wuerde die Datei gerne mal "untersuchen". Vielleicht lassen sich die Daten ja auslesen.
OK, das können wir machen. Anbei also für Euch eine JPEG-Datei mit einem roten Quadrat, auf den Inhalt kommt es ja nicht an. Ich habe sie unter Windows XP im Explorer mit dem Kommentar "rotes Quadrat" versehen. Weder mit ACDSee 7 noch mit IrfanView 3.97 habe ich es unter Windows XP geschafft, den Kommentar auszulesen. Auf dem Mac habe ich es erfolglos mit der Vorschau, ViewIt 2.9.4 sowie iPhoto 4.0.3 probiert (habe Panther, 10.3.9). Ihr sollt ja auch noch was zu tun haben... ;-)
 

Anhänge

  • quadrat.jpg
    quadrat.jpg
    792 Bytes · Aufrufe: 468
wenn man so ein bild auf einen anderen w$-rechner kopiert, sind dann die metadaten dabei?
Hier steht in den kommentaren und exif-feldern ja wirklich nix drin.
 
michaelbach schrieb:
wenn man so ein bild auf einen anderen w$-rechner kopiert, sind dann die metadaten dabei?
Hier steht in den kommentaren und exif-feldern ja wirklich nix drin.
Ja, die Metadaten sind dabei. Ich habe mir gerade das Bild aus meinem eigenen AT-Post wieder unter XP heruntergeladen und in einem anderem Ordner unter anderem Namen abgespeichert. Der Kommentar ist also Bestandteil des JPEG-Files und nicht (wie ich auch zuerst dachte) einer Windows XP-Zusatzdatei wie Thumbs.db oder ähnlich. Das muss also eine proprietäre M$-Erweiterung von JPEG sein... :-(
 
Doch, wenn man die Datei mit Textedit öffnet kann man den Namen "Rotes Quadrat" im Klartext lesen. Insgesamt scheintein auslesen somit nicht unmöglich, wird wohl wieder nur eine kleinere "Standard-Abweichung" von M$ sein...


mfg pi26
 
Jaaaaa der GraphicConverter ist genial. Da muss man Herrn Lemke ein echtes Kompliment und dicke Bewunderung aussprechen!
Gehört vielleicht nicht in den thread aber schaut euch mal ImageTricks an, das kann die core Effkte und ist freeware.
Ich bin immer wieder erstaunt was Programmierer so alles an free- und shareware veröffentlichen!

Nochmals: Ein Hoch auf den GraphicConverter, der mir schon zu Os 9 Zeiten oft den A.... gerettet hat!

Gruß Schomo
 
Ich habe in GC die Funktion "Kommentar in IPTC Beschreibung kopieren" gerade mal getestet, geht auch nicht; damit ist offenbar wieder mal eine andere Kommentar-Variante gemeint. Aber vielleicht mal bei Lemke anfragen, ob der eine Lösung anbieten kann. Wie gesagt, mir hat er auf Anfrage kurzfristig eine Importfunktion für ACDSee Kommentare (descript.ion) eingebaut, die mir Stunden, wenn nicht Tage, Arbeit erspart hat. Die Mailadresse ist: [email protected].
 
Wäre auch noch interessant zu erfahren, welche Information drinnen sein sollten. Also über das öffnen als txt in Textedit sind (klartextlich) ersichtlich:

"Rotes Quadrat"
und
"2005:08:11 16:51:38"

zweiteres wird übrigens auch in den Informationen von Vorschau als EXIF-Inhalt erkannt.


mfg pi26
 
pi26 schrieb:
Wäre auch noch interessant zu erfahren, welche Information drinnen sein sollten. Also über das öffnen als txt in Textedit sind (klartextlich) ersichtlich:

"Rotes Quadrat"
und
"2005:08:11 16:51:38"

zweiteres wird übrigens auch in den Informationen von Vorschau als EXIF-Inhalt erkannt.
Das Bild habe ich neu in Gimp erstellt und als JPEG abgespeichert. Danach habe ich im Windows-Explorer unter "Kommentar" den Text "rotes Quadrat" abgespeichert, mehr nicht. Die Uhrzeit ist die Erstellzeit, und zwar in UTC. Letztere muss Gimp als EXIF-Inhalt reingespeichert haben.
Ich denke mal, wenn man auch unter "Stichworte" im Windows-Explorer was einträgt, wird man das analog nur in einem Texteditor lesen können zur Zeit. Ich finde es allerdings sehr seltsam, dass es unter Windows kein einziges Bildbetrachtungsprogramm gibt, das die Windows XP-Kommentare (-Stichwörter, ...) importieren kann. Auch in Windows-Foren findet man da nix.
 
Eigentlich ist das unter OSX als auch unter Win so, daß bei Dateien, die auf einen anderen Rechner übertragen werden, die Kommentare weg sind.

EXIF-Daten - Belichtungszeit, Blende usw. stehen doch im Bild selbst drin. Das hat ja grundsätzlich nichts mit den zusätzlichen Kommentaren zu tun und diese werden natürlich auch nicht in das Dokument reingeschrieben.

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, wenn die Kommentare zusätzlich in das Dokument (Bild) selbst mit eingefügt würden. Dann wäre auch die Übertragung von Dateien incl. zusätzlicher Infos möglich.

Wenn man sich diesen Hintergrund klar macht, ist das nur verständlich.

Ob das ein überhaupt ein Programm kann, weiß ich im Moment nicht.

Gruß, knolle
 
knolle schrieb:
Eigentlich ist das unter OSX als auch unter Win so, daß bei Dateien, die auf einen anderen Rechner übertragen werden, die Kommentare weg sind.
Das ist zumindest für Windows so nicht richtig, s.o.. Die Kommentare stehen dort zweifelsfrei in der JPEG-Datei selbst drin, wie p26 z.B. mit dem Texteditor nachgewiesen hat.
knolle schrieb:
Das hat ja grundsätzlich nichts mit den zusätzlichen Kommentaren zu tun und diese werden natürlich auch nicht in das Dokument reingeschrieben.
Und nochmal nein, das stimmt nicht. Unter Mac OS X vielleicht, darum ging es uns aber eigentlich nicht.
 
Ich würde wie gesagt mal eine Anfage bei GC starten ([email protected]), ob eine Importfunktion konkret für deine Windows-Kommentare zu bekommen sind. Kommentar ins IPTC Beschreibungsfeld rein, fertig ist die Laube.

Dann hast du in Zukunft zumindest die Wahl - egal auf welcher Plattform - ein IPTC-kompatibles Bildverwaltungsprogramm zu verwenden (GC, Photoshop, iView, sogar für iPhoto gibt es da ein paar Hilfsmittel: hier und hier.
 
Was iCoco da von sich gibt ist ausgesprochen richtig. Kompliment. Ich kann das voll und ganz unterstützen. Man sollte IMMER auf Standards setzen, um Probleme dieser Art in Zukunft zu vermieden.
 
weebee schrieb:
Was iCoco da von sich gibt ist ausgesprochen richtig. Kompliment. Ich kann das voll und ganz unterstützen. Man sollte IMMER auf Standards setzen, um Probleme dieser Art in Zukunft zu vermieden.
Dass man plattformübergreifend Standards wie IPTC nutzen sollte, ist ja eh klar. Es ging hier eigentlich allen ums Prinzip: "Wo speichert Windows XP die Kommentare (Stichwörter, ...) hin und kann man die mit irgend einem Programm auslesen?"
 
quarx schrieb:
Dass man plattformübergreifend Standards wie IPTC nutzen sollte, ist ja eh klar. Es ging hier eigentlich allen ums Prinzip: "Wo speichert Windows XP die Kommentare (Stichwörter, ...) hin und kann man die mit irgend einem Programm auslesen?"

Naja, die Frage von r3dgnu war doch ganz konkret: "Gibt es eine Möglichkeit diese Daten auch unter Mac zu nutzen ohne sie neu eingeben zu müssen? Vielleicht eine Möglichkeit die Daten in ein universelles Format zu konvertieren (IPTC oder so)."

Wo Windows die Kommentare hinspeichert wissen wir ja nun (danke, pi26). Um sie auszulesen und in IPTC zu übertragen rate ich zu einer Anfrage an H. Lemke von Graphic Converter, der ein sehr ähnliches Problem (Kommentare aus ACDSee) gelöst hat. Aber ich wiederhole mich.

Btw: Vom Urheber dieses Threads hört man gar nichts mehr. Bist du eigentlich noch dabei? Ist deine Frage gelöst?
 
Ja, iCoco, wir sind uns ja einig. ;-)
Zur Information an alle: Ich habe soeben an Thorsten Lemke eine eMail geschickt und ihm das XP-Kommentar-Problem mal geschildert (mit Hinweis auf diesen Thread). Sobald es da Neues gibt, melde ich mich hier nochmal.