- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.614
Geschrieben von: Jan Gruber
Meta startet am 27. Mai 2025 ein neues KI-Programm und verwendet dabei deine öffentlichen Daten von Facebook und Instagram für das Training eigener KI-Modelle. Wenn du deine Daten schützen willst, musst du bis spätestens Montag, den 26. Mai 2025, widersprechen. Nach Ablauf der Frist nutzt Meta auch deine bisherigen Beiträge, Fotos und Kommentare dauerhaft für das KI-Training und entfernt diese nicht mehr aus dem Datensatz.
Meta greift ab Dienstag auf alle öffentlichen Inhalte deutscher Nutzer:innen auf Facebook und Instagram zu. Dazu gehören:
Meta nutzt keine privaten Chatnachrichten oder WhatsApp-Nachrichten für das KI-Training. Minderjährige schützt Meta ebenfalls und schließt sie von der Datennutzung aus.
Du kannst die Verwendung deiner öffentlichen Daten für das KI-Training verhindern, indem du aktiv widersprichst. Befolge dazu diese einfachen Schritte:
Nur ein aktiver Widerspruch schützt deine Inhalte vor der Nutzung durch die Meta-KI! Hier kommt ihr direkt zu den Widerrufsformularen:
Viele Datenschutz-Organisationen warnen vor Metas Vorgehen beim KI-Training. Sie monieren das „Opt-Out“-Verfahren. Du musst aktiv widersprechen, anstatt vorher um deine Zustimmung gebeten zu werden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht eigentlich ein ausdrückliches Einverständnis vor. Meta beruft sich jedoch auf ein „berechtigtes Interesse“, was Konsumentenschützer und IT-Rechtsexpert:innen deutlich anzweifeln. Andere Anbieter trainieren ihre KI-Modelle erfolgreich, ohne auf deine persönlichen Social-Media-Daten zurückzugreifen.
Du möchtest deine Privatsphäre schützen und verhindern, dass Meta deine Daten für das KI-Training nutzt? Dann handle sofort und reiche den Widerspruch bis Montag ein. Nach dem 27. Mai kannst du deine enthaltenen Daten nicht mehr aus der Trainingsdatenbank löschen lassen.
Via Anbieter
Im Magazin lesen....

Meta startet am 27. Mai 2025 ein neues KI-Programm und verwendet dabei deine öffentlichen Daten von Facebook und Instagram für das Training eigener KI-Modelle. Wenn du deine Daten schützen willst, musst du bis spätestens Montag, den 26. Mai 2025, widersprechen. Nach Ablauf der Frist nutzt Meta auch deine bisherigen Beiträge, Fotos und Kommentare dauerhaft für das KI-Training und entfernt diese nicht mehr aus dem Datensatz.
Das sammelt Meta für das KI-Training
Meta greift ab Dienstag auf alle öffentlichen Inhalte deutscher Nutzer:innen auf Facebook und Instagram zu. Dazu gehören:
- Profilbilder
- Öffentliche Posts und Kommentare
- Geteilte Fotos und Videos
- Beiträge in Gruppen, Kanälen und auf Seiten
- Bewertungen und Reaktionen
- Kommunikation mit Meta AI, die du am blauen Kreis erkennst
Meta nutzt keine privaten Chatnachrichten oder WhatsApp-Nachrichten für das KI-Training. Minderjährige schützt Meta ebenfalls und schließt sie von der Datennutzung aus.
So widersprichst du der Datennutzung für das KI-Training
Du kannst die Verwendung deiner öffentlichen Daten für das KI-Training verhindern, indem du aktiv widersprichst. Befolge dazu diese einfachen Schritte:
- Melde dich bei Instagram oder Facebook mit deinem Konto an.
- Navigiere in die Einstellungen zum Bereich Datenschutz.
- Suche das Formular für den Widerspruch gegen die KI-Datennutzung.
- Trage die geforderten Angaben ein. Lass das Feld für die Begründung einfach frei – deine Ablehnung gilt auch ohne weiteren Kommentar.
- Bestätige deinen Widerspruch. Warte die Bestätigung ab, damit du sicher bist, dass dein Antrag eingegangen ist.
Nur ein aktiver Widerspruch schützt deine Inhalte vor der Nutzung durch die Meta-KI! Hier kommt ihr direkt zu den Widerrufsformularen:
Kritik an Metas KI-Datensammlung
Viele Datenschutz-Organisationen warnen vor Metas Vorgehen beim KI-Training. Sie monieren das „Opt-Out“-Verfahren. Du musst aktiv widersprechen, anstatt vorher um deine Zustimmung gebeten zu werden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht eigentlich ein ausdrückliches Einverständnis vor. Meta beruft sich jedoch auf ein „berechtigtes Interesse“, was Konsumentenschützer und IT-Rechtsexpert:innen deutlich anzweifeln. Andere Anbieter trainieren ihre KI-Modelle erfolgreich, ohne auf deine persönlichen Social-Media-Daten zurückzugreifen.
Du möchtest deine Privatsphäre schützen und verhindern, dass Meta deine Daten für das KI-Training nutzt? Dann handle sofort und reiche den Widerspruch bis Montag ein. Nach dem 27. Mai kannst du deine enthaltenen Daten nicht mehr aus der Trainingsdatenbank löschen lassen.
Via Anbieter
Im Magazin lesen....