- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.194
Moin,
gegeben ist ein MBP 16" (2019) mit Catalina, Parallels 15 und Windows 10 (stets im Vollbild betrieben in einem "Desktop-Space"). Außerdem habe ich (ich glaube, das ist wichtig) einen sehr großen Monitor mit 3.440x1.440 Pixel. Ich hab das Problem gestern schonmal "mitgeschildert" als es eigentlich um mein VF-Modem ging (hier ist das wohl passender).
Mein Windows im Parallels ist praktisch "nackt", außer der VPN-Software und RDP ist da nix drauf. Ich brauche das nur zur Einwahl beim Kunden.
Problem 1:
Manchmal ist das Display nach dem Starten von Windows schwarz. Klicke ich irgendwo hin oder ziehe einen Rahmen auf, kommt an diesen Stellen das normale Hintergrundbild, das ich auch erwarten würde. Ich hab ein Video davon, aber ich kann das hier wohl kaum hochladen und ich denke, man kann sich das auch so vorstellen.
Problem 2:
Ich nutze außerdem RDP, um einen "virtuellen Rechner" beim Kunden zu verwenden. Dazu wähle ich mich per VPN ein, starte RDP und kann arbeiten. Im RDP kommt es vor, dass das Display schwarz ist, wenn RDP im Vollbild läuft. Starte ich mein Parallels-Windows neu, wähle mich neu ein und starte RDP erneut, ist alles wieder richtig. Und das, ohne dass die Session auf dem "virtuellen Rechner" unterbrochen wurde, da laufen immer noch die Applikationen wie vor dem Neustart meines Windows.
Jetzt kommt der Knüller: Schalte ich das RDP (mit dieser blauen Leiste oben in der Mitte) von Vollbild auf Fenster, sehe ich das richtige Bild (bzw. einen Ausschnitt davon - mit Scrollbalken). Mache ich das Fenster nun größer, wird es irgendwann wieder schwarz. Ich kann dann auf Vollbild schalten (immer noch schwarz), mein Parallels-Windows neu booten, mich neu einwählen und schon hab ich auch im Vollbild wieder ein Bild.
Fragen:
* Kann es sein, dass die Auflösung meines Monitors zu hoch ist und Windows (Fall 1) oder das RDP (Fall 2) damit nicht klarkommt?
(Vorstellen kann ich mir das nicht, aber wer weiß?)
Ich hatte schonmal einen DELL-Monitor mit gleicher Auflösung, da hatte ich dasselbe Problem.
* Wenn ja: Warum gehts dann nach einem Neustart? (Manchmal reicht es auch, das RDP neu zu starten - ohne Booten)
* Was kann ich machen, um diesen lästigen Effekt wegzubekommen? Also sowohl im Fall 1 wie auch im Fall 2.
Ralf *dankt
gegeben ist ein MBP 16" (2019) mit Catalina, Parallels 15 und Windows 10 (stets im Vollbild betrieben in einem "Desktop-Space"). Außerdem habe ich (ich glaube, das ist wichtig) einen sehr großen Monitor mit 3.440x1.440 Pixel. Ich hab das Problem gestern schonmal "mitgeschildert" als es eigentlich um mein VF-Modem ging (hier ist das wohl passender).
Mein Windows im Parallels ist praktisch "nackt", außer der VPN-Software und RDP ist da nix drauf. Ich brauche das nur zur Einwahl beim Kunden.
Problem 1:
Manchmal ist das Display nach dem Starten von Windows schwarz. Klicke ich irgendwo hin oder ziehe einen Rahmen auf, kommt an diesen Stellen das normale Hintergrundbild, das ich auch erwarten würde. Ich hab ein Video davon, aber ich kann das hier wohl kaum hochladen und ich denke, man kann sich das auch so vorstellen.
Problem 2:
Ich nutze außerdem RDP, um einen "virtuellen Rechner" beim Kunden zu verwenden. Dazu wähle ich mich per VPN ein, starte RDP und kann arbeiten. Im RDP kommt es vor, dass das Display schwarz ist, wenn RDP im Vollbild läuft. Starte ich mein Parallels-Windows neu, wähle mich neu ein und starte RDP erneut, ist alles wieder richtig. Und das, ohne dass die Session auf dem "virtuellen Rechner" unterbrochen wurde, da laufen immer noch die Applikationen wie vor dem Neustart meines Windows.
Jetzt kommt der Knüller: Schalte ich das RDP (mit dieser blauen Leiste oben in der Mitte) von Vollbild auf Fenster, sehe ich das richtige Bild (bzw. einen Ausschnitt davon - mit Scrollbalken). Mache ich das Fenster nun größer, wird es irgendwann wieder schwarz. Ich kann dann auf Vollbild schalten (immer noch schwarz), mein Parallels-Windows neu booten, mich neu einwählen und schon hab ich auch im Vollbild wieder ein Bild.
Fragen:
* Kann es sein, dass die Auflösung meines Monitors zu hoch ist und Windows (Fall 1) oder das RDP (Fall 2) damit nicht klarkommt?
(Vorstellen kann ich mir das nicht, aber wer weiß?)
Ich hatte schonmal einen DELL-Monitor mit gleicher Auflösung, da hatte ich dasselbe Problem.
* Wenn ja: Warum gehts dann nach einem Neustart? (Manchmal reicht es auch, das RDP neu zu starten - ohne Booten)
* Was kann ich machen, um diesen lästigen Effekt wegzubekommen? Also sowohl im Fall 1 wie auch im Fall 2.
Ralf *dankt