• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Meinem iMac wars zu heiß

Stoney

Elstar
Registriert
05.01.04
Beiträge
72
Mein iMac ging heute Abend grundlos in den Ruhezustand und der Lüfter röhrte vorher wie blöd (WoW lief gerade). Als ich den Temperaturmonitor laufen ließ, zeigte er mir 86° an. Geht er bei einer bestimmten Temperatur in den Ruhestand? Ist das normal bei dieser Temperatur oder is was defekt: iMac 2Ghz 17'' (Rev.) ?
Kann man irgendwas machen, dass er nicht so schnell heiß wird? Im letzten August ging er ohne Probleme bei 30° Außentemperatur.
Kann man bessere Lüfter einbauen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Im Moment läuft kaum ein Programm, der Lüfter ist leise und der Temperaturmonitor zeigt 67° an
 
mal die lüfter durchblasen. mach das immer mit dem kompressor. man will dann gar nicht glauben wie ruhig es sein kan
 
Wenn ich solche Sachen lese, keimen bei mir Zweifel an meinem Vorhaben auf, mir einen Imac zuzulegen.

Das kann's doch nun wirklich nicht sein! Ein Hersteller der Hardware und Software liefert bekommt es nicht gebacken beides aufeinander abzustimmen.

Erst diese vielen Kinderkrankheiten der Macbooks/Pro und nun auch noch das.....

Ein zweifelnder Magoonzy.

LG
Mag
 
hi,
obwohl ich ja zu den hartgesottenen gehöre, was lüfter angeht, finde ich 86° doch etwas bedenklich. da hat er sich wohl selbst in den ruhezustand versetzt, weil ihm zu heiss wurde.
es könnte sein, dass sich viel staub im inneren des rechners angesammelt hat und sich negativ auswirkt.

nein, du musst die lüfter nicht ausbauen. geh mal mit einem staubsauger ran und sauge überall den staub vorsichtig ab.


gruss

jürgen
 
Die Lüfter geben auch an wenn was mit dem Mac nicht ok ist. z.B. bei meinem G5, wenn was nicht ok ist (z.b. Kernel Panik) dann erschrecke ich manchmal, wenn da aufeinmal das Gebläse voll loslegt.

Auf jeden Fall sollte man Regelmässig seinen Mac mit einem Kompressor durchblasen...
 
jensche schrieb:
Auf jeden Fall sollte man Regelmässig seinen Mac mit einem Kompressor durchblasen...

Dann muss man aber eine verdammt staubige Bude haben. Also mein PowerMac G5 zieht weniger Staub als meine Regale.

Das insbesondere die iMacs der Rev. A und B auch ohne Sommer ziemlich heiß werden, ist ja nun wirklich kein Geheimnis. Da hilft wohl nur zusätzliche Kühlung. Hier hat sich da auch einer was gebastelt. Ein normaler Ventilator, der auf die Rückseite bläßt, dürfte auch etwas erreichen.
 
fantaboy schrieb:
nein, du musst die lüfter nicht ausbauen. geh mal mit einem staubsauger ran und sauge überall den staub vorsichtig ab.

VORSICHT !!!
Wenn Du das machst, stelle den Sauger bitte nicht auf volle Leistung! Ein Bekannter hat sich so mal seinen Windows Rechner zerschossen! Zur Not lieber mit einer Dose Druckluftspray arbeiten!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Ja sorry, natürlich ein G5, die anderen spinnen ja scheinabr nich so rum.
Naja jedenfalls danke für die Vorschläge, hab meinen Rechner mal in der kühlen Küche aufgebaut und schon ist er 20° kühler. Komischerweise lief er im Sommer 2005 einwandfrei durch, ohne nennenswert lauter zu werden....muss mal sehen vielleicht kann man irgendwo leistungsfähigere Lüfter für den iMac kaufen
 
Also ich hab auch nen G5 iMac, der hat unter Vollast maximal 70 Grad :-/
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Hmmm scheinbar hab ich wieder die Montagskiste erwischt :-c
 
Stoney schrieb:
Hmmm scheinbar hab ich wieder die Montagskiste erwischt :-c

Das folgende mag grausam sein - aber es beruhigt mich.
Sonst hätte ich heute wirklich das Projekt Imac/Apple begraben.
Zum Glück haben die Intelkisten kein solches Problem.


LG
Mag
:-D
 
Also ich kann trotz allem den iMac nur empfehlen. Ich arbeite unter der Woche außerhalb und er lässt sich super transportieren (ziehe ihn meinem ibook vor)...die heißen Tage gehen ja auch vorbei.
 
Magoonzy schrieb:
Das folgende mag grausam sein - aber es beruhigt mich.
Sonst hätte ich heute wirklich das Projekt Imac/Apple begraben.
Zum Glück haben die Intelkisten kein solches Problem.


LG
Mag
:-D
Mein 20 Zoll Core Duo dreht auch bei den derzeitigen Temperaturen und stundenlangem Werkeln in PS CS2 (2 GB RAM, Rosetta) keinen Lüfter hoch.

Ein starkes Stück Hardware.
 
Beim 20'' sind die Lüfter besser, außerdem hast du schon wieder einen neueren Rechner ^^
 
Anindo schrieb:
Dann muss man aber eine verdammt staubige Bude haben. Also mein PowerMac G5 zieht weniger Staub als meine Regale.

Das ist ja auch immer ein konstanter Luftzug im PowerMac, da kann sich der Staub nicht so easy breit machen wie auf deinem Luftzug freiem Regal !:-p
 
Dann schließe ich mich zur Lösung des Problems auch mal an. Mein iMac G5 machte abartige Zicken. Nix ging mehr. An vergangene PC-Zeiten erinnert, habe ich dann auch mal gesaugt. Was ich noch festgestellt habe - Tipp für die Raucher - seit dem ich dann das Gehäuse von innen gesehen habe, scheint mir die Hardware so rein optisch etwas verkrebst. Habe ich dann auch gelöst.

Mit dem Lufspray wäre ich vorsichtig. Bei zulangen Luftstössen wird die gepresse Luft beim Ausblasen flüssig. So meine Erfahrung. So ist jetzt mein iMach einmal im Monat dran.

t+