- Registriert
- 09.03.06
- Beiträge
- 201
Liebe Apfeltalker,
die Cloud ist ein immer beherrschenderes Thema. Ich möchte Euch kurz schildern, welchen Rat ich benötige, vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen.
Vorgeschichte:
Ich habe einige Jahre lang MobileMe benutzt, bis ich es einfach zu langsam fand. Da ich einen Mac und einen PC besitze und auf jeden Fall von "Unterwegs", sprich aus dem Internet auf einige Daten zugreifen muss, habe ich vor anderthalb Jahren MobileMe auslaufen lassen und bin zur Dropbox gewechselt.
Zuerst war ich davon begeistert und bin es immer noch. Doch wie das Leben so spielt, mittlerweile reicht das was man hat an einigen Stellen leider nicht mehr.
Was ich insgesamt gerne machen würde:
- Alle meine wichtigen Daten "zentral" gelagert haben
- Zugriff von überall via Internet
- unkomplizierte und "nahtlose" Integration ins Betriebssystem ohne Gefrickel
- Festplatte soll im Finder wie eine USB-Platte erscheinen und nicht dauernd als Server im Finder eingebunden werden (das klappte NIE zuverlässig bei mir nach Neustarts)
- Viel Speicher
- Sicherheit! Ich möche wissen, dass meine Daten nicht irgendwo "mißbraucht" werden
- Offline-Verfügbarkeit von einigen Teilen der Daten, damit einhergehend:
- Synchronisation!
Was ich überlegt habe:
Es fielen mir drei Varianten ein, um obige Vorgaben zu realisieren:
1. Dropbox
Vorteile:
Daher kam ich auf die
2. Synology DS211
Vorteile: Offenbar zuverlässig, sehr viel Speicher, ich weiß wo meine Daten liegen, RAID-Sicherung
Nachteile: Keine "native-wirkende"-Einbindung in OSX - nur als Server (was ich nicht mehr möchte), erscheint mir schon als nicht mehr ganz so mac-like-Gefrickel (Gott, was habe ich mir in den letzten Tagen Tutorial-Videos angeschaut dazu...
)
Das "beste beider Welten" erscheint mit bisher die
3. Pogoplug Pro
zu sein
Nachteile:
Ich kann nichts zur automatischen Synchronisation á la Dropbox finden. Müsste ich eine eigene rsync oder Chronosynclösung finden. Ohne diese halt nur online zu benutzen, was nervt.
Weiterhin verbindet man sich hier ja auch irgendwie über den Pogoplug-Server. Was ist, wenn dieser ausfällt und wie sicher sind meine Daten überhaupt, wenn diese immer irgendwie über deren Server laufen?
Ihr seht, ich weiß nicht so recht weiter. Ich weiß, ich suche wohl die "eierlegende Wollmilchsau"...
Dabei wäre ein Programm wie Dropbox wirklich PERFEKT, wenn ich doch nur eine eigene Festplatte irgendwo anhängen könnte.. :-c
Zur Zeit liegt bei mir die Pogoplug-Lösung vorne: 2 Ordner erstelllen, den einen syncen, damit es wie die Dropbox ist, den anderen als Datenspeicher benutzen, von dem ich überall Zugang habe. Bleibt das blöde "deren-Server-als-Vermittler"-Gefühl.
Fällt jemandem ein Ratschlag hierzu ein? Übersehe ich eine Soft- oder Hardwarelösung? Und wird mir nach diesem endlosen Text überhaupt noch jemand antworten?!
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Tippfeler
die Cloud ist ein immer beherrschenderes Thema. Ich möchte Euch kurz schildern, welchen Rat ich benötige, vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen.
Vorgeschichte:
Ich habe einige Jahre lang MobileMe benutzt, bis ich es einfach zu langsam fand. Da ich einen Mac und einen PC besitze und auf jeden Fall von "Unterwegs", sprich aus dem Internet auf einige Daten zugreifen muss, habe ich vor anderthalb Jahren MobileMe auslaufen lassen und bin zur Dropbox gewechselt.
Zuerst war ich davon begeistert und bin es immer noch. Doch wie das Leben so spielt, mittlerweile reicht das was man hat an einigen Stellen leider nicht mehr.
Was ich insgesamt gerne machen würde:
- Alle meine wichtigen Daten "zentral" gelagert haben
- Zugriff von überall via Internet
- unkomplizierte und "nahtlose" Integration ins Betriebssystem ohne Gefrickel
- Festplatte soll im Finder wie eine USB-Platte erscheinen und nicht dauernd als Server im Finder eingebunden werden (das klappte NIE zuverlässig bei mir nach Neustarts)
- Viel Speicher
- Sicherheit! Ich möche wissen, dass meine Daten nicht irgendwo "mißbraucht" werden
- Offline-Verfügbarkeit von einigen Teilen der Daten, damit einhergehend:
- Synchronisation!
Was ich überlegt habe:
Es fielen mir drei Varianten ein, um obige Vorgaben zu realisieren:
1. Dropbox
Vorteile:
Alles zentral gelagert, PERFEKTE Einbindung in OSX und Win, Sehr gute Bedienung im Browser, iPhone-App, erscheint wie ein normaler OSX-Ordner, perfekte Synchronisation und Offline-Verfügbarkeit
Nachteile:
Gott weiß, wo meine Daten liegen. Große Datenmengen (vor allem Bilder und eigene Videos) sind sehr teuer auf die Dauer. Die Dropbox wäre peferkt, wenn da nicht das "blöde Gefühl" bliebe, nicht zu wissen, wo meine Daten liegen und wenn viel Speicher nicht so teuer wäre. 300 GB wären perfekt. Natürlich ginge wegen der Sicherheit eine Truecrypt-Verschlüsselung, aber das nervt irgendwie nach jedem Systemstart und häufigem Rechnerwechsel. Und (wichtig) dann kann man nicht mehr von unterwegs "eben mal so" über einen anderen Browser zugreifen.
Wegen der letzten beiden Punkte, dachte ich mir, wie schön es doch wäre, eine Software wie Dropbox zu haben und dazu noch eine eigene Festplatte als Speicher, die bei mir zu Hause im Keller steht.
Daher kam ich auf die
2. Synology DS211
Vorteile: Offenbar zuverlässig, sehr viel Speicher, ich weiß wo meine Daten liegen, RAID-Sicherung
Nachteile: Keine "native-wirkende"-Einbindung in OSX - nur als Server (was ich nicht mehr möchte), erscheint mir schon als nicht mehr ganz so mac-like-Gefrickel (Gott, was habe ich mir in den letzten Tagen Tutorial-Videos angeschaut dazu...

Das "beste beider Welten" erscheint mit bisher die
3. Pogoplug Pro
zu sein
Vorteile sind wohl:
Hier habe ich wohl eine ganz gute OSX-Einbindung quasi Festplattenähnlich, so viel Speicher wie ich eben dranhänge und von überall Zugriff. Die Daten liegen bei mir zu Hause und ich hoffe, dass ich mit Chronosync oder so auch eine "Dropbox-ähnliche" Synchronisation hinbekomme. Zumindest von Word-Dateien, die Videos will ich gar nicht syncen z.B.
Nachteile:
Ich kann nichts zur automatischen Synchronisation á la Dropbox finden. Müsste ich eine eigene rsync oder Chronosynclösung finden. Ohne diese halt nur online zu benutzen, was nervt.
Weiterhin verbindet man sich hier ja auch irgendwie über den Pogoplug-Server. Was ist, wenn dieser ausfällt und wie sicher sind meine Daten überhaupt, wenn diese immer irgendwie über deren Server laufen?
Ihr seht, ich weiß nicht so recht weiter. Ich weiß, ich suche wohl die "eierlegende Wollmilchsau"...

Dabei wäre ein Programm wie Dropbox wirklich PERFEKT, wenn ich doch nur eine eigene Festplatte irgendwo anhängen könnte.. :-c
Zur Zeit liegt bei mir die Pogoplug-Lösung vorne: 2 Ordner erstelllen, den einen syncen, damit es wie die Dropbox ist, den anderen als Datenspeicher benutzen, von dem ich überall Zugang habe. Bleibt das blöde "deren-Server-als-Vermittler"-Gefühl.
Fällt jemandem ein Ratschlag hierzu ein? Übersehe ich eine Soft- oder Hardwarelösung? Und wird mir nach diesem endlosen Text überhaupt noch jemand antworten?!

Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Tippfeler