weibertreu
Gast
Großes Hallo ans Forum,
wahrscheinlich bin ich das Dümmste, was herumlaufen kann. Hab nen Mac mit Tiger und Update zu Leopard, auf dem ich mit bootcamp WinXP installierte. Alles war wunderbar, bis --- mir der Platz von 32 GB (FAT), den mir Bootcamp zur Verfügung stellte, nicht mehr reichte.
Zunächst deinstallierte ich WinXP, um es neu zu installieren. Dabei versuchte ich, die Partition >32 GB einzustellen. Da machte aber Bootcamp nicht mit.
Also, schlau, wir ich mich nun mal fühlte, partitionierte ich das System für Windows, diesmal in NTFS, etwas großzügiger.
Upps, jetzt ging ja nichts mehr. Weder Mac noch Win.
Weil ich mehr Erfahrung mit Win hatte, installierte ich nun WinXP komplett auf dem Rechner und Mac war dann ganz verschwunden.
Weil ich Mac wieder brauchte, ging ich frisch ans Werk, legte die Orig-Mac-CD ein, löschte, wie empfohlen, die fremden Partitionen, um Mac-OS neu zu installieren. Aber jetzt findet das Mac-System überhaupt keine Partition mehr und erstellen kann es auch keine mehr.
Was ist da falsch gelaufen??
Jetzt schrie ich tagelang das Wort, das mit 'Sch' beginnt und mit ------ade endet.
Mir blieb nur übrig, WinXP neu zu installieren, um mich hier anzumelden um Hilfe zu erhalten. Jetzt läßt sich der Kasten IMMER nur starten, nachdem die 'alt-Taste' nach dem Gong gedrückt und WinXP ausgewählt wurde. Neben dem Festplattensymbol von WinXP hat sich zu allem Überfluss noch ein Symbol unserer Erde (((Internet??????????????))) positioniert, das ich nicht wegbekomme; da kann ich machen was ich will - es geht einfach nicht weg. Wie das hinkam, kann ich nicht nachvollziehen.
Und so, wie der Boot-Vorgang ursprünglich recht flott voran ging, warte ich heute, nachdem ich WinXP auswählte, gute 4einhalb Minuten, bis sich der Gnädige erbarmt und WinXP startet.
Es müste doch bei mac auch so eine Funktion geben wie bei Win, das fdisk - oder denke ich da falsch?
Zusammengefasst ist mein Problem, dass ich weder Tiger noch Leo installieren kann. Wenns funktioniert, gebe ich mich natürlich wieder mit 32 GB für WinXP unter Bootcamp zufrieden.
Bei der Installation von Mac finde ich nirdendwo eine Funktion, wie eine für Mac os lesbare Partition erstellt werden kann.
Kann mir jemand aus meiner Notlage heraus helfen?
Ich grüße Euch alle aus der Stadt der treuen Weiber und hoffe auf wirklich qualifizierte Hilfe.
weibertreu
wahrscheinlich bin ich das Dümmste, was herumlaufen kann. Hab nen Mac mit Tiger und Update zu Leopard, auf dem ich mit bootcamp WinXP installierte. Alles war wunderbar, bis --- mir der Platz von 32 GB (FAT), den mir Bootcamp zur Verfügung stellte, nicht mehr reichte.
Zunächst deinstallierte ich WinXP, um es neu zu installieren. Dabei versuchte ich, die Partition >32 GB einzustellen. Da machte aber Bootcamp nicht mit.
Also, schlau, wir ich mich nun mal fühlte, partitionierte ich das System für Windows, diesmal in NTFS, etwas großzügiger.

Upps, jetzt ging ja nichts mehr. Weder Mac noch Win.
Weil ich mehr Erfahrung mit Win hatte, installierte ich nun WinXP komplett auf dem Rechner und Mac war dann ganz verschwunden.
Weil ich Mac wieder brauchte, ging ich frisch ans Werk, legte die Orig-Mac-CD ein, löschte, wie empfohlen, die fremden Partitionen, um Mac-OS neu zu installieren. Aber jetzt findet das Mac-System überhaupt keine Partition mehr und erstellen kann es auch keine mehr.

Jetzt schrie ich tagelang das Wort, das mit 'Sch' beginnt und mit ------ade endet.
Mir blieb nur übrig, WinXP neu zu installieren, um mich hier anzumelden um Hilfe zu erhalten. Jetzt läßt sich der Kasten IMMER nur starten, nachdem die 'alt-Taste' nach dem Gong gedrückt und WinXP ausgewählt wurde. Neben dem Festplattensymbol von WinXP hat sich zu allem Überfluss noch ein Symbol unserer Erde (((Internet??????????????))) positioniert, das ich nicht wegbekomme; da kann ich machen was ich will - es geht einfach nicht weg. Wie das hinkam, kann ich nicht nachvollziehen.
Und so, wie der Boot-Vorgang ursprünglich recht flott voran ging, warte ich heute, nachdem ich WinXP auswählte, gute 4einhalb Minuten, bis sich der Gnädige erbarmt und WinXP startet.
Es müste doch bei mac auch so eine Funktion geben wie bei Win, das fdisk - oder denke ich da falsch?
Zusammengefasst ist mein Problem, dass ich weder Tiger noch Leo installieren kann. Wenns funktioniert, gebe ich mich natürlich wieder mit 32 GB für WinXP unter Bootcamp zufrieden.
Bei der Installation von Mac finde ich nirdendwo eine Funktion, wie eine für Mac os lesbare Partition erstellt werden kann.
Kann mir jemand aus meiner Notlage heraus helfen?
Ich grüße Euch alle aus der Stadt der treuen Weiber und hoffe auf wirklich qualifizierte Hilfe.
weibertreu