• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mein iPhone in Indien...

Turkey1976

Raisin Rouge
Registriert
03.07.07
Beiträge
1.173
Hi,

meine Frau muss Ende März dienstlich nach Indien (Region Assam) reisen.

Wer kann mir Auskunft geben über:

-Stromadapter
-Handynetz (GSM/EDGE/UMTS...)
-indische Prepaidkarten (vorab kaufen)

Danke"
 
Meist kommst du in Indien ohne Steckdosenadapter zurecht, unsere Stecker (ohne Schutzkontakt) passen. Jenseits der Zivilisation bin ich in Indien allerdings auch schon öfters auf uralte, englische Stecker gestoßen. Wenn du öfters unterwegs bist kann ich dir den hier ans Herz legen. Passt weltweit (außer in Südafrika).

Was das Mobilfunknetz angeht: außerhalb der Städte kannst du häufig froh sein überhaupt Netz zu haben. Was Datenverbindungen angeht: vergiss es. Instabil, völlig überlastet und oft genug nur sporadisch verfügbar.
 
Was das Mobilfunknetz angeht: außerhalb der Städte kannst du häufig froh sein überhaupt Netz zu haben. Was Datenverbindungen angeht: vergiss es. Instabil, völlig überlastet und oft genug nur sporadisch verfügbar.
Ich meinte Indien und NICHT die Eifel...


Spass beiseite: danke für die Tipps. Kann man denn über Umwege eine indische Prepaidkarte bekommen? Die Roamingkosten sind ja erschreckend... Abgehend 1,60 EUR Ankommend 2,50 EUR... Bei längeren Mutter-Kind-Gesprächen müsste ich ja eine weitere Hypothek aufnehmen.
 
Abgehend 1,60 EUR Ankommend 2,50 EUR... Bei längeren Mutter-Kind-Gesprächen müsste ich ja eine weitere Hypothek aufnehmen.
Das wird nur über PC/Lapi und W-Lan bzw. Lan günstig funktionieren.
Ich galube privat ist eine Handynutzung in Indien nicht empfehlenswert.
 
In Indien gibt es viele Mobilfunkanbieter. Manche nur regional und die Inder haben gern auch mal zwei Handy und noch mehr Simkarten. Am besten mit den Locals reden und dann lokal kaufen.
 
Ich habe ein Firmenhandy, daher kann ich dir zu den indische Prepaidkarten nichts sagen. Meine Rechnung war aber nach den 10 Tagen deutlich höher als sonst... Ich würde ein altes Handy mitnehmen und, wie oben bereits vorgeschlagen, mit den Locals reden. Oder eben auf Skype usw. ausweichen.

Handynetz: Selbst in Bangalore und Delhi hatte ich kein LTE. 3G aber fast immer. Außerhalb der Städte sieht es aber ganz schnell anders aus... Auch bei Internetzugängen kann man pauschalisieren, dass alles ab doppelter ISDN-Geschwindigkeit für die Inder als "High Speed Internet" durchgeht und so beworben wird... Also nicht wundern wenn das Internet im Hotel seeehr langsam ist.

Stromadapter: In Business-Hotels kein Problem. Ansonsten gibt es meist an der Rezeption einen Adapter gegen Kaution. Der oben empfohlene Adapter ist gut, würde ich mitnehmen. Oft hat man sonst beim Kunden keine Möglichkeit mal kurz sein Handy, MacBook, etc. zu laden.
 
  • Like
Reaktionen: hosja