- Registriert
- 08.06.14
- Beiträge
- 63
Einen wunderschönen guten Morgen Leute,
mein MacBook Pro (Ende 2011) macht jetzt schon wieder Faxen. Und zwar ist mir vor knapp 1,5 Monaten die SSD abgeraucht (CPU Panik, nix ging mehr), danach habe ich eine neue bekommen und alles hat wieder soweit funktioniert. Nun habe ich das MB vor 2 Tagen mal neugestartet und hatte direkt wieder CPU-Panic. Danach wollte es 2 mal nicht starten (schwarzer Bildschirm im Boot), nochmal 5min später ging wieder alles.
Seit gestern morgen habe ich nun das komische Problem, dass ich ca 10min nach Boot keine Berechtigungen mehr zur Systempartition habe (Finder Fehler -50), somit keine Daten selbst speichern kann. Außerdem bekomme ich die Meldung, dass mein "Schlüsselbund zu login nicht gefunden werden kann, um Safari zu sichern". Habe nun schon mal den SMC und NVRAM geresetet, hat nichts geholfen. Mein MB merkt sich nun nichtmal die letzte Sitzung (unabhängig vom Reset). Nach manchen Reboots funktioniert das W-Lan auch gar nicht und ich kann z.B. Thunderbird nicht öffnen, weil es angeblich schon offen wäre. Nach manchen kennt es das W-Lan-Passwort nicht mehr (ist wohl das selbe Problem wie mit dem Schlüsselbund?).
Ich habe mich schon mit dem Gedanken angefreundet, meinen RAM von 4GB auf 8GB aufzustocken, allerdings würde ich nun ungern Geld in das Gerät investieren, wenn es bald eventuell komplett den Geist aufgibt. Ich denke zwar, dass es an keiner wichtigen Hardware (Motherbord, CPU...) liegt, allerdings ist es auch sehr unwahrscheinlich dass es wieder die SSD ist. Vor 1,5 Monaten habe ich über Nacht einen ausführlichen Hardware-Check gemacht, angeblich sei alles in Ordnung gewesen. Könnte es am OS liegen?
Ich hab mir mal vorgenommen die Tage El-Capitan oder gar nur Yosemite zu installieren und dann mal zu gucken ob sich i.was ändert. Oder ich baue einfach wieder die alte HDD ein und schaue wie die sich tut, aber das wäre nicht wirklich aussagekräftig weil das aktuelle Probleme erst nach 1,5 Monaten aus dem nichts aufgetaucht ist. Das einzige was ich Mittwoch Abend (bevor CPU-Panic geschah) gemacht hab war mit meinem Mitbewohner über SkyGo Bundesliga zu gucken, aber daran wird es wohl eher nicht gelegen haben?
Zur Info: Vor knapp 1,5 Jahren ist mir das Festplattenkabel kaputtgegangen und ich habe es damals ersetzt, ich schaue daher auch mal ob sich vllt einfach i.ein Kontakt gelöst hat. Aber auch daran kanns ja i.wie nicht liegen?
Sorry für den langen Text Leute, aber schon mal vielen Dank im Voraus und liebe Weihnachtsgrüße!
mein MacBook Pro (Ende 2011) macht jetzt schon wieder Faxen. Und zwar ist mir vor knapp 1,5 Monaten die SSD abgeraucht (CPU Panik, nix ging mehr), danach habe ich eine neue bekommen und alles hat wieder soweit funktioniert. Nun habe ich das MB vor 2 Tagen mal neugestartet und hatte direkt wieder CPU-Panic. Danach wollte es 2 mal nicht starten (schwarzer Bildschirm im Boot), nochmal 5min später ging wieder alles.
Seit gestern morgen habe ich nun das komische Problem, dass ich ca 10min nach Boot keine Berechtigungen mehr zur Systempartition habe (Finder Fehler -50), somit keine Daten selbst speichern kann. Außerdem bekomme ich die Meldung, dass mein "Schlüsselbund zu login nicht gefunden werden kann, um Safari zu sichern". Habe nun schon mal den SMC und NVRAM geresetet, hat nichts geholfen. Mein MB merkt sich nun nichtmal die letzte Sitzung (unabhängig vom Reset). Nach manchen Reboots funktioniert das W-Lan auch gar nicht und ich kann z.B. Thunderbird nicht öffnen, weil es angeblich schon offen wäre. Nach manchen kennt es das W-Lan-Passwort nicht mehr (ist wohl das selbe Problem wie mit dem Schlüsselbund?).
Ich habe mich schon mit dem Gedanken angefreundet, meinen RAM von 4GB auf 8GB aufzustocken, allerdings würde ich nun ungern Geld in das Gerät investieren, wenn es bald eventuell komplett den Geist aufgibt. Ich denke zwar, dass es an keiner wichtigen Hardware (Motherbord, CPU...) liegt, allerdings ist es auch sehr unwahrscheinlich dass es wieder die SSD ist. Vor 1,5 Monaten habe ich über Nacht einen ausführlichen Hardware-Check gemacht, angeblich sei alles in Ordnung gewesen. Könnte es am OS liegen?
Ich hab mir mal vorgenommen die Tage El-Capitan oder gar nur Yosemite zu installieren und dann mal zu gucken ob sich i.was ändert. Oder ich baue einfach wieder die alte HDD ein und schaue wie die sich tut, aber das wäre nicht wirklich aussagekräftig weil das aktuelle Probleme erst nach 1,5 Monaten aus dem nichts aufgetaucht ist. Das einzige was ich Mittwoch Abend (bevor CPU-Panic geschah) gemacht hab war mit meinem Mitbewohner über SkyGo Bundesliga zu gucken, aber daran wird es wohl eher nicht gelegen haben?
Zur Info: Vor knapp 1,5 Jahren ist mir das Festplattenkabel kaputtgegangen und ich habe es damals ersetzt, ich schaue daher auch mal ob sich vllt einfach i.ein Kontakt gelöst hat. Aber auch daran kanns ja i.wie nicht liegen?
Sorry für den langen Text Leute, aber schon mal vielen Dank im Voraus und liebe Weihnachtsgrüße!
