• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mehrere MyBooks koppeln?

pinguSTAR

Goldparmäne
Registriert
06.11.05
Beiträge
567
Hi,

ich habe gerade von timemashine erfahren das meine mybook pro (500gb) voll ist. also dachte ich mir ich kauf eine zweite dazu. leider gibts die ja nicht mehr. deshalb soll jetzt eine studio (1tb) her.

kann ich diese an den zweiten firewire 800 port der pro platte hängen, damit ich nicht 2 kabel an den mac stöpseln muss?

und kann ich time mashine einstellen, das er weiter backups auf die neue platte macht, ich aber noch zugriff (per time mashine) auf die daten auf der alten platte.

oder die bisherigen backups umsiedeln, hab aber mal gelesen das dass nicht geht?!

grüße
 
kann ich diese an den zweiten firewire 800 port der pro platte hängen, damit ich nicht 2 kabel an den mac stöpseln muss?
aber sicher, FireWire ist ein BusSystem und dieses hier unterstützt bis zu 64 hintereinander geschaltete FireWire Geräte.

Zum Thema Time Machine kann ich Dir leider keine versierte Auskunft geben, da ich auf meiner My Book Pro nur die letzten 3 Sicherungen speichere und bisher noch nicht in Bedrängnis geraten bin.

Evtl. konnte das "umsiedeln" des Backups mit Carbon Copy Cloner funktionieren, möchte mich dabei aber aus nicht vorhandenen Erfahrungswerten dieser Problematik nicht festlegen.

Versuch macht kluch. ;-)
 
Eine MyBook (Siehe References) ist schon Risiko genug. Kauf Dir eine ordentliche Festplatte wenn Dir Deine Daten lieb sind.

TimeMachine kann immer nur einen BackupStore ansprechen. Man kann aber zwischen mehreren solchen manuell umschalten.

Dem Versuch per CCC umzusiedeln steht nichts entgegen.
Gruß Pepi
 
welche würdest du denn empfehlen? Ich dachte eigentlich das die wd mybooks gut sind. Immerhin sind die auch nicht billig!
 
Teuer bedeutet nicht zwangsläufig auch gut. Ich persönlich empfehle die Seagate Barracuda ES bzw. ES.2 Serie.
Gruß Pepi
 
aber das sind ja keine externen...

naja aber kurz zu deinem vorherigen thread, da meintest du man kann zwischen mehrer backups wechseln. mich würde sehr interessieren wie ich das mache :)
 
Gibts auch in externen Gehäusen, bzw. kann man sie eben entsprechend einbauen.
Gruß Pepi
 
Nanu, eine WD MyBook soll nicht gut sein? :-(

Habe selbst eine Studio in der 500Gb Version, die läuft perfekt! Beste externe Platte die ich je hatte und ich habe einige ;-)

Gut, die Meinungen gehen halt auseinander. Wie gesagt, meiner eigenen Erfahrung nach sind zumindest die Studio-Versionen vom MyBook erste Sahne, möglich das die einfachen Home-Varianten da nicht mithalten können. Denen fehlt aber ohnehin Firewire.

Gruß vom domai
 
.... meine My Book habsch schon ne ganze Weile und zudem ist da ne WD-Pladde drin. Was soll daran schlecht sein? :-/
 
Die Lebensdauer von WD MyBook ist schlecht. Ich hab meine über die Garantie tauschen lassen und hab eine wahnsinnig laute neue Platte zurück bekommen. Also gibts da laut Berichten (und eigenen Erfahrungen) keine gleichbleibende Qualität.