• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5] Mehr Speicherkapazität belegt = mehr Akkuverbrauch?

Clearwater

James Grieve
Registriert
19.04.12
Beiträge
136
Unabhängig vom Modell, Spielt die Größe (mal davon ausgegangen ein volles 64GB iP5 vs volles 16GB iP5) eine Rolle wie sehr der Akku beansprucht sind? Kann jemand erklären warum ja/nein? Danke schonmal
 
Nein. Es sei denn, es sind viele Apps, die in der Multitaskingleiste laufen bzw. permanent Ressourcen beanspruchen. Ansonsten hat die Speicherauslastung nichts mit der Akkuleistung zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht ganz. Auch der RAM-Speicher benötigt Strom. Angaben wie viel gibt es allerdings nur von Kingston, der für ein DDR3-Modul mit 4GiB etwa 1,2Watt angibt. Der Strom-Verbrauch hängt natürlich von der Zahl der Chips auf dem Modul ab, ein 8GiB- oder gar 16GiB-Modul dürften daher etwas mehr brauchen als ein 4GiB-Modul. In der Summe bei den zwei RAM-Bänken eines MacBooks und Speicher-Vollausbau dürften also nicht mehr als rund 3Watt benötigt werden, dabei ist es von der Funktionsweise des RAM egal ob in den Bausteinen Daten abgelegt sind oder nicht.
Der Verbrauch des voll ausgebauten Speichers liegt also im Größenbereich von weniger als 10% des Gesamtverbrauchs und dürfte in der Gesamtbilanz keine Rolle spielen.

MACaerer