- Registriert
- 04.09.21
- Beiträge
- 2
Kurz zur Vorgeschichte: Nutze das MBP 13" M1 seit der ersten Stunde als es verfügbar war. Bisher keine Probleme und sehr zufrieden. Als ich jedoch mit dem Finder im Rahmen von Backupüberlegungen einige grosse Dateien > 1GB zwischen Syno und MBP kopieren wollte, gab es Probleme beim Kopieren der Dateien sowohl vom NAS als auch zum NAS.
Die Kopiervorgänge wurden einfach an unbestimmter Stelle abgebrochen
. Tagelange Testreihen und Analyse um das Problem zu analysieren haben mir zunächst nicht weitergeholfen. Einen Beitrag in diesem Forum habe ich gefunden, ein User, der das gleiche Problem hatte, aber keiner anderer User in diesem Forum konnte helfen.
Auch im Apple Forum ist das Problem bekannt, aber keine Lösung vorhanden. Ich sah mich nahe daran mit einem USB-C Hardwaredefekt konfortiert zu sein. Dies ist aber nicht der Fall! Es ist definitv ein Adapter Problem! (Hinweis: In meinem Fall mit meinem MBP M1 der ersten Stunde)
Einige Adapter USB-C/RJ45 habe ich ausprobiert. Allesamt waren mit dem Realtek RTL8153 / RTL8153B bestückt, sogar mit der neueren B Version.
Auch der angeblich explizit ausgewiesene kompabtible Adapter aus dem Apple Store von Belkin hat das Problem nicht lösen können.
Als ich heraus gefunden habe, dass es auch noch einen anderen Chip gibt, der in solchen Adaptern verbaut ist, habe ich einen solchen bei Amazon gesucht und bestellt.
Und siehe da, ich konnte es nicht glauben! Die Kopiervorgänge funktionieren jetzt. Mehrere Versuche mit Dateien > 30GB hin und her zwischen MBP und NAS liefen ohne Probleme, keine Abbrüche. Alles funktioniert jetzt wie es sein sollte.
Nun zu den Details (sprich Lösung) von diesem Adapter, der laut Anbieter auch als M1 kombatibel ausgewiesen ist.
Artikelbezeichung Dockteck mit dem Chipsatz AX88179A von ASIX Electronics Corporation. Ich vermute bei dem A an letzter Stelle der Chipbezeichnung handelt es sich auch um eine neuere Variante, da es auch Adapter gibt, die diesen Chipsatz A ausweisen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser Artikel anderen User mit der Problematik helfen kann und langwieriges Suchen nach einer Lösung sowie der Gang zu Apple erspart bleibt!
Die Kopiervorgänge wurden einfach an unbestimmter Stelle abgebrochen

Auch im Apple Forum ist das Problem bekannt, aber keine Lösung vorhanden. Ich sah mich nahe daran mit einem USB-C Hardwaredefekt konfortiert zu sein. Dies ist aber nicht der Fall! Es ist definitv ein Adapter Problem! (Hinweis: In meinem Fall mit meinem MBP M1 der ersten Stunde)
Einige Adapter USB-C/RJ45 habe ich ausprobiert. Allesamt waren mit dem Realtek RTL8153 / RTL8153B bestückt, sogar mit der neueren B Version.
Auch der angeblich explizit ausgewiesene kompabtible Adapter aus dem Apple Store von Belkin hat das Problem nicht lösen können.
Als ich heraus gefunden habe, dass es auch noch einen anderen Chip gibt, der in solchen Adaptern verbaut ist, habe ich einen solchen bei Amazon gesucht und bestellt.
Und siehe da, ich konnte es nicht glauben! Die Kopiervorgänge funktionieren jetzt. Mehrere Versuche mit Dateien > 30GB hin und her zwischen MBP und NAS liefen ohne Probleme, keine Abbrüche. Alles funktioniert jetzt wie es sein sollte.
Nun zu den Details (sprich Lösung) von diesem Adapter, der laut Anbieter auch als M1 kombatibel ausgewiesen ist.
Artikelbezeichung Dockteck mit dem Chipsatz AX88179A von ASIX Electronics Corporation. Ich vermute bei dem A an letzter Stelle der Chipbezeichnung handelt es sich auch um eine neuere Variante, da es auch Adapter gibt, die diesen Chipsatz A ausweisen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser Artikel anderen User mit der Problematik helfen kann und langwieriges Suchen nach einer Lösung sowie der Gang zu Apple erspart bleibt!