• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mediathek von externe HD auf neue externe HD

Marcolino1984

Pferdeapfel
Registriert
19.02.09
Beiträge
78
Hallo,
ich habe vor kurzem schonmal einen thread eröffnet, wurde allerdings an die FAQ verwiesen. Ich konnte mein Problem jedoch nicht wiederfinden.

Und zwar habe ich meine Mediathek auf einer externen HD, itunes verwaltet die Musik nicht. Die externe HD braucht Strom, aus diesem Grund mag ich die mediathek auf meine neue externe HD ohne Stromkabel kopieren.
Ich kann in kauf nehmen, dass der Zähler wieder auf 0 gestellt wird, jedoch habe ich viele Songs bewertet und eine playlists mit dem Namen Wertungen erstellt. Ist ärgerlich, wenn die Bewertungen verloren gehen. Die meisten Alben habe per intelligenter Wiedergabeliste sortiert. Die würden ja aufjedenfall bestehen bleiben, denke mal itunes aktualisiert sich selbst.

Freue mich über Problemlösungen

Gruss
 
Aus mir völlig unverständlichen Gründen hab ich grad ein Déjà-vu :-)
 
Die externe HD braucht Strom, aus diesem Grund mag ich die mediathek auf meine neue externe HD ohne Stromkabel kopieren.

Zum kopieren benötigst Du ein USB-Kabel (ggf. mit Y-Stecker) bzw. ein FireWire-Kabel.

Kleines Geheimnis: Die externe HD ohne "Stromkabel" wird via USB bzw. FW mit Strom versorgt.
Pssst ... aber nicht weitersagen ... ;-)
 
Zum kopieren benötigst Du ein USB-Kabel (ggf. mit Y-Stecker) bzw. ein FireWire-Kabel.

Kleines Geheimnis: Die externe HD ohne "Stromkabel" wird via USB bzw. FW mit Strom versorgt.
Pssst ... aber nicht weitersagen ... ;-)

Haha, dass die externe Festplatt eüber USB mit Strom versorgt wird, ist mir auch klar. Das geht sogar ohne Y-Stecker, aber auf so klugscheißer tips kann ich gerne verzichten, da es mir bei der problemlösung nicht hilft.
 
Du benutzt doch aber iTunes an sich? Oder habe ich das mit Playlisten, Wertungen, intelligente Wiedergabeliste usw. falsch interpretiert? Also muß iTunes auch den neuen Speicherort deiner Musik erfahren.

Der Beitrag #14 im verlinkten Thread klingt für mich nachvollziehbar. Und wenn man dann iTunes wieder sagt, es soll die Musik nicht verwalten? Zumindest für den Umzug kann man es doch nutzen, oder?
 
danke landplage, Beitrag Nr. 14 hat mir geholfen. Vorerst.... Leider kam die Fehlermeldung, dass er die Dateien nicht kopieren kann, da sie schreibgeschützt sind und ich nicht die nötigen zugriffsrechte habe....
Hat jemand eine Idee?
screen-capture.png.html
 
naja, jetzt ist es egal.
Im Endeffekt habe ich mir die itunes libary total zerschossen und ungefähr 11GB Musik verloren. Schade, ist auch, dass ich bei 49.000 mp3s nicht nachvollziehen kann, was jetzt verloren gegangen ist.