• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mediathek ergänzen

mib4ever

Morgenduft
Registriert
22.06.09
Beiträge
168
Hi,
ich habe eine relativ große Musiksammlung, die ständig wächst. Das Problem ist nur, dass sie auf 2 Computern verteilt ist und ich Sie aber gerne auf beiden Computern "in sync" hätte. Gibt es eine Funktion in iTunes, dass wenn ich Musik zur Mediathek hinzufüge, der Computer nur die Titel übernimmt, die er noch nicht hat, den Rest einfach so beläst wie er ist.

Beispiel:
Ich habe 10000 Titel auf meinem Book. Auf meinem anderen PC habe ich die gleichen 10000 Titel + 500 Weitere. Ich weiß aber nicht genau, welcher der Titel zu den 10000 gehören, und welche zu den 500. Daher suche ich eine Möglichkeit einfach die Titel, die noch nicht auf dem Book sind zu übertragen, wobei der Computer erkennen müsste, welche er bereits hat und welche nicht.
Einfach die Bibliothek überschreiben geht nicht, da es 1. Zu lange dauert jedesmal rund 80GB zu löschen und neu aufzuspielen 2. Auf dem Book auch einige Titel sein könnten, die nicht in der anderen Mediathek sind und daher nicht gelöscht werden dürfen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das so umzusetzen, wie ich mir das vorstelle?
Ah und zur Information zu den Computern: Mein Book ist ein MBP 13" mit Leopard, mein anderer PC eine Win7 Kiste.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...
 
oder auch die Funktion "zur Mediathek hinzufügen" (iTunes/Ablage), dort werden nur die fehlenden Titel hinzugefügt( sofern iTunes die anderen Titel als identische Titel identifiziert, sie also gleich getaggt sind).
 
  • Like
Reaktionen: mib4ever
OK Danke für eure Antworten. Ich werd mal schauen ob das mit dem zur Mediathek hinzufügen funktioniert. Bisher hatte ich immer Angst, dass ich fast alles doppelt habe.