• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mediathek auf externer Platte

Lyrot

Idared
Registriert
07.01.10
Beiträge
25
Hallo,

nachdem ich in der SuFu keine Lösung gefunden habe, die direkte Frage ins Forum.

Ich habe meine Mediathek (Speicherort von "iTunes Media") auf meine externe Platte gesetzt. Ich war jetzt lange damit beschäftigt, meine CD-Sammlung in iTunes zu digitalisieren. Was mir hierbei aber häufig passiert ist, war dass iTunes die CDs/Alben in das Verzeichnis /Musik/iTunes/iTunes Media/Musik/ auf meiner lokalen Platte (MacBook) gespeichert hat. Meistens befanden sich dann aber auch die Alben doppelt auf der externen Mediathek.

Mache ich hier einen grundsätzlichen Fehler?

Viele Grüße
Lyrot
 
jep - entweder du überlaßt iTunes alles oder nimmst ihm die Rechte.
Klicke unter iTunes - Einstellungen - Erweitert -
hier den Speicherort für die iTunes Mediathek ändern auf deine externe Festplatte.
Und den Haken bei iTunes-Medienordner automatisch verwalten und den bei beim Hinzufügen zur Mediathek Datein in den iTunes-Medienordner kopieren setzen - nimmst du diese Haken weg, verwaltest du alles selbst !
 
jep - entweder du überlaßt iTunes alles oder nimmst ihm die Rechte.
Klicke unter iTunes - Einstellungen - Erweitert -
hier den Speicherort für die iTunes Mediathek ändern auf deine externe Festplatte.
Und den Haken bei iTunes-Medienordner automatisch verwalten und den bei beim Hinzufügen zur Mediathek Datein in den iTunes-Medienordner kopieren setzen - nimmst du diese Haken weg, verwaltest du alles selbst !

Hallo Bountyhunter,

das ist auch etwas was ich demnächst machen möchte...die mittlerweile sehr groß gewordene iTunes Mediathek auf eine externe Platte schaufeln. Nur traute ich mich bisher nicht (bei 6.000 gekauften Titeln). Ist das wirklich alles so einfach wie Du es beschreibst oder muss ich noch mehr beachten?
 
wie schon geschrieben, nimmt sich iTunes eben alle Rechte der Verwaltung oder man läßt das halt nicht zu.

iTunes wird eben der Pfad der Musikdatein zugewiesen und greift fortan nur noch auf diese zu.
Der Vorteil liegt darin, dass man mit mehreren Computern nur EINE Musikdatenbank hat.
Der Nachteil ist der, dass man z.B. mit einem Laptop die Musikdateien eben NICHT auf seinem Laptop hat.